Hey @absolutk
Danke für die Frage und dazu haben wie eine Anleitung hier sowie eine generelle Anleitung hier die das ganze erklärt. Du kannst noch UTM-Parameter für Analytics verwenden mit Google Analytics. Ich habe dazu hier einen Artikel gefunden - damit wirst Du mehr Daten sehen können. Aber nicht alles.
Wenn Du wieder über die 90 % Tracking kommen willst, brauchst Du externe Tools oder Google Analytics via GTM und serverseitig. Die Datenschutzerhebung in Shopify muss auch ausgestellt werden, damit alles saubererer getrackt wird. (Unter Onlineshop => Konfiguration => Datenschutz…)
Möchtest du die Flucht nach vorne machen? Da Google Universal Analytics nächstes Jahr abgeschaltet wird, kannst du jetzt schon deinen Traffic mit Google Analytics 4 verfolgen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung von GA4:
Du kannst diese Daten dann mit Google Ads verknüpfen und sie als Gebotsmodifikator verwenden:
Mehr tolle Tipps dazu → Siehe den Blog ganz unten auf dieser Page zum Thema “Perfekte Kampagne auf Google”.
Da kann dir aber ein Experte wie Chris Böcker bestimmt weiterhelfen. Siehe seine Blog Artikel hier. Der Emmanuel Flossie von Feedarmy ist auch ein zu empfehlender Experte und hat hier einen hilfreichen Blog (siehe da auch den Kommentare Abschnitt ganz unten).
Vergiss natürlich nicht, Remarketing-Tracking zu installieren und sicherzustellen, dass der ID-Wert im Remarketing-Tag mit dem ID-Wert im Produkt-Feed übereinstimmt.
Zusätzlich dazu gäbe es die folgenden Optionen und Tipps einen guten Tracking zu implementieren. Du kannst überlegen das über den GTM und mit vorgefertigten Vorlagen, wie z.B. mit Elevar machen - ist aber kostenpflichtig - optimiert mit separaten GTM Server.
Elevar und Analyzify scheinen das über den Google Tag Manager ganz gut zu machen, den Datalayer sauber abzufangen ist dennoch eine langwierige und nicht ganz einfache Sache - Elevar hat zB. vorgefertigte Tags die sauber im Shop laufen und auch den Checkout mitnehmen - demnächst wird das sowieso noch komplizierter mit dem neuen Checkout.
Man muss halt wissen was man macht, da sich da auch von Zeit zu Zeit etwas ändert - unkomplizierter ist der Weg über die beiden Dienstleister - wenn man das von Hand aufsetzt kann das mit Testing zu einer langwierigen Sache werden - also bei Elevar werden unzählige Tags,Trigger und Events gesetzt.