FROM CACHE - de_header

Website-Name statt Domain bei Google

animalius
Neues Mitglied
4 0 0

Hi zusammen,

 

wenn man bei Google nach unserem Shop sucht, erscheint in der ersten Zeile statt dem Namen der Website nur die Domain. Bei Google konnte ich nachlesen, dass dies mit den "Strukturierten Daten" zusammenhängt, inkl. einer Anleitung, wie ich dies im Quellcode der Website verbessern kann, damit zukünftig unser Name angezeigt werden würde.

 

Nun kann ich bei Shopify ja nur bedingt im Quellcode agieren. Gibt es eine Möglichkeit, hier über die Einstellungen etwas zu bewirken? Ich kenne etliche andere Shopify-Shops, bei denen der Name ganz normal angezeigt wird.

 

Hier noch ein Screenshot zur besseren Verständlichkeit:

 

Screenshot 2023-07-17 102410.png

Bei anderen Anbietern sieht das dann so aus, so hätte ich es gerne:

 

Screenshot 2023-07-17 102433.png

 

Kann mir jemand helfen oder Tipps geben? In den Shop-Konfigurationen habe ich den Metatext etc. alles entsprechend angepasst, ich würde nur gerne unseren Websitenamen statt der URL/Domain bei Google stehen haben 😕

 

Danke im Voraus!

2 ANTWORTEN 2
Gabe
Shopify Staff
Shopify Staff
14525 2283 3467

Hey @animalius 

 

Danke für die Beispiele und du möchtest, dass dein Shopname/Branding anstelle der Shop URL ganz oben im Header der Google Search Result erscheint wie im anderen Vet-Concept Beispiel.

 

Wie lange ist dein Shop schon live, darf ich fragen? Und hast du unsere Anleitung hier durchgekämmt? Prufe da auch den Abschnitt zum Thema "robots.txt"-Datei. Shopify generiert diese Datei automatisch und es ist normalerweise nicht möglich, sie manuell zu bearbeiten. Es könnte sein, dass Google daran gehindert wird, bestimmte Seiten zu crawlen, was dazu führen könnte, dass der Name der Website nicht korrekt angezeigt wird.

 

An erster Stelle muss Google dein gesamtes Shop und alle "strukturierte Daten" (SDs) be-crawlen und um die richtigen SDs einzurichten solltest du diese Forms korrekt ausgefüllt haben denn die sind die SDs die Google ziehen will:

 

image.png

 

Wenn du Änderungen zu den Shop oder die Produkte Titel in der Zwischenzeit durchgeführt hast dann startet Google das Crawlen deines Shop von vorne. Du kannst die Seiten-URLs alle natürlich aktualisieren entweder in deinem Bild oder massenweise im Produkte Bulk-Editor wie hier abgebildet:

 

image.png

 

Deine Sitemap und Sitelinks

Der nächste Schritt ist es die Sitemap bei Google nochmal einzureichen (mehr dazu unten), so dass deine Produkte auch auf Google korrekt angezeigt werden. Siehe meine Tipps dazu unten wie du eine tolle SEO auf allen Suchmaschinen aufbauen kannst.

 

Zuerst mal zum Thema SEO und wie man am besten auf Google gefunden wird: es gibt viele Theorien wie Google eine Webseite anzeigt und hier empfehle ich unsere Anleitung bzgl. SEO zu verwenden denn vieles was man im Internet liest trifft nicht immer auf ein Shopify Shop zu:

Dann möchtest du vielleicht Sitelinks auf Google erstellen? 

Deswegen werde ich unten ein paar Tipps abgeben zu wie du am besten mit Google arbeiten und den vollen Power der Google Search Console ausnutzen kannst. Hast du mit der GSC schon gearbeitet und deine Sitemap nochmal an Google geschickt? Das erste was du machen kannst ist unsere Anleitung hier durchgehen um das zu machen.

 

Das ist alles wichtig denn Google schließt beispielsweise auch einige Pages aus von der Indexierung und manche Seiten kann Google nicht mit einschließen aufgrund bestimmter Faktoren. 

 

Google crawlt eine Website automatisch, und der erste Crawl dauert normalerweise von 48 bis 72 Stunden, kann aber auch, wie gesagt, länger dauern. Das Gleiche gilt für einen Re-Crawl - wenn du Informationen aktualisierst, wird es ein paar Tage dauern, bis die Änderungen übernommen werden.

 

Wenn die Sitemap-URL korrekt ist, beachte bitte, dass Probleme bei jeder privaten und gebrandeten Domain auftreten kann und nicht mit Shopify zusammenhängt. In den meisten Fällen behebt es sich innerhalb weniger Tage oder Wochen von selbst. Du kannst die URL jedoch mit dem Inspection Tool einreichen, um den Prozess zu beschleunigen und weitere Diskussionen zu diesem Thema findest du in den Google-Foren hier.

 

Wenn du möchtest, kannst du Google über die Google Search Console auffordern, deine Website erneut zu crawlen, wie man hier lesen kann. Es ist jedoch bekannt, dass Google nicht die gesamte Website indexiert. In der Dokumentation heißt es ausdrücklich: "Google crawlt nicht alle Seiten im Web, und wir indexieren nicht alle Seiten, die wir crawlen." Es ist völlig normal, dass nicht alle Seiten einer Website indexiert werden. Mehr darüber kannst du hier lesen.

