Erweiterung des Filters auf über 100 Filterwerte - Search & Discovery

Hallo zusammen,

wir nutzen die Standard Shopify Search & Discovery App und stoßen jetzt bei einem Kunden auf ein größeres Problem. Er hat einen großen Produktkatalog und wir haben ein entsprechendes Filtersystem angelegt.

Leider haben wir erst im Nachhinein gesehen, dass nur 100 Filterwerte erstellt werden können. Siehe hier: https://help.shopify.com/de/manual/online-store/search-and-discovery/filters#:~:text=F%C3%BCr%20einen%20Filter%20k%C3%B6nnen%20h%C3%B6chstens,indem%20du%20%C3%A4hnliche%20Werte%20gruppierst.

Wir haben auch schon wie empfohlen Filter gruppiert. Aber dadurchbleibt eine zu hohe Anzahl übrig und wir kommen nicht unter 100.

Hat jemand eine Lösung von euch dafür? Kann ich das Limit der Filterwerte irgendwie hochsetzen? Kann das im Code gemacht werden? oder hat jemand einen Vorschlag für eien App, die mehr als 100 Filterwerte umfasst? Oder irgendeine andere Idee?

Viele Grüße,

Manuel

Hey Manuel! @ManuelWirtz_de

Das Limit von 100 Filterwerten ist eine Einschränkung der Shopify Search & Discovery App, und Shopify bietet derzeit keine Möglichkeit, dieses Limit direkt im Code zu erhöhen. Shopify hat diese Beschränkung implementiert, um die Leistung und Benutzerfreundlichkeit der Filter aufrechtzuerhalten, insbesondere bei großen Produktkatalogen.

Ausserdem musst du dir überlegen, ob das überhaupt eine verbesserung der Customer Experience darstellt die Filterwerte so sehr zu vermehren - verursacht halt mehr sog. “Choice Fatigue”.

Brauchen das überhaupt die Kunden oder könnte es sie nur noch verwirren oder mehr TOIL zur Checkout Experience ergänzen? Als Workaround haben einige Community Nutzer kreative Wege gefunden, um ähnliche Filterwerte zu gruppieren und gleichzeitig die User Experience nicht zu verschlechtern. Anstatt beispielsweise jede mögliche Farbnuance aufzulisten, könntest du Farben in breitere Kategorien zusammenfassen. Das hilft zwar nicht direkt, die Anzahl der Filterwerte zu erhöhen, reduziert aber die Anzahl der individuellen Filter, die angezeigt werden müssen (Shopify Community)​ (Shopify Community) .

Es gibt alternative Apps im Shopify App Store, die möglicherweise flexiblere Filteroptionen bieten und das 100-Filterwerte-Limit umgehen können. Einige der gängigsten Apps sind:

  • Boost Product Filter & Search: Diese App bietet erweiterte Filtermöglichkeiten und ist für große Kataloge ausgelegt. Sie unterstützt in der Regel mehr als 100 Filterwerte und bietet auch zusätzliche Suchfunktionen.
  • Product Filter & Search by Globo: Diese App bietet ebenfalls erweiterte Filtermöglichkeiten und lässt dich benutzerdefinierte Filter anlegen. Sie kann eine gute Option für sehr große Kataloge sein.
  • Smart Product Filter & Search: Diese App erlaubt dir ebenfalls, Filter anzupassen und zu erweitern. Sie bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie Produkte gefiltert werden können, und kann eine sinnvolle Erweiterung sein.

Viele Nutzer wechseln somit zu alternativen Apps wie oben genannt da sie oft mehr als 100 Filterwerte und bieten sowie erweiterte Filtermöglichkeiten. Allerdings haben einige berichtet, dass solche Apps das Design des Produktrasters verändern können, was zu Konflikten mit dem vorhandenen Theme führen könnte.

Eine weitere Lösung, die in der Community diskutiert wird, ist die Verwendung von Metafeldern, um komplexere Filter zu erstellen. Das erfordert zwar etwas mehr Entwicklungsaufwand, bietet dir aber die Flexibilität, die Standard-Einschränkungen zu umgehen. Mit Metafeldern kannst du benutzerdefinierte Filter erstellen, die die 100-Filterwert-Grenze übertreffen.

Hoffe das hilft dir weiter - lass wissen falls nicht! :wink:


Warum nicht etwas Gamification in das Shop einbauen, um deinen Kunden etwas Fun im Shop anzubieten? Gerne kann ich bei Interesse Tipps dazu geben!

