Ich habe einen reinen Onlineshop und kein Ladengeschäft. Als ich anfangs meinen Shopify Shop aufgesetzt hatte, hatte ich der “Shop” App keine Bedeutung beigemessen und Sie einfach drauf gelassen (wusste auch nicht für was Sie genau ist). Da ich mitterleile weiß, dass ich Sie nicht benötige würde ich Sie gerne deinstallieren. Sobald ich deinstallieren klicke taucht eine Meldung auf, dass anschließend einige Funktionen im Shop nicht mehr funktionieren könnten. Bevor ich mir irgendwas verschieße wollte ich daher sicherheitshalber mal fragen, kann ich Sie deintallieren und oder könnte es sein, dass danach etwas im Onlineshop nicht mehr funktioniert?
Die Shop-App ist ein Vertriebskanal, der tatsächlich nicht stört. Bei einigen meiner Kunden kommen hier und da Bestellungen rein. Die Kunden sehen den Shop in der App nur, wenn sie die “Shop-App” aus dem Playstore bzw. Appstore laden. Der Kanal wurde letztes Jahr von Shopify gepusht, ist aber in der EU kaum relevant. Den kannst du beiläufig auch weiterlaufen lassen.
Ich habe einen reinen B2B Shop, von daher will ich gar nicht, dass da ggf. irgendwie bestellt wird, zumal jede App den Shop etwas langsamer macht. Hast du ihn mal bei einem Kunden deinstalliert?
@Otsche1g die Warnung von Shopify kannst du ignorieren. Manche Themes beinhalten Funktionen, welche über die Shop-App ausgespielt werden können. Aber das betrifft Informationen zu Bezahloptionen (Ratenzahlung – allerdings nur in den USA) und der Option, deinem Store in der Shop-App zu folgen. Das ist, wie @Nordalux schreibt, in der EU bisher nicht so beliebt. Zudem kannst du sie auch jederzeit wieder installieren.
FYI: nicht jede App hat Auswirkung auf den Page-Speed deines Stores. Die Shop-App hat hier kaum einen Einfluss und auch andere Apps, die im Backend arbeiten, wirken sich nicht auf die Ladegeschwindigkeit aus.