 

Beim Crawlen sucht Google nach einer Reihe von Elementen:

  • Titel - das ist der Titel der Produktseite, der Seite, des Blogs, etc.
  • URL - die direkte URL zur Seite.
  • Beschreibung - die maximal 320 Zeichen lange Meta-Beschreibung der Seite.
  • Sitelinks - Unterhalb der primären Domain werden andere Seiten der Website angezeigt. Siehe unseren Forum Beitrag dazu hier.

image.png

 

Das macht man primär ganz unten im Produktstamm hier:

 

image.png

 

Apropos, auf MOZ.com gibt es einen interessanten Artikel über die neue, längere Zeichenbegrenzung, die Google eingeführt hat: Wie lang sollte deine Meta Description sein?

 

Auch wenn Google deine Website erfolgreich gecrawlt und indexiert hat, dauert es zwischen 4 Tagen und 6 Monaten, bis deine brandneue Website von Google gecrawlt und indexiert wird. Um besser zu verstehen, wie eine Website in Google gecrawlt wird, findest du hier einige Artikel, die du dir ansehen solltest:

Sitelinks sind das Beste!

Ich werde ein Schritt weiter gehen und dir das Thema "Sitelinks" zu herzen legen denn das kann dir helfen deine Google Suchergebnisse viel besser zu gestalten samt Links zu den wichtigsten Unterkategorien und Verzeichnisse deines Shops.

 

Ein Sitelink sieht also wie folgt aus:

 

image.png

Bzgl. "Google Sitelinks" - unten findest du mehr Infos dazu die ich auf Google gefunden habe. Siehe auch hier einen unserer Community Leitfäden dazu.

 

Der Sachverhalt

Wenn du also etwas über Google suchst, werden in einigen Suchergebnissen manchmal Sitelinks angeboten die zu den versch. Seiten oder Kategorien eines Shops verlinken, die dem Besucher helfen, schnell zu einem bestimmten Bereich der Website zu gelangen. Diese Links werden von Google nach eigenem Ermessen erstellt und mit dem Suchbegriff verknüpft. Man hat ein wenig Einfluss darauf, ob deine Website in den Google-Suchergebnissen mit Sitelinks verlinkt werden oder nicht, da dies von vielen Faktoren abhängt.

 

Wenn du mehr über Sitelinks und die Google-Richtlinien für Sitelinks wissen möchtest, siehe diesen Artikel von Google, der etwas ausführlicher ist und dir vielleicht zusätzliche Informationen bietet.

 

Ich habe auch diesen Blog-Beitrag von einer externen Quelle gefunden, der für dich vielleicht auch nützlich ist. Außerdem solltest du darauf achten, dass du die aktuellste Sitemap einreichst, damit Google deine Website crawlen kann.

 

Im grossen und ganzen muss dein Inhalt für den Nutzer nützlich sein und die Struktur deiner Website muss es dem Algorithmus ermöglichen, den Google Sitelink zu finden. Man sollte hier sicherstellen, dass lange Seiten mit mehreren Themen auf deiner Website gut strukturiert und in verschiedene logische Abschnitte unterteilt sind.

 

Zweitens solltest du sicherstellen, dass jeder Abschnitt deines Shops einen klaren Anker mit einem bedeutungsvollen und beschreibenden Namen hat (also nicht nur "Abschnitt 2.1″) und dass deine Seite eine Art "Inhaltsverzeichnis" enthält, das zu den einzelnen Ankern verlinkt. Die neuen In-Snippet-Links werden nur für relevante Suchanfragen angezeigt, du wirst sie also nicht ständig in den Ergebnissen sehen - nur wenn wir denken, dass ein Link zu einem Abschnitt für eine bestimmte Suchanfrage sehr nützlich wäre. 

 

Es scheint auch, dass das Nutzerverhalten und die Qualität/Anzahl der internen und externen Links bei der Bewertung von Google Sitelink eine Rolle spielen. Es gibt ein Patent, das sich auf den Google-Algorithmus bezieht (ich glaube, es hat teilweise mit deiner Sitelink-Frage zu tun), hier der Link. Es scheint auch, dass das Nutzerverhalten und die Qualität/Anzahl der internen und externen Links bei der Bewertung von Google Sitelink eine Rolle spielen

 

Lass auch wissen, wenn du weitere Fragen hast zum obigen Thema oder generell zu deinem Shop und Business und gerne können wir das hier weiter besprechen!

Gabe | Social Care @ Shopify
 - War meine Antwort hilfreich? Klicke Like um es mich wissen zu lassen! 
 - Wurde deine Frage beantwortet? Markiere es als Akzeptierte Lösung 
 - Um mehr zu erfahren, besuche das Shopify Help Center oder den Shopify Blog

Niki_K
Shopify Partner
440 45 118

Hallo @animalius,

 

wie @Gabe  bereits erwähnt hat, gibt es mehrere Dinge, die du überprüfen solltest. Ich habe den Quellcode überprüft und den Meta-Titel für deinen Shopify-Store gefunden. Im Screenshot siehst du, wie er aussieht.

 

Snímek obrazovky 2023-07-18 v 13.14.33.png

Wenn du ihn ändern möchtest, musst du in die Konfiguration gehen und den Titel dort bearbeiten.

Es wird jedoch einige Zeit dauern, bis du die Änderungen in Google siehst.

 

Wenn du die Google Search Console verwendest, kannst du Google bitten, die Seite erneut zu crawlen. Beachte jedoch, dass Google vor etwa zwei Jahren angekündigt hat, dass der Titel und die Meta-Beschreibung je nach Suchanfrage angepasst werden können.

 

Mehr Informationen zu diesem Thema findest du in meinem Artikel. Hier ist der Artikle: Writing titles and meta descriptions seems to be a waste of time. Right, Google?. Leider ist der Artikel nur auf Englisch verfügbar.

 

Ich hoffe, dass dir das hilft. 🙂

 

Send me a link to your store to niki@hey.com and I'll help you out.
For more info what I do, visit my agency website ecommercepot.com or my personal website nikikozak.me.