Hast du weitere Fragen zum Shop? Gebe einfach ein Suchbegriff oben in der Suchleiste der Community Landingpage ein, denn das Thema haben wir sehr wahrscheinlich schon besprochen. Halte bitte Ausschau in deiner E-Mail auf Notifications zu Antworten auf deine Fragen in der Community.

Hi Gabe,

vielen Dank für Deine Antwort. Für die Filtererstellung nutzen wir schon Metafelder und tragen die Daten dort ein. Trotzdem kommen wir an der Stelle nicht über 100. Beim Filtern werden gewisse Filteroptionen nicht angezeigt oder auch Produkte gar nicht gefiltert. Muss man bei den Metafeldern dann noch was spezielles einstellen? Alle Filter laufen bei uns über Metafelder.

Vielen Dank auch für Deine Tipps und Denkweise. Jedoch ist das so nicht möglich. Bei den Produkten handelt es sich um spezifische Produkte für Autos. In jedes Modell passt nur ein Produkt. Der User soll so weit runter filtern können am besten, damit er das passende Produkt für sein Auto hat. Da gibt es keine Auswahl zwischen Farben, Größen oder ähnlichem.

Die Apps die schaue ich mir mal an, danke. Du weißt wahrscheinlich aber nicht, welche App über 100 Filterwerte kommt oder?

Hey Manuel! @ManuelWirtz_de

  • Bei den Produkten handelt es sich um spezifische Produkte für Autos. In jedes Modell passt nur ein Produkt.

Ja, dann wäre es zu erwägen, einen ganz anderen Filter Flow anzubieten, um die Kundenerfahrung beim Aufsuchen des Auto Models sehr zu vereinfachen und verbessern? Warum nicht einen Produkt Router auf der Homepage haben anstatt dem Kunden einen massiven Tag-Filter anzudrehen, die vielleicht nicht die beste UX ist?

VG,

@Gabe vielen Dank für Deine Nachricht und Dein Video. DAs sieht wirklich viel besser aus. Ich bin nicht auf die Idee gekommen, dies über eine App dazustellen, da wir die gleiche Darstellungsform (oder ähnlich) selbst einprogrammiert haben. Aber auch hier landet man bei 100 Filteroptionen.

Die Apps scheinen das aber dann irgendwie anders zu handhaben. In Deinem Video kann man ja auch “Model” auswählen. Bei den Fahrzeigmodellen gibt es ja je nach Marke zich Fahrzeigmodelle, so dass sich das ganz schnell auf über 100 aufsummiert.

kannst Du explizit eine von denen Du gezeigt hast empfehlen oder hast die selber schon mal ausprobiert?

@ManuelWirtz_de

Du, ich habe nur die Demos bloß getestet, habe aber selber wenig Erfahrung damit. Am besten die Demos ausgiebig testen und :eyes: , welche Lösung die beste für euch ist.

Hier die Shopify Themes die das out-of-the-box anbieten:

@Gabe

Wir haben jetzt angefangen, das selbst zu programmieren. Bei der Logik lenken wir dies über eine Suchanfrage/Suche, wie beim normalen Suchfeld, nur mir einer Vorauswahl in den Dropdowns. Jedoch haben wir eine Herausforderung, die wir derzeit nicht lösen können bzw. uns die Logik nicht herziehen können:

Ich habe 3 Dropdowns

  1. Marke
  2. Modell
  3. Jahr

Wenn ich Marke auswähle (z.B. Audi) dann sollen danach im Dropdown “Modell” nur die Modelle passend zum Audi angezeigt werden. Hast Du eine Idee oder einen Tipp, wie man das umsetzen könnte? Eventuell reichen auch nur Ideen mit kurzen Hinweisen. Wir wissen gerade nicht wie wir die “Verknüpfung” schaffen sollen, dass wenn Audi ausgewählt ist, nur die Audimodelle und nicht alle Modelle aller Fahrzeuge im Dropdown ausgewählt werden.

Hinweis zu Deiner bisherigen Lösung: Eine Auswahl eines anderen Themes scheidet aus, da wir den Shop schon auf grundlage eines anderen Themes erstellt haben und das so Kundenwunsch war. Das nutzen der App wäre die letzte Option, jedoch würden wir es gerne selbst hinbekommen und programmieren.

Viele Grüße,

Manuel :slightly_smiling_face:

Falls jemand bei dem gleichen problem hängen sollte: Wir haben jetzt eine Möglichkeit gefunden, das zu programmieren ohne App und separtes Theme.

Es wird nicht über die Filterfunktion gesteuert.