FROM CACHE - de_header
Diese Community hat auf Peer-to-Peer-Support umgestellt. Der Shopify Support wird diese Community nicht mehr betreuen. Wir empfehlen dir, dich mit anderen Händler:innen und Partner:innen in Verbindung zu setzen, um Unterstützung zu erhalten und Erfahrungen auszutauschen. Bitte melde weiterhin alles, was gegen unseren Verhaltenskodex verstößt, oder Inhalte, die deiner Meinung nach entfernt werden sollten.

Shopify verarbeitet Post-Anfrage als Get-Anfrage

Shopify verarbeitet Post-Anfrage als Get-Anfrage

Ricky22
Besucher
3 0 0

Hallo, wir sind gerade dabei einen Shopify Shop zu erstellen.

Zum Abgleich unseres Warenbestands aus unserer Lexware Warenwirtschaft haben wir eine Schnittstelle von OscWare gekauft. Nun haben wir jedoch das Problem, dass ein Fehler auftritt sobald wir einen Artikel von Lexware zu Shopify importieren wollen. Der Support von OSC-Ware hat sich das Problem angeschaut und ist zum Entschluss gekommen, dass unser Shopify Shop die erhaltene Post-Anfrage wie eine Get-Anfrage verarbeitet. Wir haben bereits die Schnittstelle von OscWare mit einem anderen Shopify Testshop von denen verknüpft und haben die Artikel erfolgreich importieren können.

 

Ich habe unten noch zwei Screenshots angehangen, wobei der obere die Antwort unseres Shops, und der untere die Antwort des Testshops von OscWare bei gleicher Anfrage aufzeigt.

 

Da mir der reguläre Shopify Support bei dem Problem nicht weiterhelfen konnte, wurde uns geraten hier einen Beitrag zu erstellen.

Ich bin euch für jede Hilfe dankbar.

 

Abfrage.pngAbfrage2.png

3 ANTWORTEN 3

Gabe
Shopify Staff (Retired)
19233 3005 4401

Hey @Ricky22 

 

Erstmals ein herzliches Willkommen auf der Plattform! 

 

giphy

 

Und basierend auf den bereitgestellten Informationen scheint es, als würde deine Curl-Anfrage korrekt formatiert sein, um einen POST-Request an die Shopify API zu senden. Allerdings zeigt die Antwort.json, die du erhältst, nicht das erwartete Ergebnis des von dir versuchten Produktimports des "Weihnachts-Bärch 75g", sondern stattdessen Daten anderer, bereits existierenden Produkte. Nicht vergessen, deine Frage auch in unserem spezialisierten API Forum auf Englisch zu fragen hier denn da gibt es Backend Entwickler die dir helfen können diesbzgl. - klicke einfach in das relevante Kachel hier.

 

Dieses Verhalten könnte auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein, unter anderem auf Fehlkonfigurationen oder Einschränkungen bei der Verwendung von API-Zugriffstoken oder sogar auf eine unerwartete Verarbeitungsweise durch Shopify, die spezifisch für deinen Shop oder die WaWi oder Schnittstelle ist. Stelle sicher, dass das verwendete Zugriffstoken die notwendigen Berechtigungen für das Erstellen von Produkten hat. Vergleiche auch die Header deiner Anfrage mit denen, die von funktionierenden Anfragen bekannt sind, um sicherzustellen, dass keine wichtigen Header fehlen oder falsch gesetzt sind. Und überprüfe, ob Shopify oder deine Middleware (wie OscWare) detaillierte Fehlerlogs oder -meldungen bereitstellt, die Hinweise auf das Problem geben könnten.

 

Die Shopify API verwendet verschiedene HTTP Statuscodes, um auf Anfragen zu antworten. Diese Codes können bei der Diagnose von Problemen hilfreich sein. Beispielsweise bedeutet der Statuscode 200 OK, dass eine Anfrage erfolgreich bearbeitet wurde, während 201 Created angibt, dass eine Ressource erfolgreich erstellt wurde. Ein 400 Bad Request deutet auf ein Problem mit der Anfrage hin, das möglicherweise auf eine fehlerhafte Syntax oder eine falsche Konfiguration zurückzuführen ist. Es ist wichtig, die genaue Antwort, die Shopify auf deine POST-Anfrage gibt, zu überprüfen, um Hinweise auf das Problem zu finden.

