Anfrage statt Bestellung -Button

Hallo,

ich habe eine sehr spezielle Konstellation, was den Shop betrifft.

Zunächst mal existiert da eine Webseite, die mehr wie ein Katalog funktioniert und auf der 15.000 Artikel verzeichnet sind. Die sind in keiner Datenbank vorhanden und auch noch mit weitergehenden Informationen durchsetzt.

Der Bestellprozess funktioniert Heute so, dass man bei dem Laden anrufen muss, um etwas zu bestellen. Dann bekommt man eine Rechnung, die im voraus zahlbar ist, da der Shop viele der Artikel ebenfalls erst bestellen muss (Dabei wird dann auch gleich noch die Lieferbarkeite geprüft).

Ich hatte die Idee den “Buy Button” zu verwenden, um den Katalog weiter zu nutzen, aber die Anfragen über Shopify laufen zu lassen. Ich könnte den Button auf jeder Seite in die Nähe einer Artikelnummer platzieren und so ermöglichen, dass ein Cart befüllt wird.

Leider gibt es da zwei Probleme:

  1. Der Buy Button wird ja für jedes Produkt einzeln generiert. Den Code hab ich mir angeschaut, in der Hoffnung, dass ich die Artikelnummer da hineinschummeln kann. Leider liefert shopify damit aber auch eine ganze Library mit, die ich nicht durchschaue. Ausserdem bräuchte ich eher einen Button, mit dem ich eine Anfrage generieren kann. Was zu Problem 2 führt:
  2. Der Button darf keinen Auftrag generieren, sondern muss eine Anfrage ermöglichen, denn zum Zeitpunkt der Bestellung ist nicht klar, ob das Produkt verfügbar ist. Der Kunde soll auch explizit nicht bezahlen, bevor er eine Rechnung bekommt. Auch dafür habe ich Lösungen gesehen, aber nicht genauso wie wir das brauchen.

Ich brauche also die Funktion des “Buy Button” als Angebots-Button mit der Chance, die Artikelnummer (und in shopify ist das Feld “SKU” -stock keeping unit) einzubeziehen. Der wesentliche Vorteil des Buy Button sind solche Dinge, dass er es ermöglicht, dass der Kunde sich gleich selber anlegt etc.

Hat jemand Ideen dazu?

Ich hoffe, ich hab das verständlich beschrieben…

Hey @Kayserstuhl

Deine Anforderungen an den Shopify-Shop klingen tatsächlich sehr spezifisch und erfordern eine maßgeschneiderte Lösung. Hier sind einige Ansätze, die du in Betracht ziehen könntest, um deinen aktuellen Katalog mit Shopify zu integrieren und den Bestellprozess zu vereinfachen, ohne direkt Verkäufe über die Plattform abzuwickeln.

Anstatt des Standard Shopify “Buy Buttons” könntest du einen eigenen Button entwickeln, der eine Anfrage generiert. Dieser Button könnte neben jeder Artikelnummer platziert werden und würde, wenn er angeklickt wird, eine Anfrage mit der entsprechenden SKU (Artikelnummer) an dein System senden. Oder den Shopify Buy Button so programmieren, dass er die notwendigen Daten (wie SKU) an Shopify sendet. Shopify könnte dann genutzt werden, um die Kundeninformationen zu erfassen und zu verwalten. Die Funktion des Buttons wäre es, eine Anfrage zu senden, statt einen direkten Kauf zu tätigen. Du könntest dann einen Workflow erstellen, bei dem diese Anfragen von deinem Team geprüft und bezüglich der Verfügbarkeit bestätigt werden, bevor eine Rechnung an den Kunden gesendet wird.

Um einen angepassten “Anfrage”-Button in Shopify zu bauen, der anstelle des Standard-“Buy”-Buttons verwendet wird, wird viel Frontend-Entwicklung verlangen, insbesondere in HTML, CSS und JavaScript. Da Shopify eine eigene JavaScript-Bibliothek für den Buy Button verwendet, musst du diese entweder anpassen oder eine eigene Implementierung vornehmen.

Erstelle zuerst ein HTML-Element für deinen Button auf der Produktseite. Zum Beispiel:


Füge ein JavaScript-Skript hinzu, das auf Klick-Events des Buttons reagiert. Du kannst dies direkt in deinem HTML-Code oder in einer separaten JavaScript-Datei tun. Im JavaScript-Code kannst du die SKU oder andere relevante Produktinformationen erfassen und stelle sicher, dass jede Produktseite die eindeutige SKU des Produkts enthält, auf das sich der Button bezieht. Bei einem Klick auf den Button kann ein Formular mit den Produktinformationen und Kundenkontaktdaten an deinen Server gesendet werden. Du könntest ein einfaches AJAX-Request verwenden, um dies zu bewerkstelligen. Hier ein weiteres Beispiel:

document.getElementById('anfrageButton').addEventListener('click', function() {
    var produktSKU = 'DEINE_PRODUKT_SKU'; // Hier musst du die tatsächliche SKU einfügen
    // Hier könntest du weitere Daten erfassen, z.B. Kundendaten

    // AJAX-Request an deinen Server
    fetch('DEINE_SERVER_URL', {
        method: 'POST',
        headers: {
            'Content-Type': 'application/json',
        },
        body: JSON.stringify({
            sku: produktSKU,
            // Weitere Daten hier
        }),
    })
    .then(response => response.json())
    .then(data => {
        console.log('Anfrage gesendet:', data);
        // Weitere Aktionen nach dem Senden
    })
    .catch((error) => {
        console.error('Fehler bei der Anfrage:', error);
    });
});

Auf deinem Server musst du einen Endpoint einrichten, der diese Anfragen entgegennimmt und verarbeitet. Das könnte eine einfache API sein, die die Anfragen in deiner Datenbank speichert und ggf. Verfügbarkeitschecks durchführt. Gib dem Kunden ein Feedback, sobald die Anfrage gesendet wurde, z.B. durch eine Bestätigungsmeldung auf der Webseite.

Du könntest auch einen unserer Experten engagieren indem du denen eine E-Mail rüberschießt. Unsere Experten antworten meist sehr schnell. Das obige ist ohne Gewähr und dient lediglich dazu dich in die richtige Richtung zu weisen!

Hoffe das hilft dir weiter! :wink:


Hast du weitere Fragen zum Shop? Gebe einfach ein Suchbegriff oben in der Suchleiste der Community Landingpage ein, denn das Thema haben wir sehr wahrscheinlich schon besprochen. Halte bitte Ausschau in deiner E-Mail auf Notifications zu Antworten auf deine Fragen in der Community.

Danke Gabe und Danke ChatGPT ;-),

ich benutze es zwar, hätte aber nicht gedacht, dass es so gut ist.

Ich werde in diese Richtung weitermachen!

Vielen Dank,

Benny

@Kayserstuhl

Yup Benny, tolles Tool das defitiv dein Code checken oder debuggen kann, muss man aber vorsichtig damit sein da es noch viel halluziniert.

Hoffe ihr könnt das lösen!


Habt ihr auch den Shop auf die Weihnachtssaison umgestellt? Jetzt ist die Zeit wo Online Shopper nach :wrapped_gift: :eyes: !

giphy

Hast du weitere Fragen zum Shop? Gebe einfach ein Suchbegriff oben in der Suchleiste der Community Landingpage ein, denn das Thema haben wir sehr wahrscheinlich schon besprochen. Halte bitte Ausschau in deiner E-Mail auf Notifications zu Antworten auf deine Fragen in der Community.