Hey Michael! @mitschuh
Immer nett von dir zu hören und tolle Tipps zu bekommen, da du ja Experte bist und auch super zu hören, dass du wieder einen Shopify Merchant unter die Arme greifst!
Aber das Problem mit dem GTM im Checkout auf dem Basic Plan ist ärgerlich, da hast du recht und daher werde ich hier einige Lösungen vorschlagen die du hoffentlich hier im Leitfaden mit deiner Expertise begutschaten kannst.
GA4:
Wie findest du die GA4 Einrichtung in Shopify? Mit dem event-based data model kannst du mit GA4 eine relative einheitliche User Journeys verfolgen. Dabei wird primär das AI und maschinelle Lernen von Google verwendet, um Lücken in den Daten (wie das mit dem GTM) mit modellierten Einblicken und predictive Features zu schließen, mit denen du bessere BI erzielen kannst. Der Clou: Da es nicht ausschließlich auf Cookies angewiesen ist, wie das mehr traditionelle Tool, wurde GA4 entwickelt, um mit einem sich ändernden Ökosystem mithalten zu können, sodass du mehr über deine Kunden erfahren kannst, auch mit Lücken in den Daten.
Unterschiede zw. GA und GTM:
GA ist das Analysetool, das Berichte über die Aktivitäten auf deiner Website liefert. GTM ist ein Tool, das deine Tracking-Codes auf der Grundlage von definierten Regeln auslöst. GTM-Ereignisse werden als auslösende Bedingungen verwendet, die festlegen, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst werden muss. Ein Google Analytics-Ereignis ist in diesem Zusammenhang ein Tag. Beispiel: Das GTM-Event formSubmission kann als Auslöser verwendet werden, um ein GA-Event-Tag namens “form_submission” auszulösen.
Du kannst entweder GA-Code direkt auf deiner Website implementieren oder den GTM-Code auf einer Website implementieren und GTM zum Auslösen deines GA-Codes verwenden. GTM ist kein Ersatz für Google Analytics. Stattdessen hilft es den Nutzern, auf einfache Weise Google Analytics-Tracking-Codes (Tags) zu ihrer Website hinzuzufügen, GA-Code-Snippets zu implementieren und Regeln festzulegen, wann jedes Tag ausgelöst werden muss.
GTM:
Shopify begrenzt den Zugang zu bestimmten Teilen des Checkouts und das kann die Verwendung von GTM erschweren. Der Google Tag Manager (GTM) kann aber als benutzerdefiniertes Pixel im Abschnitt Customer Events im Admin-Bereich implementiert werden. Es gibt aber Einschränkungen, die von der Art der Skripte abhängen, die man ausführen möchte. Hast du unsere Anleitung hier ausprobiert? Die Anleitung hilft dir auch mit dem Einrichten von Google Analytics 4 (GA4), wenn du Google Tag Manager als benutzerdefiniertes Pixel verwendest.
Der GTM kann also als benutzerdefiniertes Pixel erstellt werden. Verwende Shopify.analytics.publish(), um die dataLayer.push()-Aufrufe in deinen *.liquid-Dateien zu ersetzen. Im Code deines benutzerdefinierten Pixels verwendest du analytics.subscribe() und rufst dann dataLayer.push() auf, um die Daten an GTM weiterzuleiten. Bedenke, dass der gesamte Code, der in der Sandbox für benutzerdefinierte Pixel läuft, Einschränkungen hat, z. B. dass keine UI-Komponenten gerendert werden können und keine automatische Erkennung beim DOM-Scraping stattfindet. Das bedeutet, dass man unter Umständen zusätzliche Programmierungen leisten muss, um einige Funktionen nutzen zu können.
Es kann Fälle geben, wie du erklärt hast, in denen man glaubt, dass wir GTM nicht unterstützen, weil Skripte nicht funktionieren. Das Scheitern bestimmter Skripte, die von GTM geladen werden, bedeutet jedoch nicht, dass GTM von Custom Pixels nicht unterstützt wird. Diese fehlgeschlagenen Skripte sind zu erwarten, da Webpixel hauptsächlich Marketingpixel unterstützen, während Skripte, die zum Beispiel UI-Komponenten laden, nicht unterstützt werden. Wenn du GA4 mit dem Google Tag Manager einrichtest, solltest du ein paar Tipps beachten: Tips und Tricks für das Einrichten der GA4.
