Shopify POS Hardware für Österreich

Hallo Community,

ich bin am verzweifeln, weil man nirgends konkrete Antworten findet.

Wer verwendet POS in Österreich und kann mir schreiben, welche Hardware er verwendet und was gut funktioniert. Ich könnte mir die Hardware auch an eine deutsche Adresse schicken lassen, das wäre nicht das Problem. Bin für alle Tipps dankbar!!

Hey @eve083

Bevor der Hardware Store offiziell nach AT kommt, kannst du auf jeden Fall den Wisepad 3 schon im deutschen Hardware Store ergattern sowie die anderen Hardware Geräte wie den 2-D Scanner und den Bondrucker.

Die einzige Alternative wäre ein externes (“offsite”) Terminal wie Sumup oder iZettle die aber nicht alle Transaktionsdaten an Shopify übermitteln sondern man stattdessen alles in einem externen Account außerhalb Shopify verwaltet.

Lass wissen, wenn du weitere Fragen hast zum obigen Thema oder generell zu deinem Shop und Business und gerne können wir das hier weiter besprechen!

Vielen Dank, ich werde mich mal umsehen!

1 Like

Hallo, in dem deutschen Hardware Store kann man leider keine Lieferung nach Österreich auswählen. Sehr schade

Hallo, ich hatte es mir nach D schicken lassen und dann bemerkt, dass ich es hier gar nicht verwenden kann. Was brauchst du denn von dem Shop? Ich denke du kommst ohne die Sachen aus. Ansonsten kannst du gerne meine “ungebraucht” haben!

LG Eva

Hi Eva, ich brauchte nur noch das WisePad 3 Lesegerät - alles andere hab ich schon. Welche Teile könntest du nicht verwenden?

Liebe Grüße

Ja das habe ich, und kannst gerne haben. Es funktioniert aber hier in Ö nicht. Just for info. Im Endeffekt habe ich mit sumup gearbeitet. Das funktioniert perfekt und kostet lediglich 20€ (auf willhaben).

o neee.. warum funktioniert es nicht? Wir haben schon das übliche Kartenleser von Payone aber ich hab gehofft das mit dem WisePad 3 auch die Bestellungen mit Abholung und Zahlung bei Abholung besser zuordnen kann.

Hmm… du kannst das wisepad 3 einfach nicht mit der POS App koppeln. Ich bin schon narrisch worden. Hab dann irgendwo in der shopify help gefunden, dass es in Ö nicht geht.

So und mit sumup habe ich eigentlich nur die Zahlungen auf mein Bankkonto geschleust quasi. Die Zuordnung passiert ja eh über die POS App?!

Danke! Wenn der Kunde direkt im Shop was kauft funktioniert es e gut. Wenn wir aber eine online Bestellung haben und Kn danach im Shop mit Karte zahlen möchte bekommen wir jedes mal Fehler… Ich bin auch schon an manchen stellen verzweifelt was die Softwares für Österreich betrifft..

ps. Welches Buchhaltungssystem hast du (der Eventuell mit shopify verbunden ist)??

So dann würde ich dir empfehlen in shopify eine manuelle Zahlung einzurichten. Müsste so wie bei mir die vorkassa funktionieren.

Du bekommst es über was auch immer bezahlt und klickst bei der Bestellung dann einfach an “Zahlung erheben” → “als bezahlt markieren” fertig.

Ich benutze jetzt sevdesk. So wie es aussieht kann ich das nur für hereinkommende Rechnungen benutzen. Das mit den Bestellungen zuordnen hat irgendwie noch nicht geklappt… so sch.. wie kompliziert das alles ist.

hi Tourist,

das die Sevdesk für rausgehende Rechnungen funktioniert gut. Ich hab ein gutes Leitfaden von Sevdesk Shopify Schnittstelle (du kannst die direkt bei der Schnittstelle im Chat anschreiben)

Ja ich sehe die eingegangen Bestellungen schon, aber ich kann sie keiner Buchung auf meinem Konto zuordnen…?!

Wann kommt endlich POS nach Österreich?

mit dem Wisepad in Kombi???

Hey alle!

Shopify arbeitet hart daran POS in Austria einzuführen, ist aber derzeit immer noch im Verhandeln mit den Österreichischen Behörden und Fiscal Authorities wo es immer noch Hürden gibt. Also so einfach ist das nicht da es sehr viele steuerrechtliche Vorschriften und fiskale Gesetze gibt mit denen das Shopify POS konform sein muss.

Deswegen gibt es derzeit noch kein POS Hardware Store in Austria wie z. B. www.shopify.com/de/pos/store oder die unten abgebildeten Regionen wo Shopify POS derzeit angeboten wird:

Um die länderspezifischen Anforderungen bei persönlichen Verkäufen einzuhalten, muss dein Unternehmen die folgenden Verpflichtungen erfüllen:

  • Das Land deines Shopify Stores muss mit dem Land aller Standorte deines physischen Stores übereinstimmen.
  • Die Währung deines Shopify Stores muss mit der lokalen Währung der Standorte deines physischen Stores übereinstimmen.

Diese Anforderungen gelten unter den folgenden Umständen nicht:

  • Dein Laden befindet sich in einem Land der Europäischen Union (EU) und verkauft in Euro (EUR). Du kannst Zahlungen von einem POS-Standort in einem anderen EU-Land akzeptieren, das von Shopify Payments for POS unterstützt wird, ohne dass du einen neuen Shopify-Shop einrichten musst. Siehe die oben-abgebildete Liste der unterstützten Länder an.
  • Du akzeptierst keine persönlichen POS-Zahlungen an deinen internationalen Standorten, z. B. an Standorten für die Lagerhaltung oder Bestandsverwaltung. Diese Anforderungen gelten nur für physische Standorte, an denen du Zahlungen akzeptierst.
  • Du verkaufst an verschiedene internationale Märkte nur online. Diese Anforderungen gelten für den Verkauf vor Ort.

Habt ihr noch keine POS Einrichtung in Österreich, so müsst ihr nach POS-Anbietern suchen, die in Österreich verfügbar sind, wir können dabei leider nicht unterstützen.

Für alle anderen von uns unterstützten Regionen in der EU bitte die Ressource zur Einhaltung der Ländervorschriften beziehen.

Wenn ich in Deutschland ein Offsite Terminal verwende, fallen dann seitens Shopify Transaktionsgebühren an (Shopify Basic)?

Hey @tilscm

Nein da er ja “Offsite” ist, sprich extern zu Shopify. Du musst halt die Gebühren an den Anbieter zahlen die dieser erhebt.

Hoffe das hilft dir weiter - lass wissen falls nicht! :wink:

Hi Gabe,

gibt’s schon Neuigkeiten zur Einführung der Hardwareunterstützung in Österreich?

Es ist einfach ein unglaublich nerviger Mehraufwand, hier mit einer Menge Workarounds zu einem mittelmäßigen Ergebnis zu kommen.

Liebe Grüße

Severin