 

In einigen Fällen können Probleme beim Senden von Request Bodies mit der Fetch API auftreten, insbesondere wenn die Anfrage nicht wie erwartet vom Server verarbeitet wird. Es wurde ein spezifischer Fall gemeldet, in dem ein Entwickler Schwierigkeiten hatte, Parameter mit einem Fetch POST-Call an einen Ruby-Controller zu senden. Dieses Problem könnte ähnliche Ursachen haben wie dein Problem, bei dem Shopify die POST-Anfrage nicht richtig verarbeitet. In solchen Fällen ist es nützlich, die Konfiguration der Fetch-Anfrage zu überprüfen, einschließlich der headers und des body, um sicherzustellen, dass alles korrekt formatiert ist und die erforderlichen Daten enthält.

 

Ein hilfreicher Schritt bei der Fehlersuche kann auch die Überprüfung der Netzwerkaktivität in den Entwicklertools deines Browsers sein. Dadurch kannst du genau sehen, was bei der Anfrage gesendet wird und wie die Antwort lautet. Achte insbesondere darauf, ob der Request Body korrekt übermittelt wird und ob die Anfrage als POST und nicht als GET erscheint.

 

Zusammenfassend ist es wichtig, die Anfrage- und Antwortdaten genau zu analysieren und die Konfiguration der Anfrage zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Informationen korrekt gesendet werden. Die Überprüfung von HTTP-Statuscodes und die detaillierte Analyse der Anfragen und Antworten können entscheidend sein, um das Problem zu diagnostizieren und zu beheben.

Leider gibt es keine direkte Lösung, die genau auf dein Problem zugeschnitten ist, aber diese Ansätze können dir helfen, das Problem weiter einzugrenzen und mögliche Lösungen zu identifizieren.

 

Hoffe das hilft dir weiter - lass wissen falls nicht! 😉

---
Habt ihr auch den Shop auf den Valentinstag 🫶 umgestellt? Jetzt ist die Zeit wo Online Shopper nach 🎁 für ihre ❤️ 👀!

Hast du weitere Fragen zum Shop? Gebe einfach ein Suchbegriff oben in der Suchleiste der Community Landingpage ein, denn das Thema haben wir sehr wahrscheinlich schon besprochen. Halte bitte Ausschau in deiner E-Mail auf Notifications zu Antworten auf deine Fragen in der Community.

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

Ricky22
Besucher
3 0 0

Hallo Gabe,

 

erstmal vielen Dank für die zügige Antwort.

Grundsätzlich kann per Api-Zugrifftoken eine Verbindung zum Shop hergestellt werden. 

An Berechtigungen haben wir testweise erstmal alle die möglich sind erteilt.

Durch das Testen mit zwei verschiedenen Shopify-Shops sollte der Aufbau der Fetch-Anfrage, so weit ich das verstehe, stimmen.

Bei dem einen hat es ja schließlich problemlos funktioniert.

 

Wie kann ich denn beeinflussen wie unser Shop die Anfrage bearbeitet?

Ich weiß wirklich nicht wie ich gerade weiter agieren kann.

Das Team von Oscware hat alles soweit Sie können überprüft, aber aus unbekanntem Grund verhält sich unser Shop einfach anders als die von deren anderen Kunden.

 

Kann nicht eventuell jemand aus dem Shopify Entwicklerteam das genannte Verhalten unseres Shops prüfen?

 

Viele Grüße 

Gabe
Shopify Staff (Retired)
19233 3005 4401

Hey @Ricky22 

 

Ich sehe das Paket jetzt, dass ihr gekauft habt und es gibt verschiedene Ressourcen und Foren, wo du mit Shopify Entwickler arbeiten kannst, wie den obigen Link. Ich sehe du hast deine Frage im anderen Thread gestellt aber noch keine Antwort bekommen. Ggf. ist das eine zu spezialisierte Frage und die besten Leute dafür sind die Entwickler mit denen ihr schon arbeitet wie die von OSCWare und/oder Lexoffice. Oder eben einen unserer zertifizierten Shopify Experten engagieren indem du denen eine E-Mail rüberschießt. Unsere Experten antworten meist sehr schnell. Gerne kannst du auch die Frage in unserer privaten FB Gruppe hier stellen denn da gibt es einige User die damit Erfahrungen haben (mehr dazu weiter unten).

