Liquid, JavaScript, Themes
Hallo Community,
nachdem ich an der Steuerberechnung bei Wix gescheitert bin und Shopify sich lautstark als perfekte Platform für internationalen Verkauf angeprise hat, setzt hier nun auch die große Ernüchterung ein. Auch Shopify ist anscheinen nicht in der Lage Steuern für den Verkauf sowohl ind der EU als auch ausserhalb der EU richtig zu berechnen und anzuzeigen?
Ich habe hier gerade schon etliche Beiträge gewälzt aber keine Lösung gefunden, bzw. verstehe sie nicht.
Wer kann mir einfach und verständlich mit einer pragmatischen Lösung helfen? Das Prolem sollte doch mittlerweile sehr viele Onlinehändler betreffen...
Das sind die Grundlagen:
- ich verkaufe ein eigenes Produkt von Deutschland aus und bin damit an die deutsche und EU Vorschriften gebunden (Bruttopreis angeben)
- die Kunden werden im wesentlichen aus der EU, Schweiz, England, USA, Australien und Neuseeland kommen, ich verkaufe also innerhalb der EU und ausserhalb (eine Beschränkung auf die EU macht für mich keinen Sinn)
- ich werde die 10.000€ Marke vorerst nicht reißen, also in der EU ausschließlich 19%MwSt verlangen können
- ich verwende ein Shopify Theme (Dawn)
Also sind die Anforderungen eigentlich recht einfach:
- Deutschland und EU Nettopreis + 19% MwSt
- Deutschland und EU: Versandkosten + 19% MwSt
- Der Bruttopreis MUSS immer angezeigt werden
- Alle anderen Länder Nettopreis und Nettoversandkosten berechnen
- wenn hier kein Nettopreis angezeigt wird, ist das unprofessionell aber nicht verboten
- ABER es soll der Nettopreis berechnet werden, nicht der EU Bruttopreis, der plötzlich Netto ist
Meine Frage:
- Wie kann ich mit Shopify in Deutschland und EU, wie vorgeschriebenen, z.B. 119,- € (inkl. MwST) anzeigen und berechnen
- bei einem Verkauf in nicht EU Land den Nettopreis 100.- € berechnen
- das selbe gilt für die Versandkosten
Was ich nicht will:
- von einem Bruttopreis aus rechnen, damit die Gesamtkosten in der EU korrekt angezeigt werden
- aus dem Bruttopreis einfch Netto machen und so tun, als wäre keine Steuer enthalten (das erhöht der Produktpreis nämlich und 19%)
Wie löst ihr dieses Problem?
Schon mal vielen Dank für Eure Informationen!
Gelöst! Zur Lösung
Erfolg.
Hey @Philipp2023
Danke für die wichtigen Fragen und Du sagst auch folgendes:
Gestatten, da stimme ich dir nicht ganz zu denn dann wären fast 80k Shopify Shops in Deutschland alle rechtswidrig wenn du recht hättest.
Es scheint sich mehr, mit dem was du sagst, um ein Ideal zu handeln, sprich, es wäre Ideal wenn Shopify die Produkte mit dem Bruttopreis anzeigen würde anstatt mit dem Nettopreis. Wir wissen aber das global-gesehen online Shops eher mit dem Nettopreis von Haus aus lieber arbeiten als mit dem Bruttopreis.
Es hängt also davon ab, in welchem Land der Onlineshop betrieben wird und an welche Zielgruppe er sich richtet. In Deutschland ist es in der Tat üblich, Bruttopreise anzuzeigen und das kannst du gerne in deinen Shopify Shop machen. Gerne gebe ich dir Tipps dazu hier im Leitfaden (siehe weiter unten...).
Es aber am Ende wichtig, dass die Preise angezeigt werden, die der Kunde tatsächlich bezahlt, und Shopify macht das ganz gut je nach deinen Steuereinstellungen im Admin Backend. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Preisangaben korrekt und eindeutig sind und den geltenden gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Wichtig: Hast du unsere Anleitung hier und auch hier schon gesehen? Wenn ja, wie kommen diese Anleitungen zu kurz?
