SEO Texte bei Kategorien

Topic summary

Ein Nutzer fragt nach Unterschieden zwischen SEO-Texten für Kategorieseiten und Meta-Beschreibungen für Produktseiten im Shopify-Shop. Konkret geht es darum, ob man Meta-Beschreibungen einfach als SEO-Texte kopieren kann oder worauf besonders zu achten ist.

Hauptempfehlungen:

  • Individuelle Inhalte erstellen: Texte sollten unique und auf die Zielgruppe sowie deren Suchintentionen zugeschnitten sein, nicht einfach kopiert werden
  • Meta-Beschreibungen: Sollten unter 160 Zeichen bleiben, relevante Keywords enthalten und zum Klicken animieren (wichtig für Click-Through-Rate)
  • Kategorieseiten-Optimierung: Long-Tail-Keywords verwenden, da diese weniger umkämpft sind; einen Teaser mit 50-100 Wörtern unterhalb der H1-Überschrift platzieren, der die Produktkategorie beschreibt
  • Keyword-Strategie: Keywords sollten sowohl zu den Produkten als auch zum Suchverhalten der Zielgruppe passen

Es wird empfohlen, mit einem SEO-Experten zusammenzuarbeiten, da die Optimierung komplex ist und strategisches Vorgehen erfordert.

Summarized with AI on November 12. AI used: claude-sonnet-4-5-20250929.

Hey @helmwe

Danke für die Frage und gerne helfe ich hier weiter!

Bei der Optimierung von SEO-Texten für Kategorien im Vergleich zu Meta-Beschreibungen für Produkte gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, um bessere Rankings in Suchmaschinen zu erzielen und die Click-thru-rates (CTRs) zu verbessern, denn so einwandfrei ist das Ganze nicht und wir empfehlen das mit einem SEO Experten zu machen, wie storeinspector.io. Wie sieht es beispielsweise mit deiner Zielgruppe und deren Suchintentionen und Praeferenzen aus? Kennst und verstehst du sie und widerspiegelst du sie in den Texten, anstatt Inhalte zu kopieren?

Es geht nicht nur darum, die Meta-Beschreibungen und SEO-Texte für Produkte und Kategorien zu optimieren, sondern auch darum, unique, engaging, ansprechende, und individualisierte Inhalte in deinem Shopify Shop zu erstellen, die sowohl Suchmaschinen als auch deine potenzielle Kunden ansprechen.

Ich habe jetzt ein paar tolle Blogs zum Thema gefunden die ich dir ans Herz legen mochte, und die wichtigsten Punkte der Blogs hier zusammengefasst (Vorsicht: manche der Blogs zeigen leider viel Ads Popups…):

  • Meta-Beschreibungen sind entscheidend: Meta-Beschreibungen sollen den Inhalt deiner Seite kurz zusammenfassen und sind essentiell für die CTRs aus den Suchergebnissen. Obwohl sie nicht direkt das Ranking beeinflussen, spielen sie eine große Rolle dabei, Nutzer zum Klicken zu bewegen. Eine gute Meta-Beschreibung ist einzigartig, enthält relevante Keywords und bleibt unter 160 Zeichen​​​​.
  • Einzigartigkeit zählt: Jede Seite deines Shopify-Stores sollte eine einzigartige Meta-Beschreibung haben, um doppelte Inhalte zu vermeiden und die Relevanz zu maximieren. Leere Meta-Tags sollten vermieden werden; jede Produkt- und Kategorieseite benötigt eine spezifische Beschreibung​​.
  • Richtlinien für die Praxis: Die Meta-Beschreibung sollte die Keyword-Relevanz und somit das SEO-Ranking nicht direkt beeinflussen, aber der Inhalt des Meta-Tags ist sehr wichtig für die Klickrate. Google markiert die Suchbegriffe in der Meta-Beschreibung oft fett, was die Aufmerksamkeit der Suchenden erhöht. Es ist ratsam, sowohl direkte Keywords als auch Long-Tail-Keywords und verwandte Suchbegriffe zu berücksichtigen, natürlich innerhalb der maximal verfügbaren 160 Zeichen​​.
  • Optimierung von Produkt- und Kategorieseiten: Für eine effektive On-Page-SEO sollten Seiten optimiert werden, indem man sich auf ein Keyword oder Thema konzentriert, dieses im Titel, in der Meta-Beschreibung und im Inhalt der Seite verwendet. Shopify bietet integrierte SEO-Funktionen, die bei der Optimierung helfen, wie die automatische Erstellung von kanonischen Tags, um doppelte Inhalte zu vermeiden, und die Generierung von robots.txt-Dateien und sitemap.xml deiner Website​​.
  • Tools für SEO: Shopify bietet Zugang zu verschiedenen SEO-Tools und -Apps, die dir helfen können, deine Inhalte weiter zu optimieren. Zum Beispiel ermöglicht die App “Plug In SEO” SEO-Audits durchzuführen, defekte Links zu reparieren, Weiterleitungen hinzuzufügen und Titel-Tags sowie Meta-Tags zu optimieren​​.