 

Experten kannst du auch über deinen Admin erreichen und in Auftrag stellen, wie hier abgebildet:

 

image.png

 

Nach der Durchsicht verschiedener Quellen und Foren scheint es, dass dein Problem also sehr spezifisch und möglicherweise einzigartig für die Konfiguration des Shops oder die Art und Weise, wie die OscWare-Schnittstelle mit Shopify interagiert, ist. Ich habe jetzt andere Shops gefunden die ebenfalls mit dieser Anbindung Probleme gemeldet haben und das TL;DR der Probleme der anderen Shops werde ich hier FYI auflisten:

 

Ein Shop hatte auf Facebook gemeldet, dass sie Afterbuy nutzten und den Abgleich mit dem Shop über OSCWare erledigten. Bei einer Installation eines Updates der Schnittstelle kam es bei großen Datenbereiche für den In-export zu doppelten Übertragungen der Bestellungen zw. den Systemen. Den Shopinhaber kannst du auf dieser Facebook Page anpingen falls du mit denen Erfahrungen austauschen möchtest. Ein weitere User in unserer privaten FB Gruppe hier meldet auch, dass die auch mit OSCware arbeiten

 

Ein anderes Shop hat gemeldet, dass sie Probleme mit Felder, wie Anrede, im Kundenkonto und Neukunden-Registrierung hatten da OSCware die Daten ins falsche Feld gefüllt hatte und dadurch mit Lexware auch Probleme hatten. Die hatten die Anbindung von Shopify zu Osware dann zu Lexware weil es anscheinend nicht anders geht und damit auch viele Problem erlebt. Die Übertragung der Daten hat einfach nicht gut funktioniert und viele der Bestellungen mussten immer wieder im Nachhinein bearbeitet werden was bei 100+ Bestellungen/Tag mühselig ist, vor allem zu Aktionszeiten. 

 

Beispielsweise fehlte dadurch auch immer die Hausnummer in der Anbindung da die Felder im API die Hausnummer als eigenständiges Feld ogen, was es ja im Shopify Checkout nicht ist. Sogar die Felder Straße, Hausnummer, Vorname, Name, usw. sollten alle getrennt sein so dass OSCWare und Lexoffice korrekt funktionieren konnten was ja nicht in Shopify möglich ist ohne eine ziemliche Anpassung mit Coden und Skripten im API, so dass das API es korrigieren konnte bevor die Felder an OSC weitergegeben werden. Dann, wie man das Kundentelefonnummern Feld in Shopify in das Telefonfeld in Lexware übersetzen kann, weil ja Lexware ein separates Feld für Mobilnummern hat und man klarstellen möchte, ob eine Nummer eine Mobilnummer oder eine Telefonnummer ist.

 

Es gibt, wie bereits vorgeschlagen, allgemeine Richtlinien und best practices für die Integration mit Shopify über die API, einschließlich der korrekten Verwendung von POST-Anfragen, der Authentifizierung und der Fehlerbehandlung. Jedoch gibt es keine direkt auf dein spezifisches Problem bezogenen Lösungen, die allgemein diskutiert werden. Hier musst du mit einem in-Auftrag gestellten Entwickler arbeiten der euer API und Schnittstelle mit einer  durchgehen kann, oder eben eine App sind einige allgemeine Schritte, die oft empfohlen werden, wenn Probleme mit Shopify-API-Integrationen auftreten:

  • Sicherstellung der API-Version und Kompatibilität: Überprüfung, ob die verwendeten API-Versionen zwischen Shopify und der integrierten Software übereinstimmen.
  • Überprüfung der Authentifizierung und Berechtigungen: Sicherstellen, dass das Zugriffstoken gültig ist und ausreichende Berechtigungen für die durchzuführenden Aktionen hat.
  • Detaillierte Fehleranalyse: Nutzung der von Shopify bereitgestellten Fehlerantworten, um spezifische Ursachen für Probleme zu identifizieren.
  • Community- und Support-Foren: Suche nach ähnlichen Problemen oder Fragestellungen in Shopify-Community-Foren oder direkte Anfrage beim Shopify-Support für spezifische Probleme.

