Empfohlene Produkte selbst auswählen

Hallo,

ich nutze das Cart Theme und würde gerne wissen, ob ich die empfohlenen Produkte auch selbst auswählen kann? Die Dynamische Empfehlung ist für mich nicht sinnvoll, da mir das gleiche Produkt in den anderen Größen angezeigt wird als empfohlen. Ist es grundsätzlich nicht möglich Produkte selbst auszuwählen und sie dem Kunden zu empfehlen oder ist das abhängig vom Theme vielleicht?

LG Nina

Hey Nina! @Nina2020

Leider kann ich das Cart Theme nicht im Internet finden. Hast du vielleicht einen Link zum Theme? Der “Recommended Products” Feature ist in der Tat dynamisch und funktioniert wie folgt:

Du kannst deinen Produktseiten einen Abschnitt hinzufügen, der eine automatisch generierte Liste mit Produktempfehlungen anzeigt. Die Anzeige von Produktempfehlungen macht es den Kunden leichter, neue Produkte zu entdecken, und kann dazu beitragen, den AOV (average order value) einer Bestellung zu steigern.

Shopify bietet die folgenden Arten von Empfehlungsabsichten (“Recommendation intents”):

  • Verwandte Empfehlungen (related recommendations): Biete Kunden eine Mischung aus Produkten an, die einem Produkt, mit dem der Kunde gerade interagiert, ähnlich sind oder es ergänzen. Ein Beispiel dafür sind austauschbare Produkte, die in einem Bereich angezeigt werden, der dir auch gefallen könnte.
  • Ergänzende Empfehlungen (complementary recommendations): Biete den Kunden Produkte an, die ein Produkt ergänzen, mit dem der Kunde gerade interagiert. Ein Beispiel dafür sind Zusatzprodukte, die in der Rubrik Pair it with angezeigt werden.

Nur verwandte Empfehlungen werden von Shopify automatisch generiert. Ergänzende Empfehlungen müssen manuell eingerichtet werden. Die empfohlenen Produkte für jede Absicht können über die Shopify Search & Discovery app.

Recommendation logic

Der Empfehlungsalgorithmus prognostiziert die relevantesten Produkte auf der Grundlage des Produkts, mit dem ein Kunde interagiert. Die Kriterien, die der Algorithmus verwendet, hängen von der Empfehlungsabsicht und dem Online-Shop ab. Im Allgemeinen kann man die folgenden Faktoren in Betracht ziehen:

  • Purchase history - Es findet Produkte, die in der Vergangenheit zusammen gekauft wurden.
  • Product description - Produkte mit ähnlichen Beschreibungen.
  • Related collections - Findet Produkte aus Sammlungen, zu denen das aktuelle Produkt gehört, ausgenommen Sammlungen mit Griffen all und frontpage.

Du kannst also die Shopify Search & Discovery App nutzen, um Produktempfehlungen und Suchergebnisse anzupassen, was sich auf die Ergebnisse der Storefront Suchleiste und der Ajax Product Recommendations API auswirken kann. Wie diese Ergebnisse beeinflusst werden können, erfährst du im Shopify Help Center.

Lass wissen, wenn du weitere Fragen hast zum obigen Thema oder generell zu deinem Shop und Business und gerne können wir das hier weiter besprechen!

Wir führen gerade eine kurze Umfrage zu Eurer Erfahrung in der Community durch mit 5 kurzen Fragen. Wenn Du mal 2-Min Zeit hast - die Umfrage ist auch anonym:

Wie sieht das aus beim Motion Theme. Weißt du das? Ich habe gelesen, dass ich durch einen Tag (related) das etwas beeinflussen kann, heisst aber dann immer noch, dass ich nicht konkrete Produkte wählen kann.

Andere Frage, die vielleicht verwandt ist dazu: Wie wähle ich eine Standardvariante eines Produkts, damit es in der Vorschau angezeigt wird? Ich habe als Variantenmöglichkeiten auch Bundles und er zeigt mir daher sehr hohe Preise in der Vorschau an, ich hätte da aber gerne den niedrigsten Preis.

Wobei ich nicht weiß, ob das psychologisch sinnvoll ist :thinking: .

#Standardvariante eines Produkts auswählen

@Nina2020

  1. Das dürfte wie ich oben erläutert habe, mit der hauseigenen Search & Discovery App möglich sein wie man hier sieht:

  1. Was meinst du genau mit “in der Vorschau anzeigen” denn es gibt verschiedene Vorschauen und ich bin da nicht ganz klar. Im Kategorien Abschnitt oder auf der Kategorie Page wird ja nur das Produkt angezeigt mit dem Bild das hier ausgewählt ist:

18-50-e5nku-2ur7y.gif