Name des Standortes (Location) in Order Printer

Hallo zusammen,

ich würde gerne in einer Vorlage in der Order Printer App von Shopify den Namen des Standortes ausgeben, dem das Fulfillment zugeordnet ist. Gibt es hier jemanden, der mir dabei behilflich sein kann, oder mir zumindest einen Lösungsansatz geben kann.

Grüße

Boris

Hey Boris! @Rudelheld

Bei so etwas sind weitere Details notwendig wie z. B. in welchem Liquid Abschnitt du den Liquid filter des Standortes eintragen möchtest. Und was wäre der Use-Case den Standort in die Order Printer Vorlage zu ziehen, wenn ich fragen darf?

Je nachdem, wie du die Standorte eingerichtet hast, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du den Namen des gewählten Standorts anzeigen kannst. Leider gibt es keine einfache Liquid-Variable wie {{ location_address }} die einfach den Namen des Ortes ausgibt, also musst du es mit dem Zugriff auf die Auftragseigenschaften versuchen.

Wenn ein Kunde beispielsweise die lokale Abholung wählt (ich kenne, wie gesagt, deinen Use-Case nicht), wird der Name des Abholorts normalerweise als Standort der “Versandadresse” für die Bestellung festgelegt. Du könntest also Folgendes hinzufügen {{ shipping_address.name }} um den gewählten Ort zurückzugeben.

Wenn du {{ shipping_address.name }} zur Benachrichtigung hinzufügst und dann eine Testbestellung mit lokaler Abholung aufgibst, kannst du sehen, ob in der Bestellbestätigungs-E-Mail der richtige Abholort angezeigt wird.

In Shopify Liquid, die Variable inventory_management wird verwendet, um das Bestandsmanagement-System anzuzeigen, das für ein Produkt oder eine Variante verwendet wird. Wenn du jedoch den Namen des Standortes ausgeben möchtest, an dem das Fulfillment für eine Bestellung erfolgt, ist diese Variable nicht direkt hilfreich. Shopify Liquid bietet möglicherweise keine direkte Variable, um den Namen des Fulfillment-Standorts in den Order Printer Vorlagen anzuzeigen.

In solchen Fällen, wo spezifische Informationen nicht direkt über Standard-Liquid-Variablen verfügbar sind, kann es erforderlich sein, benutzerdefinierte Lösungen zu entwickeln oder alternative Methoden zu finden, um die gewünschten Informationen darzustellen.

Hoffe das hilft dir weiter - lass wissen falls nicht! :wink:


Habt ihr auch den Shop auf den Valentinstag ? umgestellt? Jetzt ist die Zeit wo Online Shopper nach :wrapped_gift: für ihre :heart: :eyes: !

Hast du weitere Fragen zum Shop? Gebe einfach ein Suchbegriff oben in der Suchleiste der Community Landingpage ein, denn das Thema haben wir sehr wahrscheinlich schon besprochen. Halte bitte Ausschau in deiner E-Mail auf Notifications zu Antworten auf deine Fragen in der Community.

Für detaillierte Anweisungen und mögliche Workarounds empfehle ich, das die Doku im Help Center zu konsultieren oder sich direkt an den Shopify-Support zu wenden, um spezifische Lösungen für deine Anforderungen zu finden.

Hey Gabe, vielen Dank für Deine Antwort. Ich nutze die Order Printer App um Packzettel zu erstellen. Auf diesem Tauchen dann die Produkte auf, die ins Paket sollen. Da es bei mir vorkommen kann, daß Ware an unterschiedlichen Standorten liegt, wäre es hilfreich, wenn man auf dem Zettel den Standort hätte. Dabei nutze ich folgenden Code um die Produkte aufzulisten, und in der Tabelle hätte ich gerne den Standort.


    {% for line_item in line_items %}
      
        {{ line_item.variant.image | product_img_url: 'thumb' | img_tag }}
        {% if line_item.quantity >1 %}
        {{ line_item.quantity }} x
        {% else %}
        {{ line_item.quantity }} x
        {% endif %}
        **{{ line_item.title }}**
        
        
      
    {% endfor %}
  

Hey Boris! @Rudelheld

Danke für den Kontext und, wie gesagt, standardmäßig bietet Shopify Liquid nicht direkt eine Variable an, die den Standort eines Produkts in einer Bestellung anzeigt. Aber hier ein paar weitere Ansätze die dich hoffentlich in die richtige Richtung leiten können:

  • Benutzerdefinierte Metafelder: Wenn jedes Produkt oder jede Variante in deinem Shop mit einem Metafeld ausgestattet ist, das den Standort speichert, könntest du dieses Metafeld in deiner Vorlage abrufen.

    • Zum Beispiel {{ line_item.variant.metafields.your_namespace.your_key }}.
  • Erweiterung der Order Printer App: Du könntest nach einer App oder einem Entwickler suchen, der dir hilft, die Order Printer App zu erweitern, sodass sie den Standort der Produkte aus deinem Inventarsystem abrufen kann.

