Rechnungsnummer Order Printer Pro Forsberg 2.0

Hallo liebe Community,

ich möchte gerne wissen, wie ich es schaffe, ab 2025 mit der Rechnungsnummer 2025/00100 zu beginnen.

Leider konnte mir der Forsberg Support nicht eindeutig helfen, daher bitte ich um eure Erfahrung!

Hier der aktuelle Code im Template für Rechnungen:

<span class="order-details-title editable" data-key="invoice_number">Rechnungs-Nr.</span>
<span class="order-details-text">{{ date | date: "%Y" }}/00{{ order_number  | minus: 1005 }}</span>

Ich habe verstanden, dass “%Y” für das Jahr steht. Somit sollte es im neuen Jahr da dann mit 2025 beginnen und dann wieder fortlaufend mit der letzten Rechnungsnummer weiter gehen. Ist das Richtig?

Ich möchte aber quasi bei NULL beginnen, ist das möglich?

Wenn ich aktuell diesen Teil verändere, dann hat das auch Auswirkung auf die letzten Rechnungen, die ändern sich dann auch.

minus: 1005 }}</span>

Vielen Dank an alle und einen guten Rutsch für euch :slightly_smiling_face:

Dennis

Du benötigst eine Logik, die das Jahr erkennt und die Startnummer entsprechend setzt. Der aktuelle Code (minus: 1005) ist statisch und nimmt keine Rücksicht auf das Jahr. Probiere mal (aber ohne Gewähr):

Rechnungs-Nr.

    {{ date | date: "%Y" }}/{{ (order_number | minus: 1005) | plus: (100 * (date | date: "%Y" | minus: 2025)) }}

Oder:

Rechnungs-Nr.
{{ date | date: "%Y" }}/{{ order_number | plus: 9900 }}
1 Like

Am besten direkt Wechseln. Order Printer (Pro) ist zwar für den Anfang gut, aber für mehr nicht. Genaueres kann ich gerne via PN erklären, Stichwort GoBD + unveränderbare Archivierung. :wink:

Das %Y steht tatsächlich für das Jahr. Schau dir deine Rechnungen an, da müsste aktuell das aktuelle Jahr draufstehen. Das du die fortlaufende Nummer auch degradieren möchtest: Warum? Das FA sieht es nämlich absolut nicht gern, wenn ein Rechnungskreis gestartet wird: Somit hast du doppelte Rechnungen zu einer RE-Nummer. Ganz gleich ob du vorher eine Logik drin hast wie ein Datum oder andere einzigartige Merkmale. Dafür musst du einen absolut sauberen und rechtlich stichfesten Grund haben (z.B. BuHa vorher nur per Schriftform gemacht, Hauptgebäude abgebrannt ohne etwas retten zu können). Sonst kommt gleich der Gedanke der Steuerhinterziehung auf einen zu.

1 Like

Hi @Nordalux ,

Danke für deine ausführliche Antwort und auch dem damit verbundenen Hinweis zum FA.

Mein Buchhalter sagt, der Nummernkreis muss nur innerhalb eines Jahres fortlaufend sein. Bislang hatte ich auch immer von “null” begonnen, in jedem Jahr. Aber mit einem anderen Tool.

Aber recht hast du eigentlich, sich den Aufwand machen, nur damit die Nummer schicker aussieht. Wozu?

Würdest du mir raten, die Einstellung mit dem Jahr beizubehalten und einfach dann fortlaufen weitermachen oder auch das Jahr wegzulassen?

2024/001000 … 2025/001001 oder 2024/001000 … 1001

Danke und Grüße

Dennis

Hallo Dennis,

damit du es Betrüger schwer machst, baue Dir eine Logik ein. Ob nun YYMMxxx, xxxMMYY, xxxMMYY, MMxxxYY oder wie auch immer: Auch bei solch banalen Dingen wird gerne gefälscht. Ist zwar noch ganz selten, doch solltest du irgendwann groß genug sein, wirst du alles erleben. Alles, was du dir vorstellen kannst und noch mehr. Verspreche ich Dir.

Nehmen wir an, du hast klassisch einen Nummernkreis beginnend mit #0001 und hast ihn bei #5000 beendet. Ohne Jahreskennung, ohne alles. Wenn du nun bei #0001 im neuen Jahr anfängst, hast du de facto wieder zwei gleiche Rechnungen. Natürlich bezogen auf die Rechnungsnummer. Nun komme ich als Prüfer und frage Dich, was das soll. Wie lautet deine Antwort darauf? :slightly_smiling_face:

Am Ende des Tages ist es jeden egal, ob die Rechnungsnummer 4, 8, 12 oder sogar 20-Stellig ist. Bei Toom hatte ich meine Rechnung zum Auftrag CD-xxxx-xxx auf insgesamt 18 Zeichen. Wird eingebucht und fertig. Bei B2C täte ich die kürzer lassen; wobei die am Ende des Tages nur einige letzte Zeichen schicken und du diese via Namen oder E-Mail identifizierst.

Hier bleibt es Dir überlassen, wie du es handhaben möchtest. Mein Tipp wäre tatsächlich es so zu belassen, wie es ist. Das sind solche Sachen, die deinen inneren Monk ggf. stören, Zeit fressen und andere Sachen wieder zu kurz kommen. Da spreche ich aus Erfahrung.

Liebe Grüße aus dem Norden
Tobias

1 Like

Hallo Tobias,

Ich werde da jetzt einfach auf deine Erfahrung bauen und die Nummern fortlaufen lassen, mit dem Jahr als Beginn (YYYYxxxx). Ohne Trennstrich und Nullen.

Müsste ja denn quasi so aussehen?

{{ date | date: "%Y" }}{{ order_number  | minus: 1005 }}

Ich danke vielmals für deinen Rat :slightly_smiling_face:

LG

Dennis

Hallo Dennis,

ohne den Minus des aktuellen Nummernkreises. Außer du hast das schon seit Wochen/Monaten drin. Ansonsten hast du damit vollkommen recht, wie der Code aussieht. Dennoch täte ich die /00 drin lassen. Weshalb? Weil Shopify nach 9999 einfach mit 10000 weitermacht und du eine vorangestellte Null entfernen kannst. :slightly_smiling_face:

1 Like

Danke für deine Rückmeldung,

Ok, so mache ich das.

Lg

Dennis

Hallo Ben,

Ich danke dir vielmals für deine Mühe. Ich werde dem Rat von Nordalux folgen und doch die Nummern laufen lassen… daher kann ich deinen Code auch nicht testen, aber vielleicht hilft es jemand Anderen :slightly_smiling_face:

Danke nochmals

Dennis

hier auch mal eine recherche, die noch etwas licht ins dunkle bringen dürfte, wenn es um die möglichkeit geht, rechnungsnummern nicht unbedingt fortlaufend gestalten zu müssen.

Rechnungsnummer - Dass müssen Sie wissen

1 Like

Hey,

Dankeschön, ein sehr netter Beitrag und informativ. Lässt sich trotz des vielen Textes sehr flüssig lesen.

Und wenn ich das nun richtig lese kann ich in 2025 mit einer willkürlichen Nummer beginnen.

Somit ist es jetzt bei mir so dass die letzte Rechnung aus 2024 (2024/001000) ist und die erste in 2025 (2025/001001) lautet. Damit dürfte denn alles save sein.

Danke dir