FROM CACHE - de_header
Diese Community hat auf Peer-to-Peer-Support umgestellt. Der Shopify Support wird diese Community nicht mehr betreuen. Wir empfehlen dir, dich mit anderen Händler:innen und Partner:innen in Verbindung zu setzen, um Unterstützung zu erhalten und Erfahrungen auszutauschen. Bitte melde weiterhin alles, was gegen unseren Verhaltenskodex verstößt, oder Inhalte, die deiner Meinung nach entfernt werden sollten.
Die Community zieht um! Ab 7. Juli ist die aktuelle Community für ca. Zwei Wochen schreibgeschützt. Du kannst die Inhalte durchsuchen, aber es können vorübergehend keine Beiträge verfasst werden. Mehr Informationen.

Betreff: Shop Übersetzen

Gelöst

Shop Übersetzen

oemeryu
Tourist
7 0 2

Hallo zusammen, 

 

ich hätte eine Frage, bezüglich der Übersetzung meines Shops. Bisher habe ich nur im Dach-Raum (Deutschland) verkauft und möchte den Versand für den gesamten EU-Raum erweitern, inkl. Schweiz. Dementsprechend möchte ich natürlich, dass mein Shop für die Kunden im jeweiligen Land übersetzt wird, sprich: Rechtliches, wie; Impressum, AGB.. usw. und natürlich auch generell die Shopinhalte und die Produktbeschreibungen. 
Muss ich hierfür lediglich Änderungen in den Einstellungen vornehmen oder benötigt es zusätzliche Apps oder andere Aufwendungen? 

Ich freue mich über eure Hilfe. 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Kai
Shopify Staff
2432 556 381

Erfolg.

 

Hi ,

kennst du bereits Shopify Markets? Das ist ein Tool für das länderübergreifende Management, mit dem du deine internationalen Märkte identifizieren, einrichten, starten, optimieren und verwalten kannst – alles in einem einzigen Shop.

Shopify Markets zentralisiert internationale Verkaufstools für dein Geschäft und führt neue Funktionen ein, mit denen du deine globalen Verkäufe verwalten und erweitern kannst. Mit Shopify Markets kannst du maßgeschneiderte Online-Einkaufserlebnisse für verschiedene Käufersegmente erstellen. Hierzu kannst du Märkte erstellen, die auf bestimmte Länder oder Regionen abzielen, oder du kannst Länder und Regionen gruppieren, um deinen Erweiterungsaufwand zu vereinfachen.

 

Wenn du die Inhalte deines Shops übersetzt, kann dies zu mehr Verkäufen führen, da deine internationalen Kunden dein Marketing, die Produktdetails sowie die Versand- und Rückgaberichtlinien besser verstehen können. Mehr Informationen über den länderübergreifenden Verkauf.

Du kannst mehrere Sprachen in deinem Shopify-Adminbereich aktivieren, um separate URLs für deine übersetzten Inhalte zu erstellen. Wenn Kunden auf einer übersetzten URL landen, zeigt dein Shop automatisch die übersetzte Version an, falls Übersetzungen vorhanden sind.

 

Um in mehreren Sprachen zu verkaufen, benötigst du Folgendes:

Ein wichtiger Aspekt beim Verkauf in mehreren Sprachen ist es, sicherzustellen, dass Kunden und Suchmaschinen die richtige Sprachversion deiner Website finden können. Wenn du eine Sprache veröffentlichst, werden für jede übersetzte Seite in deinem Shop eindeutige URLs erstellt. Dies geschieht durch Hinzufügen des Sprachcodes zu den URLs.

Angenommen, deine primäre Domain ist zum Beispiel shop.com. Wenn du zwei weitere Sprachen veröffentlichst – Französisch (fr) und Deutsch (de) –, dann ändern sich deine Shop-URLs in shop.com/fr und shop.com/de.

Der Rest der Domain bleibt in allen Sprachen gleich. Mit der Funktion für internationale Domains kannst du in Shopify Markets auch verschiedene Sprachen in verschiedenen Domains verwenden.

Es ist wichtig, dass Suchmaschinen deine Seite in allen übersetzten Sprachen indizieren können. Shopify fügt automatisch hreflang-Tags hinzu und schließt alle veröffentlichten Sprachen in Sitemaps ein, die den Suchmaschinen helfen, die verschiedenen Sprachen in deinem Shop zu erkennen.

 

Wenn du Apps von Drittanbietern verwendest, ist es möglich, dass diese Apps den Verkauf in mehreren Sprachen standardmäßig nicht unterstützen. Um zu erfahren, ob eine App mehrere Sprachen unterstützt, wende dich an den Entwickler der App.

 

Es gibt ein paar Einschränkungen beim Verkauf in mehreren Sprachen, die zu beachten sind:

  • Diese Funktion unterstützt nur kompatible Übersetzungs-Apps von Drittanbietern.

  • Tags (wie Produkt-Tags, Artikel-Tags und Blog-Tags) können nicht übersetzt werden.

  • Produkt-URLs, wie z. B. /products/large-white-t-shirt, werden nicht übersetzt und bleiben in der Sprache, in der sie erstellt wurden, auch wenn ein Kunde die Website in einer anderen veröffentlichten Sprache aufruft.

  • Wenn du Shopify Markets verwendest, kann die primäre Sprache deines Themes keine regionale Variante sein. Du solltest die primäre Sprache z. B. nicht in English (United States) ändern. Sie sollte English sein.

 

Wie läuft dein deutscher Shop? Wie finden dich die meisten Shopbesucher und was für Produkte verkaufst du?

 

Kai | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5

byteriver
Shopify Partner
754 88 285

Schritt 1: Shopify > Einstellungen > Märkte > Märkte erweitern.

