Ein bestehender Shopify-Shop (3 Jahre alt) soll relauncht werden, da er ursprünglich ohne SEO-Optimierung aufgebaut wurde und das Theme veraltet ist (5 Versionen zurück). Der Betreiber plant ein komplettes Redesign mit SEO-Verbesserungen und erwägt, entweder den Shop komplett neu aufzubauen oder das bestehende System zu überarbeiten.
Hauptherausforderungen:
30 Produkte benötigen neue Bilder und Texte
Zusätzliche Seiten und deutlich mehr Content geplant
Kundenkonto-Funktionalität soll neu eingeführt werden
Paralleles Arbeiten am neuen Theme ist umständlich, da vieles am Live-Theme hängt
Empfohlene Lösungsansätze:
Einen Development-Store für Tests nutzen, um neue Funktionen isoliert zu entwickeln
Alternativ: Shop temporär mit Passwortschutz versehen und Test-Theme veröffentlichen, um App-Blocks und Produktvorlagen besser testen zu können
Kundenkonto-Funktion ist bereits in allen Shopify-Themes verfügbar und kann im Backend aktiviert werden
Konsens: Ein kompletter Neuaufbau wird aufgrund der bestehenden Historie als nicht sinnvoll erachtet. Änderungen außerhalb des Themes (Produkte, Menüs) wirken sich global aus, unabhängig vom gewählten Theme.
Summarized with AI on November 2.
AI used: claude-sonnet-4-5-20250929.
ich arbeite an dem Relaunch einens Online Shops, dieser existiert bereits 3 Jahre.
Damals wurde der Shop auf Shopify irgendwie schnell zusammengebaut und dabei kaum bis keine SEO gemacht.
Außerdem ist das Theme schon 5 Versionen weiter und wurde seit dem nicht geupdatet.
Daher würde ich gerne ein Re-Design und gleichzeitig auch ein SEO Relaunch vornehmen wollen.
Meine Frage wäre ob es mehr Sinn macht den Shop komplett neu aufzubauen um die Altlasten zu bereinigen und gleichzeitig die SEO und Nutzererfahrung zu optimieren?
Dabei würde die URL Struktur für den Shop Teil übernommen werden und sinnvoll erweitert werden.
Oder macht es mehr Sinn den aktuellen Shop zu bereinigen und das Re-Design parallel zum laufenden Shop aufzubauen?
Das drückt es tatsächlich hier aus. Wie lange wird das Redesign dauern? Wie schnell möchtest du die Struktur umändern? Am Ende ist es so, dass Seiten erst online gestellt werden können, wenn diese auch technisch im Livetheme vorhanden sind. Dadurch wird die Parallelität immer auftreten. Außer ihr erstellt einen ganz neuen Shop, was jedoch mit sehr viel Arbeit und aufgrund der Historie nicht sinnvoll ist.
Das Redesign wird schon ein paar Wochen in Anspruch nehmen. Es kommen zusätzliche Seiten dazu und deutlich mehr Text.
Die Produkte müssen sowieso alle angepasst werden, da diese neue Produktbilder, Texte usw. bekommen. Es handelt sich dabei um 30 Produkte.
Wir möchten gerne ein neues Theme haben und bis alles fertig ist den aktuellen Shop natürlich noch weiter laufen lassen.
Wir basteln auch aktuell in der Theme Bibliothek im Hintergrund mit dem neuen Theme am neuen Online Shop, allerdings haben wir dabei festgestellt dass es umständlich ist da vieles noch am Livetheme hängt, wie du schon selber sagst.
Wir haben uns gefragt ob es nicht leichter wäre einen komplett neuen Shop aufzubauen, wo man alle Funktionen vernünftig testen kann.
Mit dem neuen Shop würden wir gerne auch die Möglichkeit bieten, dass unsere Kunden ein Konto erstellen können um sich ggfs. die alten Bestellungen anzuschauen, die Bestellung zu wiederholen etc.. Das ist im aktuellen Shop nicht möglich.
Mit dem Relaunch würden wir gerne vieles neu denken und an unsere aktuellen Bedürfnisse anpassen.
Ihr könnt ja während der Transitionszeit den Shop temporär mit Passwort schützen und das Test-Theme veröffentlichen mit Passwortschutz. Dann kannst du Dinge wie App Blocks, Testbestellungen, und Produktvorlagen im neuen Theme besser testen.
Einfach ein Greeting in die Passwortseite einbauen (um die Vorfreude zu erhöhen) wie:
Wir bauen gerade einen nagelneuen Shop um eure Shopping Experience zu verbessern! Seid bei der Eröffnungsfeier mit dabei am xx.yy.zz - hier ist ein Rabattcode den ihr am Eröffnungstag einlösen könnt um von unseren tollen Angebote und Fun Gewinnspielen zu profitieren - Rabattcode123456
Alles was außerhalb des Themes angepasst wird (Produkte, Menüs etc.) ist immer mit globale Änderungen verbunden. Global bedeutet, dass sie im gesamten Shop in Kraft treten, hier wird nicht Themespezifisch unterschieden.
Wir haben uns gefragt ob es nicht leichter wäre einen komplett neuen Shop aufzubauen, wo man alle Funktionen vernünftig testen kann.> > Mit dem neuen Shop würden wir gerne auch die Möglichkeit bieten, dass unsere Kunden ein Konto erstellen können um sich ggfs. die alten Bestellungen anzuschauen, die Bestellung zu wiederholen etc.. Das ist im aktuellen Shop nicht möglich.
Dies könnt ihr in jedem Theme aktivieren. Das war und ist eine essenzielle Grundlage von Shopifythemes, die im Store angeboten werden. Im Backend aktivieren & die Kunden können sich klassisch mit E-Mail und Passwort anmelden oder einen Einmalcode zusenden lassen. Am Ende landen sie in ihrem “Shop”-Account. Weshalb Shop in Anführungsstrichen? Shopify hat eine App, die sich “Shop” nennt. Hier sollen alle Bestellungen gebündelt zu sehen sein, Shop- und Plattformübergreifend. Diese Funktionen werden nach und nach ausgerollt und entwickelt.
Um in einem Liveshop neue Dinge zu testen, erstellt euch einen Devstore. So machen wir es in unserer Agentur. Bei neuen Technologien, die Übergreifend wirken, entwickeln wir diese in einem Teststore, um am Ende diese innerhalb Minuten herüberzuziehen. Manchmal musst du das Rad neu erfinden oder sehr kreative Ansätze haben.