Hey @Anonymous
Automatisierungen sind immer gut, so dass man mehr Zeit hat sich auf das Wesentliche konzentrieren zu können. Man möchte ja nicht so viel Zeit verlieren mit den Produkte Synchronisierungen mit den verschiedenen Lieferanten, das kann ich voll verstehen.
Da ich etwas mehr Infos hier bräuchte, um das besser analysieren zu können wären die genauen Schritte die du als Sollwert gerne hättest (wo, was, wann usw.) sehr hilfreich (Screenshots dazu wären das Tüpfelchen auf dem i!)
Möchtest du praktisch den Bestand deiner Lieferanten in Shopify im Live-Modus synchronisieren können? Was hast du alles bis jetzt versucht und hast du unsere Sync Apps getestet (mehr dazu weiter unten)? Wenn ja, haben die Apps viel zu wünschen übrig gelassen und was genau hat Shopify USA gesagt wenn ich fragen darf? Wäre die folgende Problembeschreibung zutreffend?
Problembeschreibung:
Du arbeitest mit mehreren Lieferanten und alle haben unterschiedliche Arten von CSV-Anforderungen für den Produkt-Feed. Du verlierst also Zeit, um die Shopify CSV mit den richtigen Daten deiner Lieferanten zu aktualisieren. Und du verwendest nicht alle Produkte deiner Lieferanten, sondern nur bestimmte Produkte, ist das richtig?
Eine erforderliche Lösung wäre also:
Eine App oder Anbindung, in der du nur die Lieferanten-CSV fütterst und von dieser CSV nur die Produkte aktualisierst, die du im Shop anzeigen möchtest. Die App sollte in der Lage sein, verschiedene CSV-Feeds mit der Shopify-CSV-Datei zu vergleichen und die Shopify-CSV mit den erforderlichen Daten hochzuladen. Super wäre wenn die App über die URL eingespeist werden könnte, wo sie die CSV automatisch abrufen könnte, wenn man es so braucht.
Die Zulieferer haben aber auch die Option eine private App über unseren API zu erstellen, mit dem man den Bestand aktualisieren kann. Falls dabei Unterstützung gewünscht wäre, kann ich die Shopify Experten empfehlen, die hierfür eingestellt werden können.
Eine praktische Methode, die Daten einiger ausgewählter Produkte aus mehreren CSV-Dateien zu importieren ist, wie gesagt, die Verwendung von Apps aus unserem Appshop.
Die meisten Apps bieten kostenlose Testphasen an, sodass du die Möglichkeit hast deren Funktionalität zuvor unverbindlich zu testen.
Excelify
Mit Excelify kann man Google Sheets als Middle Man verwenden. Angenommen, der Lieferant stellt einen Link zur CSV-Datei zur Verfügung, dann kann man in Google Sheets die Formel =IMPORTDATA
verwenden, um Daten aus der Datei zu holen, und dann Formeln verwenden, um die Daten in die Excelify-Vorlage zu konvertieren.
Excelify ermöglicht den Import aus Google Sheets, so dass man dann den Import aus dem freigegebenen Google Sheets-Link einrichten kann und die App so einrichten, dass sie den Import aus dem Link so oft wie nötig wiederholt. Siehe den tollen Tutorial von Excelify hier, das mehr darüber erklärt, wie man Google Sheets verwendet, um benutzerdefinierte CSV-Dateien vom Lieferanten automatisch importieren kann.
Eine weitere Option, ist die Anpassung der App, die die Excelify Entwickler anbieten, um die Dateien deiner Lieferanten direkt verstehen zu können. So kann man den Import in der App direkt aus der von deinem Lieferanten bereitgestellten Datei erstellen und die App so einstellen, dass sie den Import von dieser URL so oft wie möglich wiederholt. Dies wäre jedoch eine kundenspezifische Entwicklung in der App für ein separates Angebot, das von der Komplexität der Aufgabe abhängt.
Aber die Stock Sync App ist schneller und einfacher zu bedienen diesbzgl. Sehr benutzerfreundlich und einfach. Kein Zweifel, dass Excelify ist auch eine leistungsfähige App, aber ggf. befriedigt Stock Sync auch deine Bedürfnisse. Aber für Excelify wäre es keine schlechte Idee, in die gleiche Richtung zu gehen, wenn es um den Datenimport geht.