Liquid, JavaScript, Themes
Hi,
Problem :
Aktuelle Shopify Produktbeschreibung 1:1 zu Ebay übernehmen mit der Shopify-Ebay-App. Da die ganzen Styles ja in meinem Shopify Theme stehen, übernimmt es das natürlich nicht. Ergebnis ist einzusammengeklatschter unschöner Text für Ebay.
1. Ansatz:
Meine Produktbeschreibung in Shopify so zu bauen das sie für Ebay auch funktioniert.
Das ist mein bisheriger Ansatz:
<style><!--
table.centered {
border: 0px solid black;
width: 100%;
}
td.col1 {
width: 25%;
}
td.col2 {
width: 75%;
}
@media (min-width: 600px) {
table.centered {
max-width: 600px;
table-layout: fixed;
margin-left: auto;
margin-right: auto;
}
}
--></style>
<table class="centered" data-mce-fragment="1">
<tbody data-mce-fragment="1">
<tr data-mce-fragment="1">
<td class="col1" data-mce-fragment="1">description</td>
<td class="col2" data-mce-fragment="1"><br></td>
</tr>
<tr data-mce-fragment="1">
<td class="col1" data-mce-fragment="1">description</td>
<td class="col2" data-mce-fragment="1"><br></td>
</tr>
<tr data-mce-fragment="1">
<td class="col1" data-mce-fragment="1">test</td>
<td class="col2" data-mce-fragment="1"><br></td>
</tr>
<tr data-mce-fragment="1">
<td class="col1" data-mce-fragment="1">tes2</td>
<td class="col2" data-mce-fragment="1"><br></td>
</tr>
<tr data-mce-fragment="1">
<td class="col1" data-mce-fragment="1">test3</td>
<td class="col2" data-mce-fragment="1"><br></td>
</tr>
</tbody>
</table>
Sieht dann bei Ebay Allerdings so aus:
Ich hätte die Tabelle aber gern auch zentriert und überlange texte auch mit Umbruch. Im Prinzip so wie auch auf Shopify:
Gibt es eine Möglichkeit das easy umzusetzen?
Liebe Grüße,
Paul
Hi Paul,
ich hab schon ewig nicht mehr in eBay Markup herumgedoktert, aber 2 Beobachtungen vorweg:
data-mce-fragmentAttribute kannst du entfernen.
meine Vermutung ist, dass die Mediaquery vielleicht rausgefiltert wird? Interessant wären Shopify & eBay Artikel URL parallel begutachten zu können!
Liebe Grüße,
Mario
Hello @r8r Mario!
Ehrlich gesagt war dieser erste versuch ein verzweifelter, bei dem von Anfang an klar war, das es ein Versuch bleiben wird.
hier mal beide links:
https://www.ebay.de/itm/203249642818
https://studiovilhelm.de/products/1960er-carstens-rheinsberg-teekanne?_pos=2&_sid=5f10b93e1&_ss=r
den unteren Teil habe ich über www.Dewiso.com erstellt, hier wird der Style soweit ich das verstanden habe aber über deren Seite abgerufen. Ist wahrscheinlich auch nicht so schlau sich das für 2000 Produkte in die Beschreibung zu packen, sollte es dewiso mal nicht mehr geben, wäre das dann ja ein ziemlich chaotischer Footer.
ahoi,
Paul
so sieht das aus, wenn die Table auf
max-width: 600px;
margin: 0 auto;
konfiguriert wird.
Da würd ich's ehrlich gesagt einfach so lassen, wie's ist 🙂
Mario
PS: Ich hab selbst vor 20 Jahren eBay Templates programmiert – glaub nicht, dass das wirklich relevant ist beim Verkaufserfolg ^^
Hello @r8r Mario,
hab das versucht und es ändert sich irgendwie nichts.
Im Prinzip ist es so, ich will kein aufwendiges Layout, das ist wirklich überholt, ich wills aber gern übersichtlich und aufgeräumt und das ist es jetzt noch nicht.
So oder so ähnlich wäre schon gut:
Teil 2 - Wie die Prinzipien des UX-Designs dir dabei helfen können einen großartigen Shop ...
By Kai Sep 16, 2024Teil 1 - Wie die Prinzipien des UX-Designs dir dabei helfen können einen großartigen Shop ...
By Kai Sep 9, 2024Anpassungen des benutzerdefinierten Codes an Shopify-Themes (CSS) leicht gemachtIn diesem...
By Gabe Aug 28, 2024