Hallo, mein shop www.bodybote.de ist seit Anfang Juni online, aber bekommt nur wenige Besucher.
Ich vermute, es liegt an mehreren Faktoren:
Seite ist noch relativ neu
SEO Texte noch neu (Hauptseite, Unterseiten und Produktseiten wurden optimiert)
Keine Backlinks (sind noch im Aufbau)
Images zu groß (Produktbilder (von Hersteller über syncee bereitgestellt) habe ich verkleinert (1300x1300px analog zur Galerie Ansicht) und werde sie noch komprimieren.)
CSS Codes gelöscht (eigene, unnötige Codes habe ich entfernt)
Die mobile page speed hat sich aber immer noch nicht gebessert.
@annewaterkant technische- und Suchmaschinen-Optimierungen können dazu beitragen, dass die UX und das Ranking in den Suchmaschinen sich verbessern, das wird aber zunächst nicht den großen Einfluss haben (Deine Werte sind ja nicht so schlecht). Hast weitere Marketingmaßnahmen am Laufen, die Nutzer auf Deine Seite bringen können?
Mir ist noch aufgefallen, dass Du den Shopify Cookie-Banner verwendest. Hierbei solltest Du wissen, dass dieser nur “First Party”-Cookies abdecken kann. Das heißt, dieser kann nur die Shopify eigenen Cookies verwalten, nicht aber Cookies von Drittanbietern wie Google oder Meta. Solltest Du also Cookies von Drittanbietern setzen, solltest Du das Consent-Tool wechseln. Zudem steht noch in Deiner Datenschutzerklärung, dass Du das GDPR Consent Tool verwendest, was aktuell auch nicht richtig wäre.
@annewaterkant man kann Bildgrößen optimieren, CSS und JS-Dateien als minified-Version erstellen und zusehen, dass man unnötige Scripte entfernt. Auch die Verwendung von Apps sollte auf das Minimum* reduziert werden. Aber hierbei sollte man gut bis sehr gute Kenntnisse im Bereich HTML, CSS und JS haben, um nicht das Theme zu verschlimmbessern.
*Bedenke, dass zu minimalistisch auf einen negativen Einfluss auf die UX haben kann. Daher solltest du genau überlegen, welchen Mehrwert bestimmte Apps haben und auf welche du ggf. verzichten kannst.