Hey @SirAssa
Wow, was für ein Spaziergang down memory lane haha…
Es handelt sich um die E-Mail kontakt@rostige-aussichten.de ist das richtig? Hier ist es wichtig zu betonen, dass sobald die Shopify System-E-Mail aus dem Backend versendet wird, wir wenig Kontrolle haben über dem was extern zu Shopify passiert und ob der externe E-Mail Server die E-Mails annimmt oder die Shopify E-Mails “bouncen”. In eurem Fall ist as der Server von Strato, ist das richtig?
Wir können zwar überprüfen, ob die E-Mails versendet werden, aber nicht überprüfen, was danach passiert, es sei denn, wir erhalten eine Rückmeldung für die E-Mail, die normalerweise einen Grund für eine nicht zugestellte E-Mail angibt. IN deinem Ti cket kannst du danach bitten, dass die einen E-Mail Test ausführen und dann die System Logs prüfen um zu sehen was auf Shopify Seite passiert, rpich, ob die E-Mails aus Shopify richtig versendet werden oder nicht. Was danach passiert muss man mit dem Strato Support besprechen.
Mir scheint es also, dass Strato ggf. manche Shopify System-E-Mails nicht annimmt (vielleicht “geblacklisted”) über den DNS Server bei Stratos und hier müsste man alle Shopify E-Mails ggf. “whitelisten” (der Strato Support kann damit helfen). Ich sehe auch eure MX Einträge auf who.is:
Ggf. müsste man hier den Shopify SPF Eintrag (Sender Policy Framework) sowie die Domain Keys Identified Mail-Einträgen (DKIM-Einträgen) zur Domain hinzufügen in deinen Strato DNS Einstellungen falls diese notwendig sind (der Strato Support kann hier wie gesagt helfen - ich empfehle das NICHT alleine zu versuchen um deine DNS Einstellungen nicht komplett zu zerschiessen…).
Wenn deine Absender-E-Mail-Adresse DMARC-geschützt ist, wird sie in Posteingängen möglicherweise als store@shopifyemail.com
oder store@shopify.com
angezeigt. Antworten von deinen Kunden werden an die von dir festgelegte Absender-E-Mail-Adresse weitergeleitet.
Da du deine Strato Domain verwendest, musst du deine Absender-E-Mail-Adresse ggf. verifizieren, um sicherzustellen, dass deine E-Mail-Nachrichten ankommen und der CNAME-Eintrag dient dazu was du bereits gemacht hast wie man oben sehen kann. Dieser muss dann mit den Shopify-SPF- und DKIM-Einträgen verbunden sein. Dadurch wird verhindert, dass deine E-Mail-Nachrichten als Spam markiert oder nicht zugestellt werden.
DKIM ist also eine Authentifizierungsmethode, mit der Strato Mailserver überprüft, ob eine Nachricht nach dem Senden nicht geändert wurde. SPF ist eine Authentifizierungsmethode, mit der geprüft wird, ob eine E-Mail-Nachricht von der Domain stammt, von der sie behauptet zu stammen. Der Shopify SPF lautet etwas wie v=spf1 include:shops.shopify.com ~all
.
Der Strato Support kann hier, wie gesagt, weiterberaten. Und lass wissen, wenn du weitere Fragen hast zum obigen Thema oder generell zu deinem Shop und Business und gerne können wir das hier weiter besprechen!
Wir führen gerade eine kurze Umfrage zu Eurer Erfahrung in der Community durch mit 5 kurzen Fragen. Wenn Du mal 2-Min Zeit hast - die Umfrage ist auch anonym: