Google Analytics und Statistiken

Hallo,

wie kann das sein, dass meine Google Analystics daten vom Shop nicht mit dem Statistiken für den Shop von Shopify übereinstimmen.

Anzahl der Sitzungen laut Google: 1082

Anzahl der Sitzungen laut Shopify Statistik: 1180

Hey @tressbrueder

Danke für die Frage und lass uns das Thema der Diskrepanzen zw. den Google Analytics Sessions und den von Shopify Analytics hier anschauen. Die Gründe dieser Diskrepanzen liegen eigentlich auf der Hand da die zwei Systeme sehr verschiedene Daten aufzeichnen und auch versch. Metriken verwenden.

Hier sind einige mögliche Gründe, warum du dieses Verhalten beobachtest:

  • Google kann nur Besucher zählen, die JavaScript und Cookies aktiviert haben. Manche User lassen möglicherweise keine GA Cookies, Trackers, oder JavaScript im Browser zu.

  • Es ist auch möglich, dass Kunden Browser Extensions verwenden, die nur Google Analytics verhindern ihre Sitzungen und Einkäufe aufzuzeichnen.

  • Daher deine angegebenen Ziffer von GA = 1082 und Shop = 1180.

  • Es kann Unterschiede bei der Definition von “Session” zwischen Google und Shopify Analytics geben. Wo eine Analytik z.B. sog. “Suchbots” als Besucher erkennen kann, tut das die andere software nicht.

  • Unterschiede kann es auch geben bei der Zählung von Page Reloads und unique visitors. Google zählt jedes Neuladen einer Seite, aber ein Browser zählt das Neuladen von Seiten aus dem Cache nicht.

  • Aufgrund unterschiedlicher Zeitzonen für die Berichterstattung kann es zu Unstimmigkeiten kommen. In deinem GA Account kannst du deine Google-Zeitzone aktualisieren.

  • Es ist unwahrscheinlich, dass jeder der Dienste die gleichen Tracking-Mechanismen verwendet, so dass deine Besucher nicht in gleicher Weise erfasst werden. Die Details der Erfassungsmechanismen sind urheberrechtlich geschützt und werden nicht weitergegeben.

Weitere Informationen zu den Diskrepanzen zwischen Shopify Analytics und GA findest du in unserem Hilfedokument hier, wobei die Diskrepanzen bei den Besucherzahlen besonders hilfreich sind. Ich möchte dir auch diesen Forenbeitrag empfehlen, der detailliert darauf eingeht, wie sich Google-Tracking-Informationen und externe Checkouts auf diese Zahlen auswirken können.

Beispiele der Shopify Tracking Cookies

Die shopify_y und shopify_fs Cookies beziehen sich speziell auf die Cookies, die für die Shop Analytics gesammelt werden. Einen kurzen Überblick über diese Cookies findest du in unserer Shopify-Cookie-Richtlinie.

Diese Cookies werden verwendet, um die Daten im Analytics-Bereich des Shopify-Admin zu erstellen. Sie werden ein Jahr lang aufbewahrt und auf der benutzerdefinierten und der permanenten Domain gespeichert, falls die benutzerdefinierte Domain jemals geändert oder entfernt wird. Deine permanente Domain (myshopify.com) kann nie geändert werden und fungiert als Konstante, die sicherstellt, dass diese Daten immer mit diesem Shop verbunden sind. So kann die Leistung der Website nachverfolgt werden, wenn die benutzerdefinierten Domains im Laufe der Zeit geändert werden.

Bekommst du viele BOTS?

Im grunde muss man auch über Google Analytics Filter für Bot-Verkehr anwenden, um Bots in diesen Analysen zu eliminieren. Bots werden in den Shopify-Berichten nicht gefiltert und hier muss man Apps wie Blockade verwenden.

Hier ist ein Reddit-Thread darüber, wie diese Art von Apps funktionieren, um mehr über die Einschränkungen zu erfahren.

Lass wissen, wenn du weitere Fragen hast zum obigen Thema oder generell zu deinem Shop und Business und gerne können wir das hier weiter besprechen!

2022 wird dein Jahr! Haltet Abstand und bleibt Gesund.