Schritt 2: Übersetungsapp einbauen > Weglot zum Beispiel

Schritt 3: Steuern konfigurieren

Stephan | ShopifyPlus Partner | GRATIS Shopify-Buch auf byteriver.de | Fragen? Schick' eine PN

Kai
Shopify Staff
2432 556 381

Erfolg.

 

Hi ,

kennst du bereits Shopify Markets? Das ist ein Tool für das länderübergreifende Management, mit dem du deine internationalen Märkte identifizieren, einrichten, starten, optimieren und verwalten kannst – alles in einem einzigen Shop.

Shopify Markets zentralisiert internationale Verkaufstools für dein Geschäft und führt neue Funktionen ein, mit denen du deine globalen Verkäufe verwalten und erweitern kannst. Mit Shopify Markets kannst du maßgeschneiderte Online-Einkaufserlebnisse für verschiedene Käufersegmente erstellen. Hierzu kannst du Märkte erstellen, die auf bestimmte Länder oder Regionen abzielen, oder du kannst Länder und Regionen gruppieren, um deinen Erweiterungsaufwand zu vereinfachen.

 

Wenn du die Inhalte deines Shops übersetzt, kann dies zu mehr Verkäufen führen, da deine internationalen Kunden dein Marketing, die Produktdetails sowie die Versand- und Rückgaberichtlinien besser verstehen können. Mehr Informationen über den länderübergreifenden Verkauf.

Du kannst mehrere Sprachen in deinem Shopify-Adminbereich aktivieren, um separate URLs für deine übersetzten Inhalte zu erstellen. Wenn Kunden auf einer übersetzten URL landen, zeigt dein Shop automatisch die übersetzte Version an, falls Übersetzungen vorhanden sind.

 

Um in mehreren Sprachen zu verkaufen, benötigst du Folgendes:

Ein wichtiger Aspekt beim Verkauf in mehreren Sprachen ist es, sicherzustellen, dass Kunden und Suchmaschinen die richtige Sprachversion deiner Website finden können. Wenn du eine Sprache veröffentlichst, werden für jede übersetzte Seite in deinem Shop eindeutige URLs erstellt. Dies geschieht durch Hinzufügen des Sprachcodes zu den URLs.

Angenommen, deine primäre Domain ist zum Beispiel shop.com. Wenn du zwei weitere Sprachen veröffentlichst – Französisch (fr) und Deutsch (de) –, dann ändern sich deine Shop-URLs in shop.com/fr und shop.com/de.

Der Rest der Domain bleibt in allen Sprachen gleich. Mit der Funktion für internationale Domains kannst du in Shopify Markets auch verschiedene Sprachen in verschiedenen Domains verwenden.

Es ist wichtig, dass Suchmaschinen deine Seite in allen übersetzten Sprachen indizieren können. Shopify fügt automatisch hreflang-Tags hinzu und schließt alle veröffentlichten Sprachen in Sitemaps ein, die den Suchmaschinen helfen, die verschiedenen Sprachen in deinem Shop zu erkennen.

 

Wenn du Apps von Drittanbietern verwendest, ist es möglich, dass diese Apps den Verkauf in mehreren Sprachen standardmäßig nicht unterstützen. Um zu erfahren, ob eine App mehrere Sprachen unterstützt, wende dich an den Entwickler der App.

 

Es gibt ein paar Einschränkungen beim Verkauf in mehreren Sprachen, die zu beachten sind:

  • Diese Funktion unterstützt nur kompatible Übersetzungs-Apps von Drittanbietern.

  • Tags (wie Produkt-Tags, Artikel-Tags und Blog-Tags) können nicht übersetzt werden.

  • Produkt-URLs, wie z. B. /products/large-white-t-shirt, werden nicht übersetzt und bleiben in der Sprache, in der sie erstellt wurden, auch wenn ein Kunde die Website in einer anderen veröffentlichten Sprache aufruft.

  • Wenn du Shopify Markets verwendest, kann die primäre Sprache deines Themes keine regionale Variante sein. Du solltest die primäre Sprache z. B. nicht in English (United States) ändern. Sie sollte English sein.

 

Wie läuft dein deutscher Shop? Wie finden dich die meisten Shopbesucher und was für Produkte verkaufst du?

 

Kai | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

Sasheando
Neues Mitglied
8 0 0

Hallo Kai,

du schreibst, dass die Produkt URLs unveränderbar sind. Wie sieht es denn bei den Kategorien aus?

 

Beispiel:

/collections/unterwaesche 

 

Lässt sich diese deutsche URL bei englischer Sprachauswahl oder über einen definierten Markt auf /collections/underwear übersetzen oder bleibt der angelegte Kategoriename bei der URL immer gleich?

Kai
Shopify Staff
2432 556 381

Hi ,

du kannst die Produkt-URLs nicht übersetzen. Produkt-URLs bleiben in der Sprache, in der sie erstellt wurden, auch wenn ein Kunde deine Website in einer anderen veröffentlichten Sprache sieht.

 

In Shopify wird eine Produkt-URL der entsprechenden Template-Liquid-Datei zugeordnet.

 

Die einzige Lösung bestände darin, verschiedene Shopify Shops für verschiedene Sprachen zu erstellen.

 

Vielleicht bringt dir dieser Blogpost noch weitere Optionen für deine Zwecke?

Kai | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

Sasheando
Neues Mitglied
8 0 0

Hallo Kai,

 

danke für die schnelle Antwort.

 

meine Frage bezieht sich allerdings auf die Kategorie-URL. Kann ich diese denn übersetzen oder bleibt sie gleich?