Hey @Danielino
Das freut mich, dass das mit Chrome jetzt geklappt hat. Bzgl. einer alternativen App für den Bestandsabgleich nehmen und apps wie Billbee oder eine günstigere Alternative, hier gibt es verschiedene Optionen aber um eine Schnittstellen Programmierung mit eBay wird man nicht ganz vorbeikommen. Die Lexoffice App wird hier aber oft verwendet.
Frage wie viele Standorte habt ihr? Damit kann Billbee anscheinend nicht immer umgehen und man muss den Bestandsabgleich über Billbee abschalten.
Das folgende ohne Gewähr → meine Recherche zum Bestandsabgleich hat folgendes ergeben (bitte aber die Experten für weiteres konsultieren):
Bzgl. Produkt import bzw. Schnittstellen zum Bestandsabgleich mit dem Lieferanten, man will es oft hinbekommen die Daten/Produkte des Herstellers in shopify hochzuladen und den Bestand regelmäßig via Feed abzugleichen, sprich, möglichst automatisiert, z. B. mit der Stock Sync App oder der Excelify App ( @Renars ). Je nachdem wie man es machen möchte.
Um z.B auch Bestellungen an den Lieferanten weiter zu reichen kann man eine Cloud Middleware benutzen. Kostet aber auch einiges so was ich höre. Also die Stock Sync App für den Bestandsabgleich oder einmaliger Upload, das geht auch mit Excel oder Excelify. Damit kann man auch regelmäßige automatische uploads anscheinend hinbekommen.
Man kann alle Kanäle direkt über Billbee anbinden und anscheinend spielen die Schnittstellen in alle Richtungen. Aber anscheinend kann man laut der Billbee Funktionstabelle keine Produkte von Billbee auf eBay pushen, aber nur die Bestände. Die Produktpflege macht man da, wo verkauft wird. Genau das ist aber nicht immer gewünscht da alles zentral zu managen sein sollte.
Man redet hier oft von einem Setup wie: Shopifyshop | Codisto-App | Billbee-App | Ebayshop | Lexoffice App für die Abgleichung der Zahlungen. Über die Codisto-App können Aufträge von Ebay in den Shop übertragen werden. Mit Billbee generiert man täglich die Pick- und Auftragslisten. Mit der DHL-App erstellt man die Versandetiketten. Codisto funktioniert hier in einer Richtung zum Shop, es sollte aber auch in die „andere Richtung“ Daten übertragen. Das heißt, im Shop angelegte Artikel automatisch an Ebay übertragen aber das kann mit durcheinander gewirbelten Bestände in Ebay jegliche extra angelegte Templates überschreiben.
Billbee wird oft als zentrale Schaltstelle für die verschiedene Kanäle verwendet. Produkte, Bestände, Aufträge etc. werden dort gepflegt und verwaltet und entsprechend in die Kanäle aus bzw. eingespielt. Der Produkte-Export wurde aber anscheinend in Billbee zum Jahresende eingestellt, kann aber nicht viel mehr dazu sagen aus mangelnder Erfahrung.
Für das Listen aus Shopify heraus kann man magnalister und/oder channelpilot probieren da Billbee nicht immer einen gescheiten Lister hat. Codisto braucht man ggf. dafür nicht weil abrufen kannst du mit Billbee auch ohne den Zwischenschritt. Die Aufträge aus ebay und aus dem Shopify Dashboard/Backend landen hier bei Billbee. Braucht man die in Shopify? Versenden kannst du auch bequem aus Billbee heraus. Du kannst auch mit Billbee Versandetiketten generieren und drucken. Wenn man aber die Produkte einzeln in ebay und in Shopify anlegt, hat man keinen Bestandsabgleich.
Wenn dein Grundstock Shopify ist, kannst du mit Magnalister deinen eBay Bestand bespielen. Das geht auch mit verschiedenen Preisen je Portal. Bestandsabgleich geht also mit Magnalister. Alle Aufträge holst du dann mit Billbee vom jeweiligen Marktplatz/Shop direkt ab und versendest sie damit.
Für weitere Fragen rate ich aber die Help Centers von Lexoffice, Billbee und Magnalister zu prüfen.
Hoffe das hilft etwas!