Sauberere Seiten-URLs
Wenn GA4 in einer Sandbox läuft, wirst du feststellen, dass die Seiten-URLs Informationen über die Sandbox enthalten, in der es läuft. Wenn du die Sandbox-Informationen aus diesen URLs entfernen möchtest, kannst du das tun und stattdessen deine eigenen implementieren, indem du das Standard-Event page_viewed verwendest. In diesem Hilfe-Dokument von Google wird erklärt, wie du die URLS überschreiben kannst.
Verbesserte Messungen
Wenn du GA4 innerhalb der Pixel-Sandbox von Shopify lädst, sollten die Marketing-Ereignisse unterstützt werden, die du in diesem Google-Dokument für empfohlene Ereignisse findest. Mit diesen Ereignissen kannst du zusätzliche Funktionen und Verhaltensweisen messen und nützlichere Berichte in Google Analytics 4 erstellen. Da diese Ereignisse zusätzlichen Kontext benötigen, um sinnvoll zu sein, werden sie nicht automatisch gesendet. In diesem Artikel findest du die erforderlichen und optionalen Parameter für jedes Ereignis.
Das Testen & Debugging
Hinweis: der Google Tagging Companion funktioniert nicht mit benutzerdefinierten Pixeln. Verwende stattdessen die Google Analytics Debug Browser-Erweiterung.
- Öffne den Netzwerk-Tab in deinem Chrome-Browser und suche nach der Anfrage collect?.., die deine GA4-Mess-ID enthält, wenn die Daten von deinem Google Tag Manager an GA4 gesendet werden.
- Klicke in deinem Google Analytics-Konto auf Admin und dann auf Debug-Ansicht.
- Vergewissere dich, dass du die Google-Erweiterung GA Debug zu deinem Chrome-Browser hinzugefügt hast:
- Schalte GA Debug ein.
- Öffne deinen Shopify-Shop in einem separaten Tab.
- Gehe zurück zu GA4 in der Debug-Ansicht und überprüfe die
page_viewed Events.
Hier ein paar weitere Ansätze, um das Problem zu lösen oder zumindest besser zu verstehen:
- Vorschau-Modus Überprüfen: Manchmal kann der Vorschau-Modus in GTM Probleme verursachen. Stelle sicher, dass du die neueste Version von GTM verwendest und dass alle Browser-Erweiterungen, die möglicherweise mit GTM interagieren könnten, deaktiviert sind.
- Dritte App verwenden: Es gibt Apps von Drittanbietern, die speziell entwickelt wurden, um die Conversion-Tracking-Probleme von Shopify zu umgehen. Einige dieser Apps könnten eine Lösung für dein spezielles Problem anbieten.
- Serverseitiges Tracking prüfen: Wenn das Client-seitige Tracking nicht funktioniert, könnte serverseitiges Tracking eine Option sein. Hierbei würden Ereignisse direkt vom Server an Google Analytics geschickt, anstatt vom Browser des Benutzers.
- Mit Shopify Support sprechen: Wir bieten Unterstützung für genau diese Art von Problem an, und unser Support kann weitere Anleitungen oder Lösungen anbieten, die auf die neuesten Änderungen an der Plattform abgestimmt sind.
- Google Ads Conversion-Linking verwenden: Shopify unterstützt native Google Ads Conversion-Linking, das für viele Werbezwecke ausreichen könnte, auch wenn es nicht so flexibel ist wie GTM.
- Dokumentation und Foren durchsuchen: In unserer privaten FB Gruppe gibt es viele User die genau das gleiche Problem hatten und Lösungen gefunden haben. Überprüfe die aktuellsten Beiträge in der Gruppe und verwende auch die Schlüsselwortsuche der Gruppe.
- Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen: Wenn das alles nicht funktioniert, könnte es sinnvoll sein, einen Shopify- oder GTM-Experten zu konsultieren wie storeinspector.io, der sich mit diesen spezifischen Problemen auskennt.
Hoffe das hilft! 