  • Direkte Abfrage des Standortes: Wenn es eine spezifische Logik oder eine Regel gibt, die bestimmt, welches Produkt von welchem Standort erfüllt wird, könntest du diese Logik direkt in die Liquid-Vorlage einbauen. Dies könnte jedoch komplex sein und erfordert tiefere Kenntnisse in Liquid-Programmierung.

Um in der Shopify Order Printer App den Standort des Fulfillments anzuzeigen, könntest du ggf. die folgenden Liquid-FOR-Loop in deine Vorlage einbauen, das ist aber, wie gesagt, ohne Gewähr! :wink:

{% for fulfillment in fulfillments %}  
  {{ fulfillment.created_at | date: "%d/%m/%y" }}  
{% endfor %}

Dieser Code zeigt das Erstellungsdatum des Fulfillments an. Es scheint jedoch keine direkte Möglichkeit zu geben, den Namen des Standortes selbst über die Standard-Liquid-Variablen anzuzeigen. Für spezifischere Anpassungen könntest du dich an einen Shopify-Experten wenden oder im Shopify Community Forum weitere Lösungen suchen. Weitere Informationen und Unterstützung findest du in diesen EN Community Thread oder im Shopify Help Center.

Hoffe das hilft dir weiter - lass wissen falls nicht! :wink:

Hey Gabe, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort! Ich selbst bin kein Entwickler, aber auch nicht ganz unbedarft in der Materie. Ich hätte tatsächlich eine einfachere Lösung erhofft, denn der Name des Standortes wird ja auch in der Bestellung angezeigt, und mehr brauche ich auch gar nicht. Die Location Resource gibt es ja auch in der Doku https://shopify.dev/docs/api/admin-rest/2024-01/resources/location.

Trotzdem vielen Dank für Deine Hilfe!

Ich versuche es mal über den Support.


Siehe Screenshot

Hey @Rudelheld

Ja, das ist so wie ich beschrieben habe: die Verwendung der Shopify API, insbesondere der Location Resource, zum Abrufen und Anzeigen von Standortinformationen in der Order Printer App wird nicht einfach sein denn diese Resource lebt zwar in der API Welt, aber nicht unbedingt in der Liquid Variablen Welt.

Bzgl deinem Bild siehe meinen Video dazu hier.

Shopify’s Liquid Template-Sprache und die Shopify API sind daher zwei unterschiedliche Systeme → Liquid wird hauptsächlich für die Gestaltung von Front-End-Inhalten auf Shopify-Websites und Vorlagen verwendet. Sie greift auf eine vordefinierte Menge von Filter, Objekten und Variablen zu, die primär für das Storefront verwendet werden.

Die Standort Resource, wie auch andere API Ressourcen, gehört halt nicht dazu, da die Shopify API hingegen primär eine Programmierschnittstelle ist, die für komplexere Backend und Admin Operationen und Interaktionen mit Shopify-Daten verwendet wird. Die API ermöglicht es Entwicklern, Daten aus Shopify zu lesen und zu schreiben, geht aber über die im Front-End verfügbaren Liquid-Variablen hinaus.

Während Liquid für Vorlagen und einfache Datenmanipulationen verwendet wird, bietet die API erweiterte Funktionen und mehr Flexibilität, erfordert aber auch Programmierkenntnisse und -zugang. In der Regel sind die über die API verfügbaren Daten nicht direkt in Liquid-Vorlagen verfügbar, es sei denn, sie werden über eine benutzerdefinierte Entwicklung integriert.

Es wird somit einen sehr technischen Programmieraufwand verlangen da der Zugriff auf Standortdaten, sowie eine Integration in die Order Printer App eine benutzerdefinierte Entwicklung erfordert, da diese App standardmäßig keine direkte Integration mit der API bietet.

Für eine solche Lösung musst du die API verwenden, um die Standortdaten abzurufen und diese dann in die Order Printer Vorlage einzubinden. Dies kann durch Erstellen eines benutzerdefinierten Scripts oder einer App erfolgen, die die API-Daten abruft und in der Vorlage verfügbar macht. Siehe unsere Anleitung dazu hier.

Wenn du nicht selbst Entwickler bist, könntest du die Unterstützung eines Shopify-Experten oder eines Entwicklers in Anspruch nehmen, der Erfahrung mit der Shopify API und der Anpassung von Vorlagen hat. Sie könnten dir eine maßgeschneiderte Lösung bieten, die den Standort auf deinen Packzetteln basierend auf den API-Daten anzeigt. Weitere Informationen zur Location Resource und zur Shopify API findest du in der Shopify API-Dokumentation.

Ggf. findest du auch etwas in unserem Spezialisten Leitfaden aber diesen habe ich bereits durchgesucht. Vielleicht hast du mehr Glück hier?

1 Like