Hey @himmelblau-6688
Danke für die Angaben und das Theme Spotlight ist eigentlich nur Teil des Shopify Starter-Plan Einstiegsplan für €5 im Monat, und NICHT Teil unseres “Shopify/Pro-” Plan für €76/Monat. Ist das bei dir der Fall? Wenn du doch auf dem Starter Plan bist dann gibt es hier einige Einschränkungen da dieser eigentlich nur für das Posten deiner Produkte auf Social Media vorgesehen ist. Das Spotlight Theme im Starter-Plan unterstützt einfach wenig Tracking.
Somit ist der Starter-Plan eigentlich nur für Verkäufer gedacht, die über Social Media-Plattformen oder Messaging-Apps an ihre Kunden verkaufen möchten, ohne einen Onlineshop zu pflegen. Also wird das nicht ganz gehen. Ansonsten, wie gesagt, einen Upgrade zum Basic Plan vornehmen.Und hast du ganze mit dem Support Team von Google konsultieren können? Die wären hier die besten Ansprechpartner.
Falls dein Shop einen ausklappbaren AJAX Cart Modal verwendet
Weitere Gründe für das fehlende Tracking der Purchase Conversions: Warenkörbe können beispielsweise ausklappbar sein, und wenn du beispielsweise einen (ausklappbarer) AJAX Cart Modal verwendest dann ist dieser meistens nicht trackbar. Das habe ich jetzt in meinem Test-Theme getestet und es ist sogar der Fall, wie man hier sehen kann:
Event-basiertes Tracking: Du könntest einen speziellen Tracking-Code verwenden, der auf JavaScript-Events reagiert, die durch das Öffnen und Schließen des AJAX Cart Modals ausgelöst werden. Sobald das Modal geöffnet wird, sendest du einen Tracking-Event an Matomo. Zum Beispiel könntest du so etwas in deinem Theme-Code hinzufügen:
// Event Listener für das Öffnen des AJAX Cart Modals
document.querySelector('.ajax-cart-modal-button').addEventListener('click', function() {
// Google Event Tracking
_paq.push(['trackEvent', 'Cart', 'AJAX Cart Modal Opened']);
});
Beachte, dass .ajax-cart-modal-button ein Platzhalter-Selector ist und du ihn durch den tatsächlichen Selector des Elements ersetzen musst, dass das Modal öffnet.
Stelle auch sicher, dass der von dir hinzugefügte Code korrekt ist und dass du keine Platzhalter (z.B. G-***
oder AW-***/***_*******
) im Live-Code hast. Diese Platzhalter sollten durch deine tatsächliche Google Ads ID bzw. Conversion ID ersetzt werden. Installiere vielleicht den Google Tag Assistant Chrome-Plugin. Mit diesem Tool kannst du sehen, welche Tags auf deiner Website laufen und ob sie korrekt eingerichtet sind.
Für “Add To Cart” und “Begin Checkout” fehlt in deinem Beispielcode die value
-Übertragung. Dies könnte der Grund sein, warum du immer nur den Wert “1” siehst. Du könntest ähnlichen Code wie für “Shop Purchase” hinzufügen, wobei du den Warenkorbwert bzw. den Checkout-Wert übermittelst.
Stelle sicher, dass die value
in der richtigen Währung und im richtigen Format (normalerweise in kleiner Einheit, z.B. Cent statt Euro) übertragen wird.
Das Problem mit “Add To Cart” und “Begin Checkout”, die nicht “mutual exclusive” sind, könnte behoben werden, indem du für jeden Schritt unterschiedliche Trigger oder Bedingungen definierst. Bedenke jedoch, dass nicht jeder, der einen Artikel in den Warenkorb legt, auch den Kauf abschließt. Daher ist es normal, dass es Unterschiede zwischen diesen Zahlen gibt.
Du könntest das if first_time_accessed
überprüfen. Woher weißt du, dass dieser Parameter korrekt gesetzt wird? Ohne weitere Informationen darüber könnte dies eine potenzielle Fehlerquelle sein. Überprüfe, ob das Conversion-Tag nur einmal ausgelöst wird und nicht jedes Mal, wenn die Bestätigungsseite erneut geladen wird. Überprüfe in Google Ads unter “Tools und Einstellungen” → “Messung” → “Conversions”, ob der Status deiner Conversions “Aufzeichnung” anzeigt. Falls du kürzlich Änderungen am Tag vorgenommen hast, kann es einige Stunden bis Tage dauern, bis die Daten korrekt in Google Ads angezeigt werden.
Verwende vielleicht auch das Google Analytics Debugger Chrome-Plugin und die Entwicklertools von Chrome (F12) zum Überprüfen von Netzwerkanfragen. Hiermit kannst du sehen, ob Daten korrekt an Google gesendet werden.