FROM CACHE - de_header
Diese Community hat auf Peer-to-Peer-Support umgestellt. Der Shopify Support wird diese Community nicht mehr betreuen. Wir empfehlen dir, dich mit anderen Händler:innen und Partner:innen in Verbindung zu setzen, um Unterstützung zu erhalten und Erfahrungen auszutauschen. Bitte melde weiterhin alles, was gegen unseren Verhaltenskodex verstößt, oder Inhalte, die deiner Meinung nach entfernt werden sollten.

Umsatzsteuer-Berechnung nicht korrekt im Checkout

Gelöst

Umsatzsteuer-Berechnung nicht korrekt im Checkout

Sabine0510
Entdecker
29 0 2

Hi @Gabe 

 

ich habe ein sehr dringendes Problem - leider konnte mir via Chat nicht weitegeholfen werden.

Ich erhebe auf meiner Kunstwerke ab diesem Jahr 7% Umsatzsteuer. Dies ist auch bei den Steuererhebungen eingepflegt.

 

Der Wert der berechnet wird ist falsch.

Bei einem Preis von 660 EUR komme ich bei 7% auf 46,20 EUR und nicht auf 43,18 EUR. 

 

Siehe Anhang. Woran kann das liegen? 

 

Danke für deine schnelle Hilfe! 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Gabe
Shopify Staff (Retired)
19233 3006 4438

Erfolg.

Hey Sabine! @Sabine0510 

 

Hmm, ich glaube, hier handelt es sich darum, dass du ein anderes Systemverhalten erwartest, als wie Shopify eigentlich funktioniert mit Bezug auf die Steuer. Hier habe ich sogar einen ähnlichen Fall.

 

Kann es sein, dass du etwas anderes gewohnt bist? Kannst du mir eine genaue Beschreibung senden so dass ich das näher analysieren kann? So wie ich das Systemverhalten kenne, und oben beschrieben habe ist eigentlich alles korrekt und das erwartete Systemverhalten. Mehr dazu weiter unten und schaue dir bitte unsere Doku zum Thema genau an denn da wird alles erklärt:

Es ist also wichtig, zu verstehen, wie Shopify Umsatz definiert. Prüfe mal deine Tarife für das Land und die Regionen, in denen du verkaufst. Achte darauf, dass die Steuersätze korrekt eingetragen sind und ob eine Regionalsteuer angewendet, zu einer Bundessteuer hinzugefügt oder mit einer verrechnet wird. In den Steuereinstellungen von Shopify kannst du für bestimmte Produkte oder Produktgruppen eigene Steuersätze festlegen. Dies ist nützlich, wenn du für Kunstwerke einen reduzierten Steuersatz anwenden musst.

 

Das Problem mit der falschen Umsatzsteuerberechnung ist also häufig auf eine falsche Einstellung der Steuersätze oder eine Fehlinterpretation der Berechnungsmethode zurückzuführen. Die Umsatzsteuer sollte auf Basis des Bruttopreises abgezogen werden, nicht hinzugefügt, wenn die Preise inklusive Steuern angegeben sind.


In deinem Shopify-Adminbereich solltest du sicherstellen, dass du die Option "Preise inklusive Steuern anzeigen" aktiviert hast. Dies bedeutet, dass die Produkt- und Versandpreise die Steuer bereits enthalten sollten. Wenn du einen Bruttopreis von 660 EUR hast und die Umsatzsteuer 7% beträgt, muss Shopify die Steuer rückwärts berechnen, um den Nettobetrag zu ermitteln. Das bedeutet, dass der Nettobetrag plus 7% Umsatzsteuer den Bruttopreis von 660 EUR ergeben muss. Die richtige Berechnung wäre also 660 EUR÷1,07660EUR÷1,07, um den Nettobetrag zu ermitteln, und dann diesen Betrag mit 0,07 multiplizieren, um die Steuer zu berechnen.

 

Im Kontext von Shopify ist somit Bruttoumsatz der Nettoumsatz vor Abzug der Rabatte, und der Nettoumsatz ist der Betrag nach Abzug der netto-Rabatte. Die Formel für die Berechnung der Steuern auf Shopify kann abweichen von dem, was du unter Bruttoumsatz verstehst. Ohne Rabatte sollten Brutto- und Nettoumsatz gleich sein​​.

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5

Gabe
Shopify Staff (Retired)
19233 3006 4438

Hey Sabine! @Sabine0510 

 

Es ist kein Anhang zu erkennen - kannst du es nochmal posten? Ich werde bis morgen dann ein Antwort für dich haben denn bin momentan AFK! 😉

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

Sabine0510
Entdecker
29 0 2

Hi @Gabe 

 

danke dir! ich habs nochmal über den Support probiert und wir haben die Lösung - trotzdem danke ich dir!

Gabe
Shopify Staff (Retired)
19233 3006 4438

Hey Sabine! @Sabine0510 

 

Ich werde hier das Thema nochmal eingehen falls andere hier auch mitlesen. 

