Liquid, JavaScript, Themes
Hallo zusammen,
ich habe gerade mit Shopify gestartet und habe ein Problem, welches ich derzeit nicht lösen kann.
Ich verkaufe Möbel, die immer aus zwei Einzelteilen bestehen. Diese Einzelteile passen zu verschiedenen Möbelvarianten.
Also:
Mit anderen Worten: Die unterschiedlichen Möbel "teilen" sich Holzteile mit den anderen Produkten.
Ich habe die Möbel jetzt alle einzeln als jeweiliges "Oberprodukt" mit Varianten (den unterschiedlichen Farben) angelegt. Damit kann ich das Ganze zwar verwalten, muss aber stets die komplette Version einem Produkt zuordnen, ohne das diese sich den Lagerbestand der Einzelteile "teilen" können.
Ich muss also Holz 1 Weiß fest dem Produkt "Möbel 1" zusortieren, obwohl "Möbel 2" ebenfalls auf Holz 1 Weiß basiert und dementsprechend darauf zugreifen könnte.
Worauf ich eigentlich hinaus will: Gibt es eine elegante Möglichkeit, Produkte mit Varianten zu erstellen, die dann auf die im Lagerbestand eingebuchten Einzelstücke zurückgreifen und dementsprechend die Verfügbarkeit geregelt wird?
Nach außen soll das Produkt dann aber nicht als Bundle auftreten (also im Shop als Kombination Holz 1 + Holz 2) sondern als eigenständiges Produkt mit eigenem Namen.
Ich hoffe, das war nachvollziehbar und verständlich erklärt und jemand hat eine Idee. Ich zerbreche mir da seit Tagen den Kopf drüber und komme nicht zum Punkt...
das Thema ist ein Dauerbrenner und ich seh dazu alle 2 Wochen eine Anfrage, leider noch ohne wirklich befriedigendes Ergebnis. Egal ob Schmuck, Parfum, Stoff, Fahrräder, … es ist bei Produzenten ein ziemlich verbreiteter Usecase, den Lagerstand basierend auf Rohmaterial oder Komponenten berechnen zu wollen. Verständlicherweise. Inventory management raw materials and finished products zeigt ein paar Optionen auf - vielleicht ist auch für dich etwas dabei. Ansonsten scheinen die meist ein das entweder nicht zu tracken, oder das an ein ERP-System auszulagern.
Liebe Grüße,
Mario
Guten Morgen Mario @r8r,
hu, der Link zu dem Thread sieht ziemlich vielversprechend aus! Ganz konkret sieht ReadyPantry arg danach aus, als würde das passen, allerdings ohne das jetzt durchgetestet zu haben.
Steht für dieses Wochenende auf dem Plan und ich gebe definitiv Feedback, ob und wie das Ganze funktioniert.
Auf dem Papier (bzw. dem Bildschirm) sieht das aber schon ziemlich vielversprechend aus!
Liebe Grüße
--Elvis--
Wie oft möchte man als Shopinhaber den eigenen Kunden eine bessere Checkout Experience anb...
By Gabe May 23, 2023So können Sie PayPal verwenden, um Zahlungen zu akzeptieren und Ihre Shopify-Rechnung zu...
By Kai Apr 14, 2023Vielen Dank an alle, die an unserem AMA mit 2H Media zur Planung ihres Marketingbudgets fü...
By Jacqui Apr 13, 2023