Moin Chris! @HappyChris
Mit Expansions Shops würde man jedes Shop “monolingual” haben da jedes Shop eine eigene Sprache darstellt. Eine neue Translation App die ich jetzt gefunden habe scheint night schlecht zu, aber ob die über das API läuft kann ich nicht sagen. Müsste man testen.
Was in der App anscheinend wirklich hilfreich ist, ist, dass du den Quellcode für jede Sprache bearbeiten und die Sprache übersetzen kannst. So kannst du z.B. Bilder und Videos zwischen Seiten für Deutschland und Seiten für Cross-border austauschen was eine tolle Flexibilität bietet.
Shopify Markets - Zugang für Partner
Chris, bist du auch Shopify Partner? Ich frage weil wenn man jetzt als Partner einen Developer Preview aktivieren kann, um auf Shopify Markets in einem neuen Entwicklungsshop zuzugreifen. Das müsstest du testen und somit kannst du die neuen Features von Shopify Markets so richtig kennenlernen. Alle Partner haben jetzt über die Developer Preview Zugang zu Shopify Markets, um sicherzustellen, dass ihre Lösungen vollständig mit Shopify Markets kompatibel sind. Schritte:
- Einen neuen Shop im Partner-Dashboard einrichten.
- Shopify Markets Entwickler-Vorschau auswählen.
- Von dort aus kann man auf Shopify Markets zugreifen, indem man zu Einstellungen > Märkte geht.
- Siehe mehr dazu hier.
Unsere Geolocation App - gut oder schlecht?
Die Geolocation App geht Hand in Hand mit Shopify Markets. Shopify Markets befindet sich jedoch noch in der Beta-Phase und ist nicht 100% effizient, wenn es darum geht, die Kunden in ihre jeweilige Währung umzuleiten. Durch unsere Entwickler Tests hat die Geolocation-App sogar die Konversionsraten in den Geschäften verbessert, indem sie den Käufern die lokalen Währungen anzeigt.
Manche Händler, die das getestet haben sagen aber, dass es ab und zu auf die Standardwährung des Shops zurückspringt, wenn Kunden von der Startseite über die Kollektionsseite zu den Produkten bis hin zur Kasse gehen. Du kannst Shopify Markets auch nicht deaktivieren, um dieses Problem zu umgehen, und bist so ziemlich auf die Gnade der Shopify-Entwickler angewiesen, bis sie es beheben.
Ein Plus Shop meldet hier, dass es nahtlos funktioniert hat, als die eine App eines Drittanbieters verwendet haben, um verschiedene Währungen und Umleitungen anzuzeigen. Die Geolocation-App gibt dir auch nicht viele Möglichkeiten, die Platzierung der Währungsauswahl zu bestimmen. Es gibt links, rechts und in der Mitte, aber die Auswahlmöglichkeit befindet sich ganz unten auf der Website, wo kein Kunde hinkommt. Die haben darum gebeten, die Auswahl entweder in das Menü oder in einen Floater zu verschieben, um sie besser sichtbar zu machen, aber das wurde abgelehnt. Diese Probleme kosten eine Menge Geld. Es ist schlecht, wenn man als Plus-Mitglied 2000$/Monat für fehlerhaften Features zahlt, die sich noch in der Beta-Phase befinden. Die haben auch die Pop-up-Methode ausprobiert, bei der der Kunde gefragt wird, ob er auf die Website seines Landes gehen möchte. Aber der Pop-up erschien anscheinend erst 5 Minuten später da das Shop zu langsam beim Laden war bzw. viel zu viele Frontend Apps aktiv hatte. Manche melden auch, dass die App das Laden der Website langsam macht da folgende Console Error angezeigt wird: script.js?shop=......myshopify.com:3 Failed to execute 'postMessage' on 'DOMWindow': Der angegebene Zielursprung ('[https://geolocation-recommendations.shopifycloud.com](https://geolocation-recommendations.shopifycloud.com)') stimmt nicht mit dem Ursprung des Empfängerfensters ('https://...') überein.
Wir haben jetzt sogar eine dedicated E-Mail für solche Cross-border Selling Probleme → cross-border-support@shopify.com.
Hoffe das hilft!