 

Das derzeitige Verhalten des Shopify Tax Engine 

Shopify arbeitet von Haus aus mit Nettopreise und berechnet die Mehrwertsteuer auf Produkte basierend auf den Steuersätzen, die in den Steuereinstellungen eingerichtet sind mit dem Steuer Inkl. Ankreuzfeld angekreuzt. Die MwSt. wird auf 3 Ebenen gesetzt: auf Produktebene im Produktstamm oder Bulk Editor, auf Länder-Ebene, und auf Shop-Ebene in den Steuereinstellungen.

 

Die MwSt. eines EU-Landes werden entweder automatisch basierend auf dem One-Stop-Shop System gezogen wenn man sich in den Steuereinstellungen dafür registriert hat mit einer USt-IdNr.:

 

 

Wenn du beispielsweise im Shop Produkte verkaufst die einen Steuersatz von 7% haben dann kannst du eine Steuerüberschreibung einrichten.

 

Wenn man die Steuer im Produktpreis als inkl. hat, wird vom System die folgende Formel verwendet, um den Netto und Bruttobetrag zu berechnen:

  • Tax = (Tax Rate X Price) / (1 + Tax Rate)

Wenn man beispielsweise einen Steuersatz von 7% und einen Produktpreis von 660 EUR hat, wird die Berechnung wie folgt aussehen:

  • Tax = (0.07 X 660) / (1 + 0.07) = 46.20 EUR

Hoffe das hilft weiter! 😉

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

Sabine0510
Entdecker
29 0 2

Hi @Gabe 

 

leider klappt das doch nicht wie gedacht.

Die Kollegen im Shopify Chat haben bei mir die Steuern grundsätzlich deaktiviert, so dass diese 7% zwar berechnet werden, aber es wird im Shop nicht angezeigt das die Preise inkl. MwSt sind. Dazu bin ich verpflichtet das auszuweisen und ich habe jetzt eine Bestellung bei der die 7% auf den Preis nochmals draufgerechnet wurden.

 

Bitte um eine schnelle Lösung, bevor noch mehr Rechnungen falsch ausgestellt werden.

 

Danke dir!

Gabe
Shopify Staff (Retired)
19233 3006 4438

Erfolg.

Hey Sabine! @Sabine0510 

 

Hmm, ich glaube, hier handelt es sich darum, dass du ein anderes Systemverhalten erwartest, als wie Shopify eigentlich funktioniert mit Bezug auf die Steuer. Hier habe ich sogar einen ähnlichen Fall.

 

Kann es sein, dass du etwas anderes gewohnt bist? Kannst du mir eine genaue Beschreibung senden so dass ich das näher analysieren kann? So wie ich das Systemverhalten kenne, und oben beschrieben habe ist eigentlich alles korrekt und das erwartete Systemverhalten. Mehr dazu weiter unten und schaue dir bitte unsere Doku zum Thema genau an denn da wird alles erklärt:

Es ist also wichtig, zu verstehen, wie Shopify Umsatz definiert. Prüfe mal deine Tarife für das Land und die Regionen, in denen du verkaufst. Achte darauf, dass die Steuersätze korrekt eingetragen sind und ob eine Regionalsteuer angewendet, zu einer Bundessteuer hinzugefügt oder mit einer verrechnet wird. In den Steuereinstellungen von Shopify kannst du für bestimmte Produkte oder Produktgruppen eigene Steuersätze festlegen. Dies ist nützlich, wenn du für Kunstwerke einen reduzierten Steuersatz anwenden musst.

 

Das Problem mit der falschen Umsatzsteuerberechnung ist also häufig auf eine falsche Einstellung der Steuersätze oder eine Fehlinterpretation der Berechnungsmethode zurückzuführen. Die Umsatzsteuer sollte auf Basis des Bruttopreises abgezogen werden, nicht hinzugefügt, wenn die Preise inklusive Steuern angegeben sind.


In deinem Shopify-Adminbereich solltest du sicherstellen, dass du die Option "Preise inklusive Steuern anzeigen" aktiviert hast. Dies bedeutet, dass die Produkt- und Versandpreise die Steuer bereits enthalten sollten. Wenn du einen Bruttopreis von 660 EUR hast und die Umsatzsteuer 7% beträgt, muss Shopify die Steuer rückwärts berechnen, um den Nettobetrag zu ermitteln. Das bedeutet, dass der Nettobetrag plus 7% Umsatzsteuer den Bruttopreis von 660 EUR ergeben muss. Die richtige Berechnung wäre also 660 EUR÷1,07660EUR÷1,07, um den Nettobetrag zu ermitteln, und dann diesen Betrag mit 0,07 multiplizieren, um die Steuer zu berechnen.

 

Im Kontext von Shopify ist somit Bruttoumsatz der Nettoumsatz vor Abzug der Rabatte, und der Nettoumsatz ist der Betrag nach Abzug der netto-Rabatte. Die Formel für die Berechnung der Steuern auf Shopify kann abweichen von dem, was du unter Bruttoumsatz verstehst. Ohne Rabatte sollten Brutto- und Nettoumsatz gleich sein​​.

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog