Hi Anni! @Anni_L
Danke für die Angaben und wenn es darum geht, dass deine Website www.lenika.shop bei einer Google-Suche auftaucht, kann dies durch verschiedene Dinge beeinflusst werden und manchmal sieht man in der GSC ein paar Warnungen, die aber nicht immer so schlimm sind wie sie sich anhören. Das Ganze aber hilft, einen reibungslosen Übergang in den SERPs zu gewährleisten, wie man hier lesen kann.
Du hast also den ersten Schritt getan, indem du Google gebeten hast, deine Sitemap für dich zu crawlen, ist das richtig?
Was die durch robots blockierten Seiten angeht, die du in den Berichten der Google Search Console siehst, sind oft die folgenden:
- Die Anmeldeseite deines Kontos (diese sollte auf jeden Fall zu 100% blockiert werden)
- Richtlinien Seiten (wie AGB usw. da diese Seiten auch aus Standardinhalten bestehen können, sollten sie von Google nicht indexiert werden - der Inhalt ist nicht von hohem Wert).
- Dein Cart (die Seite mit dem Einkaufswagen eines Kunden sollte niemals von Google indexiert werden).
- Dein Checkout - (sichere Checkouts sollten niemals indexiert werden).
- Kundenkonten (wenn diese Seiten indexiert wird, kann das verhindern, dass Spam/Bots gefälschte Konten erstellen).
- Suche (wir verhindern, dass Google die Suchergebnisseiten von Kunden indexiert / das sind keine hochwertigen Inhalte).
Was die Seiten angeht, die nicht angezeigt werden, die aufgrund von alternativen Seiten mit korrektem Canonical-Tag und einer Seite mit Weiterleitung ausgeschlossen wurden, hier sieht es so meist aus, als könnte eine App wie Booster SEO Image Optimizer Änderungen am Code deines Themes vorgenommen haben und ggf. etwas auf diese Google Auswertungen ausgewirkt haben könnte.
Der andere Grund könnte sein, dass du weiterhin Schlüsselwörter und relevante Inhalte zu deinem Online-Shop hinzufügen musst. Das ist der häufigste Grund, warum dein Onlineshop in den Suchmaschinenergebnissen nicht weit oben rangiert. Eine Inhaltsstrategie zu entwickeln und Wege zu finden, deinen Laden einzigartig zu machen, hilft langfristig. Hier sind ein paar Best-Practice-Tipps, die dir dabei helfen werden, eine gute SEO-Struktur aufzubauen, die wirklich dazu beiträgt, deinen organischen (kostenlosen) Traffic zu erhöhen:
- Halte die Produkttitel kurz und bündig und füge ein wirklich gutes Keyword ein, das das Produkt beschreibt.
- Füge eine Meta-Beschreibung in das dafür vorgesehene Feld ein (Produkt auswählen > nach unten scrollen > Website-SEO bearbeiten auswählen). Das ist der Text, der potenziellen Besuchern angezeigt wird, wenn dein Shop in den Google-Suchergebnissen auftaucht. Du möchtest also, dass er die Leute dazu anregt, sich durchzuklicken und deine Website zu besuchen. Versuche, das gleiche Keyword aus dem Produkttitel in den ersten Satz deiner Meta-Beschreibung einzubauen - diese Struktur hilft Google, zu erkennen, dass dies das Keyword ist, für das deine Website ranken soll.
- Füge “ALT”-Text zu den Bildern auf deiner Website hinzu: Genau wie Shopify möchte Google den Nutzern seiner Plattform das bestmögliche Erlebnis bieten und bevorzugt daher Websites, die für alle Zielgruppen benutzerfreundlich sind, auch für Menschen mit Sehbehinderungen. Hier kommt der Alt-Text ins Spiel - Alt-Text wird von Screenreadern verwendet, um sehbehinderten Besuchern eine verbale Beschreibung eines Bildes zu geben.
- Du kannst einen Alt-Text zu einem Produktbild hinzufügen, indem du auf die Alt-Schaltfläche klickst, die erscheint, wenn du mit dem Mauszeiger über das Bild fährst, und dann den Text eingibst. Es gibt auch die Möglichkeit, Alt-Text zu deinen Homepage-Bildern im Themen-Editor hinzuzufügen (Onlineshop>Themen>Anpassen und dann den Abschnitt des Bildes auswählen, zu dem du Alt-Text hinzufügen möchtest, dann auf dem Bild auf Bearbeiten klicken und den Alt-Text hinzufügen).
- Wie bereits erwähnt, hilft das Einreichen einer Sitemap den Bots von Google, deine Website effektiv zu crawlen, indem sie eine “Karte” des Layouts deiner Website erstellt. Eine gute Anleitung dazu findest du hier auf unserer Website.
Halte bitte Ausschau in deiner E-Mail auf Notifications zu Antworten auf deine Fragen in der Community. Lass auch wissen, wenn du weitere Fragen hast zum obigen Thema oder generell zu deinem Shop und Business und gerne können wir das hier weiter besprechen!
Wir führen gerade eine kurze Umfrage zu Eurer Erfahrung in der Community durch mit 5 kurzen Fragen. Wenn Du mal 2-Min Zeit hast - die Umfrage ist auch anonym: