Liquid, JavaScript, Themes
Hello,
wo kann in der Kundenadresse das Feld USt.-ID aktiviert werden?
Wie verkaufen an Firmenkunden in die EU und da kann nicht auf das Feld verzichtet werden.
Entsprechend muss Shopify dann auch die Rechnung OHNE MwSt. erstellen.
Wo kann das eingerichtet werden?
Hallo AndyMik,
ich helfe dir gerne dabei einen Weg zu finden, um deinen Shopify Shop zu deinen Steuerrechen wünschen einzurichten.
Dazu würde ich dich gerne fragen, wo, bei welchem Schritt möchtest du gerne eine notwendige Angabe der USt.-ID einbinden? Müssen deine Kunden zum Bestellen ein Kundenkonto eröffnen?
Steuerbefreite Kunden kannst du so wie in diesem Hilfedokument beschrieben erstellen. Klappt das damit wie erhofft auf den Rechnungen und wie lange bist du schon bei Shopify?
Kai | Social Care @ Shopify
- War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen!
- Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung
- Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog
Hallo Kai,
Kunden müssen bei uns kein Konto anlegen. Im EU Steuerrecht müssen wir zwischen Privatkunden (B2C) und
gewerblichen Kunden (B2B) unterscheiden. Die Abfrage der Ust.-ID muss also VOR Berechnung der Preise
im Warenkorb sattfinden. Mit der USt.-ID sind EU Kunden von der Mehrwertsteuer befreit, ohne nicht.
Es geht dabei also nicht nur um ein Feld mit der Nummer, die Eingabe hat auch Einfluss auf die weitere
Berechnung der Auftragssumme.
Mit wundert allerdings, das Shopify das nicht als Standard anbietet. Das EU Steuerrecht gibt es ja nicht erst
seit gestern. In anderen Webshops ist das bereits so integriert, wie es nach EU-Recht notwendig ist.
Wir testen im Moment verschiedene Apps um das Problem zu lösen.
Viele Grüße
Andy
hallo,
ist das problem inzwischen gelöst?
lg, franz
@franzbetz @AndyMik Was die Anzeige des Preises angeht, wäre meine Frage, wie Ihr das für B2C und B2B kommunizieren wollt? Sind alle Preise im Shop "exkl. Mwst." bzw. "zzgl. Mwst."?
Wenn Ihr schon hier unterschiedliche Angaben, machen wollt, wird es ggf. notwendig sein, dass Geschäftskunden sich ein Konto erstellen müssen, da es sonst schwierig wird, die entsprechende Preisdarstellung zu gewährleisten.
In diesem Fall kann man die Kundenregistrierung so erstellen, dass die Angabe einer VAT eine Pflichtangabe ist.
Diesen Kunden könnt Ihr dann auch von der Steuer befreien (wie @Kai das angegeben hatte) werden.
Es gibt auch einiges Apps in diesem Zusammenhang, aber auch bei denen ist eine vorherige Registrierung notwendig.
Ansonsten würde es mich auch interessieren, was passiert, wenn ein Privatkunde im Checkout einfach eine falsche USt-IdNr. angibt und dadurch keine MwSt. zahlt. Habt ihr da schon eine Lösung, um so was zu verhindern? Prüft Ihr die VAT Angaben der Bestellungen?
@Finer also wir geben unsere preise grundsätzlich mit mwst. an. das führt zu den geringsten problemen.
privatkunden mit falschen vat-angaben hatten wir in den letzten 10 jahren noch nicht, höchstens mal eine falscheingabe.
bei einem automatisierten verkauf, wäre es halt wichtig, dass bei vorkasse auch der betrag ohne mwst. bezahlt wird, sonst ist das mit nachträglichen gutschriften echt aufwendig.
wie gut ist dieser verkaufsprozess in die eu in shopify verankert, ich will ja nicht für jedes feature gleich eine app installieren müssen?
Hallo Kai,
gibt es hierzu eine Antwort???
"Die Abfrage der Ust.-ID muss also VOR Berechnung der Preise
im Warenkorb sattfinden. Mit der USt.-ID sind EU Kunden von der Mehrwertsteuer befreit, ohne nicht."
Grüße,
1byday
Mit dem Lernpfad der Shopify Academy und dem Verified Skills-Badge Expanding Your Sho...
By Shopify Feb 7, 2025Den Verkauf im Großhandel steigern: In der Shopify Academy lernst du, wie das geht, zum...
By Shopify Feb 3, 2025Teil 2 - Wie die Prinzipien des UX-Designs dir dabei helfen können einen großartigen Shop ...
By Kai Sep 16, 2024