Shopify hat aber keinen internen Rechner mit dem ein Produkt, dass du im BAckend beispielsweise mit dem Nettopreis €100 eingepflegt hast (und wenn ich beispielsweise aus Deutschland zu deinem Shop komme) im Frontend dann mit €119 angezeigt wird. Vielmehr müsstest du das in dein Theme eincoden.
Shopify bietet also keinen internen MwSt-Rechner im Theme Code der deine Bruttopreise individuell kalkuliert oder die Steuer vom Preis abzieht oder addiert per Liquid Code. Notfalls kannst du das aber im Code einbauen wenn du möchtest. Unser Shopify Partner Thomas Borowski bietet diesen Service an wie du hier lesen kannst. Mehr dazu hier.
Um Nettopreise und Bruttopreise also im Shopify-Shop anzuzeigen, gibt es mehrere Möglichkeiten, wie z. B. die Verwendung einer App, die die Anzeige von Nettopreisen und Bruttopreisen unterstützt. Es gibt auch einige kostenlose Apps im Shopify App Store.
Eine andere Möglichkeit ist es, die Produktpreise manuell zu berechnen und anzuzeigen, indem man das Shopify Preisrechner-Feature verwendet. Man kann auch ein entsprechendes Liquid-Code-Snippet in die Produktseiten-Vorlage einfügen entweder selbst oder einen Entwickler wie Thomas oben engagieren.
Oder lass uns hier wissen was genau du erreichen möchtest? Möchtest du Dual Preise, sprich, Netto und Bruttopreise anzeigen? Das Shopify System arbeitet von Haus aus mit Nettopreise. So wie der Produktpreis im Produktstamm eingerichtet ist, wird also inklusive sein wenn du das hier angekreuzt hast:
Man kann also auch einen Liquid-Code-Snippet verwenden, dass die Preisberechnungen durchführt und die Ergebnisse in der Produktseiten-Vorlage anzeigt. Hier ist ein Beispiel für ein solches Snippet:
{% if product.compare_at_price > product.price %}
<span class="net-price">{{ product.price | money }}</span>
<span class="gross-price">{{ product.price | money | times: 1.19 }} (inkl. MwSt.)</span>
{% else %}
<span class="price">{{ product.price | money }}</span>
{% endif %}
In diesem Beispiel wird zunächst geprüft, ob der Produktpreis unter dem Vergleichspreis liegt. Wenn dies der Fall ist, werden sowohl der Nettopreis als auch der Bruttopreis (inklusive Mehrwertsteuer) angezeigt. Wenn der Produktpreis nicht unter dem Vergleichspreis liegt, wird nur der Nettopreis angezeigt.
Lass wissen, wenn du weitere Fragen hast zum Shop und Business und gerne können wir das hier weiter besprechen! Halte bitte Ausschau in deiner E-Mail auf Notifications zu Antworten auf deine Fragen in der Community.
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Erfolg.
Hallo Gabe,
Asche auf mein Haupt, nach dem Wix Erlebnis war ich blind und übervorsichtig bei der Interpretation der Erklärungen. JA, wenn ich "Preise inkl. Steuern anzeigen" und "Steuern abhängig vom Land..." aktiviere und mich bei Steuern und Zollgebühren als Kleinstunternehmen registriert habe, zieht Shopify die MwSt vom Bruttopreis im Checkout ab. Super! War schon kurz vor dem Verzweifeln bei einer eigentlich so einfachen Aufgabe... Vielen Dank!
Die Anzeige der Nettopreise wäre aber auch noch elegant. Wonach muss ich suchen, um eine passende App zu finden?
Viele Grüße
Erfolg.
Hey @Philipp2023
Danke für die wichtigen Fragen und Du sagst auch folgendes:
Gestatten, da stimme ich dir nicht ganz zu denn dann wären fast 80k Shopify Shops in Deutschland alle rechtswidrig wenn du recht hättest.
Es scheint sich mehr, mit dem was du sagst, um ein Ideal zu handeln, sprich, es wäre Ideal wenn Shopify die Produkte mit dem Bruttopreis anzeigen würde anstatt mit dem Nettopreis. Wir wissen aber das global-gesehen online Shops eher mit dem Nettopreis von Haus aus lieber arbeiten als mit dem Bruttopreis.
Es hängt also davon ab, in welchem Land der Onlineshop betrieben wird und an welche Zielgruppe er sich richtet. In Deutschland ist es in der Tat üblich, Bruttopreise anzuzeigen und das kannst du gerne in deinen Shopify Shop machen. Gerne gebe ich dir Tipps dazu hier im Leitfaden (siehe weiter unten...).
Es aber am Ende wichtig, dass die Preise angezeigt werden, die der Kunde tatsächlich bezahlt, und Shopify macht das ganz gut je nach deinen Steuereinstellungen im Admin Backend. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Preisangaben korrekt und eindeutig sind und den geltenden gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Wichtig: Hast du unsere Anleitung hier und auch hier schon gesehen? Wenn ja, wie kommen diese Anleitungen zu kurz?
Shopify hat aber keinen internen Rechner mit dem ein Produkt, dass du im BAckend beispielsweise mit dem Nettopreis €100 eingepflegt hast (und wenn ich beispielsweise aus Deutschland zu deinem Shop komme) im Frontend dann mit €119 angezeigt wird. Vielmehr müsstest du das in dein Theme eincoden.
Shopify bietet also keinen internen MwSt-Rechner im Theme Code der deine Bruttopreise individuell kalkuliert oder die Steuer vom Preis abzieht oder addiert per Liquid Code. Notfalls kannst du das aber im Code einbauen wenn du möchtest. Unser Shopify Partner Thomas Borowski bietet diesen Service an wie du hier lesen kannst. Mehr dazu hier.
Um Nettopreise und Bruttopreise also im Shopify-Shop anzuzeigen, gibt es mehrere Möglichkeiten, wie z. B. die Verwendung einer App, die die Anzeige von Nettopreisen und Bruttopreisen unterstützt. Es gibt auch einige kostenlose Apps im Shopify App Store.
Eine andere Möglichkeit ist es, die Produktpreise manuell zu berechnen und anzuzeigen, indem man das Shopify Preisrechner-Feature verwendet. Man kann auch ein entsprechendes Liquid-Code-Snippet in die Produktseiten-Vorlage einfügen entweder selbst oder einen Entwickler wie Thomas oben engagieren.
Oder lass uns hier wissen was genau du erreichen möchtest? Möchtest du Dual Preise, sprich, Netto und Bruttopreise anzeigen? Das Shopify System arbeitet von Haus aus mit Nettopreise. So wie der Produktpreis im Produktstamm eingerichtet ist, wird also inklusive sein wenn du das hier angekreuzt hast:
Man kann also auch einen Liquid-Code-Snippet verwenden, dass die Preisberechnungen durchführt und die Ergebnisse in der Produktseiten-Vorlage anzeigt. Hier ist ein Beispiel für ein solches Snippet:
{% if product.compare_at_price > product.price %}
<span class="net-price">{{ product.price | money }}</span>
<span class="gross-price">{{ product.price | money | times: 1.19 }} (inkl. MwSt.)</span>
{% else %}
<span class="price">{{ product.price | money }}</span>
{% endif %}
In diesem Beispiel wird zunächst geprüft, ob der Produktpreis unter dem Vergleichspreis liegt. Wenn dies der Fall ist, werden sowohl der Nettopreis als auch der Bruttopreis (inklusive Mehrwertsteuer) angezeigt. Wenn der Produktpreis nicht unter dem Vergleichspreis liegt, wird nur der Nettopreis angezeigt.
Lass wissen, wenn du weitere Fragen hast zum Shop und Business und gerne können wir das hier weiter besprechen! Halte bitte Ausschau in deiner E-Mail auf Notifications zu Antworten auf deine Fragen in der Community.
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Erfolg.
Hallo Gabe,
Asche auf mein Haupt, nach dem Wix Erlebnis war ich blind und übervorsichtig bei der Interpretation der Erklärungen. JA, wenn ich "Preise inkl. Steuern anzeigen" und "Steuern abhängig vom Land..." aktiviere und mich bei Steuern und Zollgebühren als Kleinstunternehmen registriert habe, zieht Shopify die MwSt vom Bruttopreis im Checkout ab. Super! War schon kurz vor dem Verzweifeln bei einer eigentlich so einfachen Aufgabe... Vielen Dank!
Die Anzeige der Nettopreise wäre aber auch noch elegant. Wonach muss ich suchen, um eine passende App zu finden?
Viele Grüße
Eine App dafür gäbe es hier. Siehe die Demo hier.
😉
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Vielen Dank, jetzt weiß ich wonach ich suchen muss.
Eine letzte Frage noch: Du hast in einem anderen Thema mal beschrieben, wie man den Inkl. MwSt. Text ändert. Habe ich auch hin bekommen. Aber Translate&Adapt scheint ausgerechnet dieses Feld nicht zu übersetzen, da steht unverändert "Tax included". Was mache ich da falsch?
Oh das ist merkwürdig. Kannst du mal in eine frische Theme Kopie installieren und es da nochmal testen, ob der Satz auch da nicht übersetzt wird? Welches Theme ist das?
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Hallo Gabe,
das Theme ist "Dawn".
Habe es gerade noch einmal hinzugefügt und veröffentlicht. Produkt und Einstellungen wurden übernommen, aber dann steht sogar in Deutsch und in Englisch wieder der Standard Text drin. In den Einstellungen sind aber noch meine geänderten Texte.
Hab dann wieder die erste Version veröffentlicht und alles ist wie gehabt. In Deutsch neuer Text, in Englisch Standard.
Bei Dawn finde ich nur "Standard-Theme-Texte bearbeiten". Den "Spracheditor" kann ich nicht finden.
Standard-Theme-Texte bearbeiten ist richtig
Guten Morgen!
Habs mir gerade noch einmal mit frischem Kopf angesehen.
Teilweise funktioniert das mit der Steuerberechnung und inkl. MwSt/Tax Included Anzeige ja noch besser als gedacht. Bei z.B. Argentinien, Bermuda und USA wird neben dem Nettopreis auch kein Tax Included angezeigt. Bei der Schweiz, Australien, England steht der Nettopreis aber auch Tax Included.
Wenn Tax included da steht, gibts im Deutschen den eigenen Text.
Wenn sich einer von beiden Fehlern beheben ließe, wäre ich mehr als zufrieden.
So, jetzt habe ich sogar die vorletzte Frage gelöst. Falls sich also jemand bis hier durchschlägt und fragt wie es nun ausgegangen ist:
Die nicht übersetzte Übersetzung habe ich unter Translate&Adapt -> Theme-Assets -> Products gefunden. Hat eine Weile gedauert, bis mir klar wurde, dass man so gezielt suchen muss.
Und damit konnte ich für mich auch das letzte Probem zumindest provisorisch lösen, die teilweise falsche Angabe "inkl. MwSt"/"Tax included" bei Nettopreisen. Jetzt steht da: "inkl. MwSt. (gilt innerhalb der EU / ausserhalb der EU wird der Nettopreis angezeigt)" auf Dt. und Engl.. Das sollte erst mal helfen.
Wo ein Wille, da auch ein Weg! 😉
Gabe | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Wie oft möchte man als Shopinhaber den eigenen Kunden eine bessere Checkout Experience anb...
By Gabe May 23, 2023So können Sie PayPal verwenden, um Zahlungen zu akzeptieren und Ihre Shopify-Rechnung zu...
By Kai Apr 14, 2023Vielen Dank an alle, die an unserem AMA mit 2H Media zur Planung ihres Marketingbudgets fü...
By Jacqui Apr 13, 2023