Hey Felix! @Fry
Das kann ich voll verstehen dass das hilfreich wenn du das nicht einzeln im Code angeben müsstest. Also lass uns die ganze “Mechanik” der CDN Bilder URLs etwas näher anschauen.
Nach einer Aktualisiereung der Bilder werden also die Diomainsionen bei nicht angezeigt ist das richtig? Bleibt die CDN URL beim alten sowie die Version bei v=1647860198 oder ist das ganze deine Vermutung? Hast du eine App die die Bilder SEO optimiert oder komprimiert?
Und hast du vielleicht einen Screenshot und oder eine Beschreibung der genauen Schritte die du ausgeführt hast? Bei weiteren Fragen bzgl. dem folgenden Sachverhalt raten wir einen Experten zu konsultieren.
Die CDN URL wird Bilder zugewiesen die im Backend hochgeladen werden, nicht im Frontend. Bilder die im Frontend/Theme-editor hochgeladen werden bekommen die Bezeichnung <a href="/products/basic-t-shirt" class="full-unstyled-link">
Wenn sich die URL überhaupt nicht geändert hat, wird die Datei ein Jahr lang in den CDNs zwischengespeichert. Allerdings ist das keine exakte Science. Wenn die Datei zum Beispiel nur von einem Nutzer in Europa abgerufen wurde, ist das keine Garantie dafür, dass ein Nutzer in Asien denselben Cache verwendet.
Das ist normalerweise kein Problem, auch wenn du den Dateinamen nicht änderst, denn sobald du das Bild im Adminbereich neu hochlädst, ändert sich der v= URL-Parameter automatisch, wodurch es zu einem ganz neuen Cache-Element im CDN wird.
Das Problem, auf das deine Metriken wahrscheinlich stoßen, ist, dass es gleichbedeutend ist mit dem manuellen Kopieren und Einfügen einer Bild-URL (Rückruf einer bestehenden URL) außerhalb des Themes, wobei immer auf die “alte” Datei zugegriffen wird, die ein Jahr lang zwischengespeichert sein könnte.
In deinem Fall wird also bei jedem Rückruf einer bestehenden URL eine zwischengespeicherte Version abgerufen, aber um die neueste Version zu sehen, musst du eine URL mit einem aktualisierten v= Parameter aufrufen.
Wahrscheinlich wird dies in den Metrik-Tools nicht berücksichtigt und deshalb siehst du das veraltete Bild im Cache, aber deine Kunden sehen das nicht.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich die URL, von der aus die Assets bereitgestellt werden, ändert oder ändern kann. Aus diesem Grund empfehlen wir, Asset-Filter für Liquid zu verwenden.
URL-Filter geben Links zu Assets im Content Delivery Network (CDN) von Shopify aus. Sie werden auch verwendet, um Links für die Filterung von Sammlungen und Blogs zu erstellen.
In vielen URL-Filterausgaben siehst du ein Fragezeichen (?) mit einer Zahl, die an den Dateipfad des Assets angehängt ist. Dies ist die Versionsnummer der Datei. Die Versionsnummer in dieser URL ist zum Beispiel 28253:
//cdn.shopify.com/s/files/1/0087/0462/t/394/assets/shop.css?28253