Da dein Problem spezifisch zu sein scheint und nicht durch eine allgemeine Lösung adressiert werden kann, empfehle ich, die Details deines Problems (ohne sensible Informationen) in einem Shopify-Entwicklerforum oder direkt beim Shopify-Support einzureichen. Oft können Probleme, die spezifisch für die Konfiguration eines einzelnen Shops sind, effektiver durch direkten Austausch mit dem Support oder mit Entwicklern, die ähnliche Herausforderungen erlebt haben, gelöst werden.

 

Hier ein paar weitere generelle Vorschläge, die dir helfen könnten, das Problem weiter einzugrenzen und hoffentlich zu lösen:

  • Überprüfe die API-Version: Stelle sicher, dass sowohl dein Shop als auch die OscWare-Schnittstelle dieselbe Version der Shopify API verwenden. Manchmal können Unterschiede in den API-Versionen zu Inkompatibilitäten führen.
  • Vergleiche die Zugriffstoken: Auch wenn du angibst, dass die Berechtigungen testweise maximiert wurden, ist es wichtig, die Zugriffstoken und die damit verbundenen Berechtigungen genau zu vergleichen. Es könnte sein, dass für deinen spezifischen Shop zusätzliche Einschränkungen gelten.
  • Analyse der Anfragen und Antworten: Nutze Tools wie Postman oder Curl, um die Anfragen und Antworten genau zu analysieren. Vergleiche die Headers, Body und Methoden der Anfragen, die an deinen Shop und den Testshop gesendet werden. Achte besonders auf Details wie Content-Type und Authentifizierungstoken.
  • Shopify Admin API Einstellungen: Überprüfe in deinen Shopify Admin Einstellungen, ob es spezifische Konfigurationen oder Einschränkungen gibt, die nur auf deinen Shop zutreffen. Dies könnte beispielsweise spezielle Webhook-Einstellungen oder API-Ratenbegrenzungen umfassen.
  • Ereignis-Logs und Fehlermeldungen: Untersuche die Ereignis-Logs in Shopify und OscWare, falls verfügbar. Fehlermeldungen oder Warnungen können Hinweise darauf geben, warum die Anfragen nicht wie erwartet verarbeitet werden.
  • Entwickler-Tools des Browsers: Nutze die Netzwerk-Tab in den Entwickler-Tools deines Browsers, um die fehlgeschlagenen Anfragen genau zu überwachen. Überprüfe, ob es Unterschiede in der Anfragestruktur gibt, insbesondere im Request Body und den Headers.
  • Kontaktiere Shopify Support: Da das Problem spezifisch zu deinem Shop zu sein scheint, könnte es hilfreich sein, den Shopify Support zu kontaktieren. Sie haben möglicherweise Zugang zu detaillierteren Logs oder internen Tools, die das Problem identifizieren können.
  • Webhooks und Automatisierungen überprüfen: Stelle sicher, dass keine Webhooks oder Automatisierungen (z.B. durch Apps oder Skripte) die Anfragen unbeabsichtigt beeinflussen. Manchmal können solche Tools Anfragen abfangen oder modifizieren.
  • Teste mit minimalen Produktinformationen: Versuche, ein Produkt mit möglichst minimalen Informationen zu importieren. Dies kann helfen zu identifizieren, ob das Problem durch spezifische Datenfelder oder Formate verursacht wird.
  • Überprüfe die Server-Logs: Wenn dein Shop oder die Middleware (OscWare) auf einem Server läuft, zu dem du Zugang hast, überprüfe die Server-Logs auf Fehler oder Warnungen, die während des Importprozesses auftreten.

Bei weiteren Fragen, bitte das mit einem unserer zertifizierten Experten oder die verlinkten Leute oben besprechen.

 

VG,

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog