Hey @dariab1
Danke für euren Use-Case und standardmäßig erlaubt Shopify nur die Auswahl von Standorten als Abholorte, wenn diese Standorte auch über einen eigenen Lagerbestand verfügen. Sobald der Bestand eines Abhol-Standortes in Shopify auf Null geht wird dieser ja nicht im Checkout angeboten als Option. Für Use-Cases wie deines, bei denen der gesamte Bestand in einem zentralen Lager liegt, aber Abholungen in verschiedenen Stores angeboten werden sollen, gibt es derzeit keinen einfachen, nativen Weg, dies zu lösen.
Somit können Kunden die Ware an einen der vielen Outlets abholen, aber vorher muss die Ware dahin geschickt werden. So nach dem JIT und EOQ Modell? Müssen die Kunden im Outlet nur abholen oder bekommen sie da auch einen Bon/Quittung, was ja Gesetzlich vorgeschrieben ist, stelle ich mir vor? Wenn ja, wie wird der Bon ausgedruckt? Über ein Kassensystem? Und wie wissen die Kunden wann der Artikel bereits zum Abholen ist?
Habt ihr die Zapiet App schon getestet, zzgl. zur App die @Finer empfohlen hat? Mit der App wählen Käufer, wo & wann sie Bestellungen abholen möchten (siehe die Demo hier). Einige Vorteile hat die App wie:
- Biete im Shop Datumsauswahl für Geschäftsabholung.
- Verwalten einfach Abholorte, Tarife und Bestelllimits.
- Verwalte die Bestellungen für Geschäftsabholung.
- Integriere mit Shopify POS, um die Abholaufträge im Geschäft koordinieren zu können.
- Exportiere Bestellungen nach CSV, Google Kalender, Zapier, Klaviyo und Shopify Flow.
Die App ist somit darauf ausgelegt, verschiedene Abholstandorte anzubieten, ggf. ohne dass diese ein eigenes Inventar haben müssen (habe ich aber nicht getestet) und daher den zentralen Lagerbestand für alle Standorte zu nutzen und den Kunden zu ermöglichen, ihre Bestellungen an einem Standort ihrer Wahl abzuholen.
Im Grunde um euren Use-Case zu erreichen, wird es eine App verlangen wie es aussieht. Da jeder Standort als unabhängig gilt, gibt es keine Möglichkeit, einen übergeordneten Parent Location (Lager) zu erstellen, um den Bestand in Echtzeit an einen anderen untergeordneten Child Location (wie ein Outlet oder Verkaufsstelle) zu senden. Wenn an jedem Standort eine „Abholung vor Ort“ angeboten wird, muss der Bestand dort gelagert werden … Diese App könnte auch dafür geeignet sein.
Oder eine benutzerdefinierte Lösung sodass die Abholoption immer verfügbar ist, unabhängig vom Lagerbestand des Standorts. Dies könnte durch ein Custom Development über einen Shopify-Experten wie @Finer oben realisiert werden. Diese Lösung wäre allerdings aufwändiger, würde aber genau deinen Anforderungen entsprechen.
Oder eben den Abholprozess in zwei Teile unterteilen. Zunächst wählt der Kunde seine Produkte aus und entscheidet sich im Checkout für den Versand an einen der Abholstandorte. Nach Abschluss der Bestellung wird die Ware vom zentralen Lager an den jeweiligen Standort geschickt. Dafür könnte eine App für Versand- und Logistikmanagement eingesetzt werden, um sicherzustellen, dass die Bestellungen korrekt an die Abholstandorte weitergeleitet werden.
Hoffe das hilft dir weiter - lass wissen falls nicht! 
Warum nicht etwas Gamification in das Shop einbauen, um deinen Kunden etwas Fun im Shop anzubieten? Gerne kann ich bei Interesse Tipps dazu geben!
Hast du weitere Fragen zum Shop? Gebe einfach ein Suchbegriff oben in der Suchleiste der Community Landingpage ein, denn das Thema haben wir sehr wahrscheinlich schon besprochen. Halte bitte Ausschau in deiner E-Mail auf Notifications zu Antworten auf deine Fragen in der Community.