@NJHolzwerkstatt
Deine Namenschilder und Buchstaben sind ziemlich gross und verlangen etwas an Tischlerarbeit. Das sind aber tolle Holzprodukte! Machst du auch Schnaps- und Bier-Bänke für die Gastronomie? Das ist ein Big Business vor allem in den Englischsprechenden Länder z. B. in Amerikanischen, Englischen, und Irischen Kneipen. Da werden sog. “Shot Trays” angeboten v. a. für touristische Gruppen wie dieses Beispiel hier: https://screenshot.click/f1vak.mp4.
Händler die Ihre eigenen Waren per Handwerk abfertigen, sind meist sehr erfolgreich, denn das ist ein Nischenmarkt und ich würde das groß auf die Glocke hängen, dass du deine eigenen Artikel per Handarbeit abfertigst.
Dann wäre auch dein Theme zu betrachten. Du verwendest das Simple Theme wie es aussieht, stimmt’s? Wenn ja, es ist ein wenig emotionslos als Theme und bringt deine tollen Holzprodukte nicht so richtig raus, vor allem die Bilder. Die sehen etwas verloren aus. Unser Dawn Theme kann das viel besser denn es ist ein “Large Images” Theme. Deine Besucher wollen wahrscheinlich in deine Holzprodukte mit einer “Lupe” hineinzoomen oder groß angezeigt sehen.
Dein Javascript
Also wird das ganze etwas kompliziert, denn wir haben mehrere Conditional Logics die in dieser Optionen Form miteinander agieren wie u. a. die folgenden:
- Wenn man im “Optionen” Dropdown beispielsweise
option value="4 Buchstaben"
wählt, so soll man darauf beschränkt sein nur 4 Buchstaben eingeben zu können im meinText
Kästchen → nicht mehr und auch nicht weniger stimmt’s? Soll es in deinem Fall einen Max UND ein Minimum von 4 Buchstaben geben? Wenn ja, braucht man hier ggf. eine maxlength="4"
UND eine minlength="4"
ansonsten kann man ja auch weniger als 4 Buchstaben eingeben und trotzdem für 4 Buchstaben zahlen.

- Und wie sieht es mit den
Symbol
Kästchen aus? Wie verbindet sich die ganze Logik und Ablauf mit diesem Kästchen und was ist wenn ein Symbol noch dazu gewählt wird?
Zum maxlength
Code
Ich bin kein Programmierer aber ich sehe in der Chrome Developer Console dein Code als Kommentar eingepflegt:
Auf dieser Webseite gibt es ein ähnliches Beispiel zu sehen, wo man nicht mehr als 20 Charaktere eintragen kann im Kästchen Custom_Name
und der Code der verwendet wird ist der folgende:
Hier brauchen wir ggf. eine Bedingungslogik, wie eine Switch Statement
oder im Falle Liquid eine Case/When statement (mehr dazu in unserem Partner Developer Blog hier 
{% case maxlength="4" minlength="4" %}
{% when option value="4 Buchstaben" %}
{% case maxlength="5" minlength="5" %}
{% when option value="5 Buchstaben" %}
Usw… Aber da ich kein Programmierer bin gibt es sicherlich eine bessere Methode. Was sagt unser Experte @Finer dazu?
Eine App?
Dann kann man das ganze wahrscheinlich viel einfacher mit einer App einrichten mit der man so eine Form mit “Drag & Drop” bauen kann. Beispiel: Auf der G:Variants & Product Options App Seite sehe ich den folgenden Flow:
Siehe weitere solche App Demos hier die dir die Arbeit enorm erleichtern können:
Wenn du möchtest poste das auch in unserer Englischen Community,
- Poste deine Frage samt Details und Workflow (auch den einen oder anderen Screenshot) in unserer Englischen Community hier, denn da haben wir einige Programmierer und Experten. Wenn du doch keine App verwenden möchtest dann werden die auch ein paar Trix im Ärmel haben.
Lass wissen, wenn du weitere Fragen hast zum obigen Thema oder generell zu deinem Shop und Business und gerne können wir das hier weiter besprechen!
2022 wird dein Jahr! Haltet Abstand und bleibt Gesund.