Ein Shopify-Nutzer meldet, dass SEO-Crawler keine Title Tags und Meta-Beschreibungen auf seiner Startseite erkennen, obwohl diese in Shopify eingetragen sind. Das Tool Sistrix zeigt entsprechende Fehlermeldungen an.
Problemdiagnose:
Shopify verweist auf das Theme “Warehouse” als mögliche Ursache
Warehouse-Support vermutet Konflikte mit SEO-Apps
Der Nutzer hatte im letzten Jahr 6 SEO-Tools testweise installiert und wieder deinstalliert
Empfohlene Lösungsschritte:
Überprüfung der Einstellungen unter “Onlinestore → Konfigurationen” und “Suchmaschinenlistung”
Kontrolle des Seitenquelltexts auf vorhandene <title> und <meta name="description"> Tags
Identifizierung der deinstallierten Apps unter “Apps und Vertriebskanäle → Deinstalliert”
Entfernung von hinterbliebenen Code-Resten der SEO-Apps aus dem Theme
Kontaktaufnahme mit den App-Entwicklern, damit diese den verbleibenden Code entfernen
Zusätzliche SEO-Tipps: Meta-Beschreibungen sollten 150-160 Zeichen lang sein, relevante Keywords enthalten und klare Handlungsaufforderungen bieten.
Status: Das Problem bleibt ungelöst; der Nutzer muss die verantwortliche App identifizieren und deren Entwickler kontaktieren.
Summarized with AI on November 1.
AI used: claude-sonnet-4-5-20250929.
Ich nutze das Tool Sistrix zur SEO Optimierung in meinem Shop
Komischerweise bekomme ich von Crawlern immer die Meldung, dass meine Seite keinen Title Tag und keine Metabeschreibung der Startseite hat (siehe Bild im Anhang) .. ich habe dieses aber alles eingetragen und generiert…
Shopify verweist auf Warehouse (Theme)…der Support von Warehouse verweist auf eventuelle Apps, die ich nicht habe…ich drehe mich da leider im Kreis…in den Produkten und Kategorien sind die SEO Felder gefüllt…bei der Massenbearbeitung ist das Feld Seobeschreibung leer.
Hat einer Erfahrungen damit…ich nutze keinerlei Seo Tools in Shopify.
Und in den Produkten und Kategorien → Suchmaschinenlistung? Dann Rechtsklick auf der Homepage → “Seitenquelltext anzeigen” und suche nach den - und -Tags. Und hast du mal eine SEO App (wie Yoast o. ä.) installiert und wieder vom Shop entfernt (Apps und Vertriebskanäle → Deinstalliert)?
Google kann auch manchmal eigene Snippets aus dem Seiteninhalt erstellen, wenn deine Meta-Beschreibungen als nicht relevant erachtet werden. Wenn ihr eure Metabeschreibungen und Titel neulich geändert habt, kann Google auch die ursprünglichen Texte eures Shops anzeigen.
Hier ein weiterer Thread zum Thema, wo auch ein Zurücksetzen der Themeversion empfohlen wird.
Ansonsten siehe auch die “Empfehlungen” weiter unten.
Hier weitere Tipps für dich von den Online Ressourcen und den Community Threads entnommen**:**
Relevanz: Stelle sicher, dass jede Meta-Beschreibung den Inhalt der Seite genau widerspiegelt.
Schlüsselwörter: Verwende relevante Schlüsselwörter, die potenzielle Kunden anziehen, aber vermeide übermäßige Wiederholungen oder unnatürliche Phrasen.
Länge: Halte die Meta-Beschreibungen zwischen 150 und 160 Zeichen, um sicherzustellen, dass sie vollständig in den Suchergebnissen angezeigt werden.
Handlungsaufforderung: Füge einen klaren Call-to-Action hinzu, um Nutzer zum Klicken zu animieren.
Für Sitelinks und eine bessere Indexierung durch Google ist eine klare und gut strukturierte Website entscheidend:
Kategorien: Verwende sinnvolle und gut organisierte Kategorien. Achte darauf, dass jede Kategorie eine ausreichende Anzahl an Produkten enthält, um Relevanz zu signalisieren.
Navigation: Sorge für eine intuitive und benutzerfreundliche Navigation. Eine klare Hierarchie hilft Suchmaschinen, die Struktur deiner Website besser zu verstehen.
Saubere URLs: Nutze SEO-freundliche URLs, die den Inhalt der Seite beschreiben.
Ja, ich hatte mal probeweise 1-2 Seo Tools ausprobiert und wieder über die Apps und Vertriebskanäle deinstalliert…
Shopify meint, es liegt am Theme Warehouse…Warehouse schiebt es auf eine Seo App, die scheinbar das Theme überschreibt…so dass es zu den Fehler im SEO kommt.
Du musst den hinterbliebenen Code dieser App aus dem Theme Code entfernen. Die App Entwickler sind eigentlich dazu verpflichtet, das für dich zu machen wenn du sie kontaktierst. Damit sollte dann das Problem gelöst sein.
Da sitzt der ? irgendwo leider… Gehe die durch mit einer und ziehe die App Entwickler über den Tisch denn das ist keine Good Developer Practice was die da machen!