Bei unserem Newsletterversand über Shopify-Email haben wir knapp 2% an Mails, die ‘zurückgekommen’ (Bezeichnung im Bericht auf Shopify) sind. Dabei handelt es sich ausschließlich um Kunden mit einer Mailadresse von T-Online; diese sind für uns sehr wichtig, da in der Regel älter und zahlungskräftiger als andere. Viele unserer Stammkunden sind bei T-Online, weil wir den Onlineshop schon vor mehr als 20 Jahren gestartet haben.
Das Problem, dass Shopify bei T-Online auf der Blacklist steht, ist ja lange bekannt und soll angeblich über die Authentifizierung gelöst werden können. Unsere Absendeadresse für den Newsletter ist aber schon seit vielen Monaten authentifiziert und das Problem besteht fort.
Wenn man sich den Header der Mails ansieht, fällt auf, dass zwar unsere Mailadresse und unser DKIM-Eintrag als Absender vorhanden sind, aber eben auch das gleiche nochmal von Shopify. Das sieht dann so aus:
Return-Path: <bounces+28332609-200b-XXX=gmx.net@mailerpea.XXXXX.shop>
Authentication-Results: gmx.net; dkim=pass header.i=@shopifyemail.com
Authentication-Results: gmx.net; dkim=pass header.i=@XXXXX.shop
Received: from o26.mailer.shopify.com ([149.72.40.204]) by mx-ha.gmx.net
(mxgmx009 [212.227.15.9]) with ESMTPS (Nemesis) id 1MreQI-1rPsbV0bjw-00bFtK
for <XXX@gmx.net>; Wed, 27 Sep 2023 07:13:06 +0200
DKIM-Signature: v=1; a=rsa-sha256; c=relaxed/relaxed; d=shopifyemail.com;
h=content-transfer-encoding:content-type:from:mime-version:subject:
list-unsubscribe:to:cc:content-type:from:subject:to;
s=amp; bh=6OgzdvcEu9tBAw0YHL2lFBheAePzBJT9m7Cbx2XhVfw=;
b=M8Le/L5q++KwVeWi1DF1FAbK/0+uhI1QpgNRBIP+w9GttDsRE1n0T2IjXtJIt13LFACu
mhEHd9YIieRv4/+y6wqQAgyZOSNeAHcUFNJlOtcKJ4IrfNdbT0W0MyG5EFjQMrZsJmehHJ
vJKYL4J9sPba17dkRB8gVZLPss3WM7jhIIN2MoRwtZ3s+JcPPaKgHFx2TdqdgFDORPaYlY
bH1xeILruJoPpB1VoDIewze3oWLRA2yC0R5maApi8kWGUgKWXIoOqG5D1/Qcugo+IfMhy+
eUj/Crm2hla4CgdOmBlw6h56Zk/ray2S+vmWLaF4FjaNK5Z5Px3Ee8F+8AELJyBg==
DKIM-Signature: v=1; a=rsa-sha256; c=relaxed/relaxed; d=XXXXX.shop;
h=content-transfer-encoding:content-type:from:mime-version:subject:
list-unsubscribe:to:cc:content-type:from:subject:to;
s=pea; bh=6OgzdvcEu9tBAw0YHL2lFBheAePzBJT9m7Cbx2XhVfw=;
b=f6ObDKc3ye32/wcRbbOPSHn2l5MILUh/s+lWSa8K8sxgUeh2DzJ5fdKHXy6eduuFXh89
3u4NAzjGE/jC/e2CMqZUPNmwy11q/Z23vbVnogR/tJoE5M+32VwtVdmGpgzW7atDGhq+ms
L2ZIqlgIN5NOpDTvALUvEoZdB5VovgD4h5deyBpQoLpew/4jbWU0GvgVlJa1PGqeMvfXE6
7GikFT6aO7thyZssZWIYdVMzWaxtvI6YZrJ0lPPsTfieni9WaMH1PVHnShAXfv+lwtI1hs
cRPRXJ5OzG3weoaFzBs6TmMG3xOFxcGC1qnE27w88peJsUkJxRYoCGeNW6y9CN1w==
XXX = Empfängername
XXXXX = unser Shopname
Warum wird in der Mail sowohl Shopify als auch unser Shop als Absender genannt? Dann ist es natürlich verständlich, dass T-Online weiterhin Mails von Shopify zurückweist, da so ja erst Recht der Eindruck von Spam entsteht.
Vielleicht kann uns jemand hierzu aufklären bzw. einen Rat geben, wie man bei Shopify weiter vorgehen könnte.
Zur Not würden wir uns auch über Tipps zu externen Newsletter-Apps freuen, wenn die das Problem nicht haben.
Vielen Dank schon mal für Eure Mühe.