Hey Jens! @jens123
Danke für die Angaben und lass uns hier nach einer Lösung suchen, so dass euer Shop einen möglichst kontinuierlichen Business Flow geniessen kann ohne Unterbrechungen.
Wie Mario sagt, wäre mir das auch merkwürdig wenn eure .de Domain (die bei United Domains registriert ist) einen Fehler mit eurer Dropshipping App verursacht, bislang sie nicht zu Shopify übertragen wird. Hast du diesbzgl. Bestätigungen vom Domain Provider oder von den App Entwickler oder irgendeine Dokumentation die das andeutet? Welche Fehler bekommt ihr oder hat das ganze vielmehr mit eurem SEO und einem schlechten abschneiden im Google Ranking zu tun?
.de Umzug zu Shopify
Es stimmt in der Tat, dass .de TLDs nicht zu Shopify übertragen werden dürfen. Shopify hat mit DENIC das leider nicht aushandeln können (der Protektionismus winkt hier mit dem Zaunpfahl…) und somit erlaubt die deutsche Domain Registrar Behörde DENIC keine Domain Übertragungen zu Shopify derzeit.
Lösungen?
- Wenn ihr von United weg wollt rate ich die Domain an einen der folgenden Hosting Provider zu übertragen → einer dieser Hosting Provider. Ich denke nicht dass dieser Umzug eurem Google Ranking negativ beeinflussen würde, würde dennoch einen Experten diesbzgl. konsultieren.
- Ionos 1&1 oder Strato scheinen in Deutschland sehr beliebt zu sein v. a. da sie auch ein E-Mail Hosting anbieten.
- Sobald das gemacht ist, dann einfach diese Schritte folgen.
Und nun zu deinen Ideen:
- Idee 1: Kündigen wir nun am besten die (.de) Domain bei united domain oder lasse diese freistellen, damit diese wieder auf dem Markt verfügbar ist und kaufen diese (.de) Domain wieder direkt über Shopify. So wäre der Shop allerdings eine Zeit nicht erreichbar.
- Das ist riskant und nicht unbedingt erforderlich. Eine gekündigte Domain geht zuerst in die Grace Period (30 Tage) nach dem Ablaufen der jährliche Frist. Danach geht die Domain in die “Redemption Period” für ca. weitere 40 Tage. Während diesen 70 Tage kann man wenig mit der Domain machen leider.
- Das Shop wäre erreichbar, allerdings mit der internen .myshopify Domain als primäre Domain.
- Idee 2: Kaufen wir die (.com) Domain und stellen diese als Primäre Mail auf Shopify ein und stellen für die (.de) Domain ein das der Traffic auf die (.com) Domain weitergeleitet wird. Allerdings weiß ich nicht, ob die installierte App dann auch mit der (.com) Domain direkt synchronisiert oder ob der Fehler immer noch bestehen bleibt. Theoretisch könnte ich die App nochmal deinstallieren und wieder installieren. Allerdings müssten wir dann wieder über 2500 Produkttitel bei Produkten aus der App manuell stundenlang umbenennen.
- Das mit der App wäre mir wie gesagt schleierhaft. Hast du diesbzgl. Beweise oder Bestätigungen von den App Entwickler? Ist die App Oberlo oder DSER?
- Wenn du einen csv Backup deiner derzeitigen Produkte machst dann hast du vieleicht weniger Arbeit. Nur müssen die Produkte von der App bei einem Re-import wieder übernommen werden (vielleicht habe die App Entwickler wie gesagt hier einen Rat)…
Zunächst ist es vielleicht sinnvoll zu definieren, was eine Domain-Registry, ein Registrar und ein Registrant ist.
Registry: Eine Domainnamen-Registry ist eine Organisation (wie DENIC), die Top-Level-Domainnamen (TLDs) verwaltet. Sie erstellen Domainnamen Erweiterungen, legen die Regeln für diese Domain-Namen fest und arbeiten mit Registrierstellen zusammen, um Domain-Namen an die Öffentlichkeit zu verkaufen. VeriSign verwaltet beispielsweise die Registrierung von .com-Domainnamen und deren Domain-Name-System (DNS).
Registrierstelle: Der Registrar ist eine akkreditierte Organisation, wie z. B. GoDaddy, die Domainnamen an die Öffentlichkeit verkauft. Einige haben die Möglichkeit, Top-Level-Domainnamen (TLDs) wie .com, .net und .org oder länderspezifische Top-Level-Domainnamen (ccTLDs oder geoTLDs) wie .us, .ca, .de und .eu zu verkaufen.
Registrant: Ein Registrant ist die Person oder Firma, die einen Domain-Namen registriert. Registranten können die Einstellungen ihres Domainnamens über ihren Registrar verwalten. Wenn Änderungen am Domainnamen vorgenommen werden, teilt der Registrar die Änderungen der Registrierungsstelle mit, damit sie in der Datenbank der Registrierungsstelle aktualisiert werden. Wenn Sie einen Domain-Namen registrieren, werden Sie zum Registranten!
Das gesamte Domain-Name-System wird von der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) überwacht.
Was ist ein Domaintransfer?
Bei einem Domaintransfer wird eine bereits von Dir registrierte Domain welche bei einem anderen Anbieter gehostet ist an Shopify übertragen. Mit der Übertragung wird die Domain komplett an Shopify für die Verwaltung und Abrechnung übergeben und damit finden alle Änderungen über das Shopify System statt und nicht mehr über Deinen bisherigen Domain Hoster.
Wie funktioniert ein Domaintransfer?
Wenn Du eine Domain zu Shopify transferieren möchtest, so musst Du den Transfer bei Deinem derzeitigen Domain Hoster einleiten und in der Regel die Domain entsperren, wo Du dann eine Email bekommst mit einem Link den Du bestätigen musst und danach einen Auth Code erhältst, damit die Domain sicher an den neuen Anbieter ( in diesem Falle Shopify ) übertragen wird.
Im Zuge der Übertragung der Domain innerhalb des Shopify Admins gibst Du diesen Auth Code dann dabei ein. Folge dazu bitte unserer Anleitung zur Übertragung von Domains.
Einschränkungen bei einem Domaintransfer zu Shopify?
Eine Übertragung der Domain zu Shopify hat jedoch nicht nur Vorteile, es bestehen auch einige Nachteile und Einschränkungen:
- Eine Domain kann nur übertragen werden, wenn diese länger als 60 Tage bei Deinem bestehenden Domain Hoster in Deinem Namen registriert ist.
- Derzeit ist es aufgrund technischer Einschränkungen nicht möglich Deutsche Domains welche mit .de enden an Shopify zu übertragen.
- Der Vorgang ist dauert etwas länger als eine Domain Verbindung da die Domain in allen DNS Root Servern weltweit upgedatet werden muss auf die Shopify Systeme.