Diese Punkte verdeutlichen, wie wichtig eine strategische Herangehensweise an die SEO-Optimierung in Shopify ist.

Des weiteren und weitere Blogs zum Thema:

  • Zielgruppenansprache und Content-Aufbau: Kategorieseiten sollten einen Überblick über die enthaltenen Produkte bieten und sind daher in der Regel allgemeiner gehalten. Ein guter Ansatz ist es, unterhalb der H1-Überschrift einen Teaser mit etwa 50 - 100 Wörtern zu platzieren, um Nutzer*innen sofort zu informieren, welche Art von Produkten sie in der Kategorie erwarten können. Diese Teaser sollten idealerweise das Hauptkeyword der Kategorie oder Variationen davon enthalten​​.
  • SEO Basics und individuelle Ansätze: Sowohl für Kategorie- als auch für Produktseiten sind die SEO-Basics essentiell, wie aussagekräftige Title-Tags und einzigartige Meta-Beschreibungen. Es lohnt sich, Zeit in die Erstellung dieser Elemente zu investieren, um sich von automatisch generierten Texten abzuheben und die Seiten für Suchmaschinen und Nutzer*innen zu optimieren​​.
  • Keyword-Optimierung: Bei Kategorieseiten ist es wichtig, Keywords zu verwenden, die sowohl zu den Produkten passen als auch das Suchverhalten der Zielgruppe widerspiegeln. Die Verwendung von Long-Tail-Keywords kann hier besonders vorteilhaft sein, da sie weniger umkämpft sind und eine höhere Chance bieten, bei Google unter die Top 3 zu gelangen​​.
  • Interne Verlinkung und Navigation: Die Struktur und Navigation deiner Website beeinflussen die SEO-Performance erheblich. Kategorieseiten sollten eine klare und einfache Struktur haben, die es ermöglicht, Produkte mit weniger als 3 – 5 Klicks von der Startseite aus zu erreichen. Eine gut durchdachte URL-Struktur und die Verwendung von Breadcrumbs können sowohl Nutzer*innen als auch Suchmaschinen die Orientierung im Shop erleichtern​​​​.
  • Content-Qualität und -Relevanz: Vermeide das einfache Kopieren von Texten zwischen Meta-Beschreibungen und Kategorie-SEO-Texten, um Duplicate Content zu verhindern. Stattdessen sollte jeder Text einzigartig sein und spezifisch auf die jeweilige Seite zugeschnitten werden, um die beste Benutzererfahrung und Suchmaschinenoptimierung zu gewährleisten​​.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass du sowohl deine Kategorie-SEO-Texte als auch deine Produkt-Meta-Beschreibungen sorgfältig und individuell erstellen müsstest, um die SEO-Leistung des Shops zu maximieren und den Nutzer*innen die relevantesten und hilfreichsten Informationen auf Google zu bieten. Stelle auch sicher, deine Zielgruppe und deren Suchintentionen zu verstehen und dies in den Texten widerzuspiegeln, anstatt Inhalte einfach zu kopieren.

Hoffe das hilft dir weiter - lass wissen falls nicht! :wink:


Habt ihr auch den Shop auf den Valentinstag ? umgestellt? Jetzt ist die Zeit wo Online Shopper nach :wrapped_gift: für ihre :heart: :eyes: !

Hast du weitere Fragen zum Shop? Gebe einfach ein Suchbegriff oben in der Suchleiste der Community Landingpage ein, denn das Thema haben wir sehr wahrscheinlich schon besprochen. Halte bitte Ausschau in deiner E-Mail auf Notifications zu Antworten auf deine Fragen in der Community.

1 Like