Hey @DavidOstendorf
Freut mich dass du einen Schritt weiter bist! Und bzgl. d einen Fragen, das habe ich jetzt gegoogelt sowie die Foren und Entwickler Doku durchgekämmt und folgendes ist dabei rausgekommen.
Und um den Google Tag Manager (GTM) mit Shopify zu verbinden und dabei speziell das Tracking basierend auf der Zustimmung des Nutzers für Statistik-Cookies zu aktivieren, gibt es ein paar Options und Überlegungen, die du in Betracht ziehen solltest. Du hast also bereits einen Google Analytics 4 (GA4)-Property erstellen und diesen mit deinem Shopify-Store verbunden. Dann fügst du den GA4-Tag in Shopify ein, indem du den Tag-ID deiner GA4-Property verwendest. Shopify hat kürzlich Unterstützung für GA4 eingeführt, was es einfacher macht, bestimmte E-Commerce-Events wie add_to_cart
, begin_checkout
und purchase
direkt zu verfolgen.
Um Käufe zu tracken, kannst du eine Data Layer auf der Dankesseite deines Shopify-Shops implementieren. Dies ermöglicht es dir, Informationen über den abgeschlossenen Kauf an GTM zu senden, von wo aus diese Informationen dann an GA4 weitergeleitet werden können. Du musst einen Trigger in GTM einrichten, der auf das ‘purchase’-event reagiert, und einen Tag, _der die Kaufinformationen an GA4 sendet_. Obwohl Shopify nun GA4 unterstützt, gibt es Einschränkungen beim Tracking des Checkout-Prozesses, insbesondere wenn du unser “Whiteglove” Shopify+ nicht bezahlen möchtest… Um diesen Prozess zu tracken, musst du GA4 über GTM hinzufügen und sicherstellen, dass GTM auf deiner gesamten Shopify-Website platziert ist, einschließlich der Checkout-Seiten. Dies erfordert das Hinzufügen des GTM-Codes in den Einstellungen deines Shopify-Shops und nicht direkt in die theme.liquid-Datei.
Für die Einbindung von GDPR Legal Cookie in diesen Prozess gibt es keine direkten Anleitungen in den von mir gefundenen Ressourcen. Hast du mit den App Entwickler sprechen können diesbzgl.?
Die grundsätzliche Idee wäre jedoch, die Zustimmung des Nutzers über das GDPR Legal Cookie-Plugin zu erfassen und basierend darauf das Tracking-Skript in GTM zu aktivieren oder zu deaktivieren. Dies könnte über die Verwendung von benutzerdefinierten Events oder Variablen in GTM erreicht werden, die auf die Zustimmung des Nutzers prüfen.
Um das E-Commerce-Tracking in GA4 zu aktivieren, nachdem du GA4 über GTM hinzugefügt hast, musst du sicherstellen, dass dein Tag korrekt konfiguriert ist, um E-Commerce-Events zu erfassen, die von deinem Shopify-Store gesendet werden. Dies umfasst die Einrichtung von Datenvariablen in GTM, die die Informationen aus deinem Data Layer extrahieren, und die Konfiguration deines GA4-Tags, um diese Informationen bei jedem Purchase Event zu erfassen.
Hoffe das hilft dir weiter - lass wissen falls nicht! 