Hey @cookiez
Ja, das ist leider so, dass dein Theme Code geändert wurde und um die Varianten wieder zum funzen zu bringen du es zum Original zurücksetzen müsstest. Aber freut mich, dass du mit dem Standard Theme Code das Problem wieder behoben hast!
Die Produkt- und Cart-Seiten haben den meisten JS Code eingebaut aufgrund der notwendigen Funktionen die man auf den Seiten braucht, wie z. B. die versch. Buttons usw. Wenn ein externes Code dazu kommt kann es das ganze Ökosystem in diesen zwei Pages komplett zerschiessen und zu unerwarteten Verhalten führen. Dann muss man das Code meist auf eine ältere Version zurücksetzen.
- Das Problem ist nur, dass der Code (meiner Meinung nach) eben verändert werden muss, um ein paar DSGVO-Vorlagen zu erfüllen
Um welche DSGVO Vorlagen handelt es sich hier? Wir haben zwei Anleitung vom Händlerbund und der IT Rechtskanzlei die genau erklären wie du dein Shop DSGVO-sicher machst. Alles weitere, dass man im Internet liest, ist meiner Meinung nach oft “Fake News” und muss mit einer Prise Salz genommen werden.
Dazu kommt, dass wenn Empfehlungen einer Rechtskanzlei verlangen, dass man in das Code eingreifen muss, da dann etwas nicht stimmt.
Lass wissen welche Vorlagen das sind und das kann ich dann anschauen. Siehe aber die Bibeln aller DSGVO-Vorlagen hier:
Siehe zwei sehr hilfreiche Artikel der IT Rechtskanzlei und des Händlerbundes zu wie man den Shop rechtskonform einrichten kann hier. Alles andere ist nicht notwendig:
- IT Rechtskanzlei: Shopify-Shops rechtssicher machen: Anleitung
- Händlerbund: Einstellhinweise für die Nutzung der Shop-Software Shopify
Deine Schrift/Font
- Könntest du mir für das Dawn 3.0 Theme eine Lösung zum korrekten Einbinden einer eigenen Schrift zeigen? Es handelt sich nicht um eine Google Font bei meiner Schrift.
Du möchtest deinen eigenen Fonttyp verwenden und dieser ist kein Google oder “Web-Safe” Font ist das richtig? Welche Schriftart ist das genau und ist sie “Web-Safe”? Wenn nicht dann wird es zum folgenden Problem kommen auf User-Seite:
Hier wäre zu beachten, dass “Custom Fonts” nicht immer richtig auf bestimmte Browser oder Rechner rendieren wenn der User den Fonttyp nicht auf dem Rechner gespeichert oder im Browser gecacht hat. Das würde bedeuten, dass der User zuerst den Fonttyp downloaden muss um dein Shop so betrachten zu können, wie du es aufgebaut und gestaltet hast was zu lange Ladezeiten führen kann. Nicht jeder User hat deinen bestimmten Fonttyp auf dem Rechner gespeichert und im Browser gecacht wenn du verstehst was ich meine. Deswegen werden in Shopify oder andere Plattformen nur Web-Safe Fonts verwendet.
Hierfür kann dir bestimmt ein Font oder Code Experte helfen und gerne kann ich welche empfehlen, da wir hier in der Community von hier aus nicht viel machen können ausser ein paar Tipps abgeben, wie du hoffentlich verstehen kannst.
Du findest auch einige Experten in unserer privaten FB Gruppe wenn du deine Frage da stellen möchtest. Da gibt es 8,5k Mitglieder von denen viele sich mit sowas auskennen.
Wie hört sich das an?