ich stehe noch am Beginn mit meinem Shopify Shop. Da stellt sich mir eine Grundlegende Frage.
Die ganzen 3rd party apps benötigen ja immer wieder Zugriff auf diverse (persönliche) Daten. Wenn ich das richtig verstehe werden diese Daten dann auch auf den Servern der App betreiber gespeichert.
Nun sind die Anbieter oft im nicht EU Raum - USA, Indien, …
Wie ist das mit DSGVO vereinbar? Oder benutzt Ihr nur Apps mit Servern in der EU?
Die genaue Klärung musst du mit einem Rechtsanwalt / Datenschutzspezialisten durchführen. Aber aus meiner Erfahrung kann ich Dir folgendes sagen
viele Apps sind nicht GDPR konform
Cookies sind nur erlaubt, wenn der User diesen aktiv zustimmt oder aber diese essentiell (also unbedingt erforderlich) sind
viele Apps setzen Cookies ohne Dein Wissen
viele Apps ziehen Kundendaten ohne das der Webmaster darüber Kenntnis hat
Damit sind aus meiner Sicht viele DropShipping Apps, Such & Filter Apps und mehr nicht mit der GDPR vereinbar. Du musst hier jeweils genau den Betreiber anfragen, was er an Daten erfasst, was er für Cookies setzt und warum.
Darüber hinaus gibt es derzeit - lt. IT Recht Kanzlei - nur zwei mögliche, saubere GDPR Lösungen
GDPR Legal Cookie App von BeeClever
CookieBot mit externer Einbindung
Ich bin kein Jurist und gebe keine Rechtsberatung, das ist meine persönliche Meinung und ich rate Dir im Zweifel einen Spezialisten zu kontaktieren. Ich habe hier gute Erfahrungen mit der IT Recht Kanzlei oder TrustedShops Legal Service
NACHFOLGEND MEINE MEINUNG - KEINE JURISTISCHE BEWERTUNG (etwas länger ausgeführt)
Für eine genaue Klärung musst Du mit einem Datenschutzexperten reden. Hierzu empfehle ich TrustedShops oder IT Recht Kanzlei
Allgemein zu Cookies
lt. IT Recht Kanzlei gibt es derzeit zwei saubere Möglichkeiten Dir die Einwilligung für Cookies zu holen und rechtskonform abzubilden
GDPR Legal Cookie von BeeClever (Shopify App)
CookieBot (externer Anbieter, Einbindung via Script)
Grundsätzlich ist es so, dass der User den Cookies aktiv einwilligen muss. Davon ausgenommen sind lediglich die unbedingt zur Funktion der Webseite erforderlichen Cookies. Diese so genannten essentiellen Cookies sind immer in Ordnung. Alles andere (auch die von Apps!!!) bedürfen zwingend der AKTIVEN Zustimmung der Seitenbesucher
Meinung zu den Apps
Die meisten Apps bei Shopify sind meiner Meinung nach nicht mit der GDPR vereinbar. Das betrifft
viele Dropshipping
Such & Filter
Upsell & Sales
Apps. Das Problem ist hierbei, dass Dir die Anbieter oft nicht sagen, auf welche Daten sie Zugriff haben und welche Cookies gesetzt werden. Ebenso weißt Du oft nicht, welche Funktion ein Cookie wahrnimmt. Damit hast Du im Sinne der GDPR / DSGVO ein Problem. Du musst im Zweifel jeden Betreiber anmailen und er Dir darüber Auskunft erteilen
Welche Cookies werden gesetzt
Was macht welcher Cookie
Welche Datenzugriffe hat die App
Spätestens bei den Datenzugriffen wird es schwierig. Es ist schlichtweg nach GDPR nicht erlaubt (in meinem Verständnis, siehe Frage einen Anwalt), dass eine Dritte Partei (app) Zugriff auf Userdaten (E-Mail, Name, Adresse, …) von deinen Kunden erhält. Der einzige Grund dafür wäre, es ist für eine Bestellung bzw. Bestellabwicklung absolut notwendig (Versandlabel drucken, Rechnung stellen, …)
Entsprechend solltest Du möglichst rein deutsche / EU Apps verwenden und zudem kritisch hinterfragen, brauchst Du eine App wirklich. Aus meiner Sicht bewegen sich hier alle Drop-Shipper innerhalb der EU in einer Grauzone, ggf. schon in der Verstoßzone.
GENAUES BEANTWORTET DIR DEIN ANWALT BZW DATENSCHUTZSPEZIALIST
Vorab: mir ist klar das hier kaum einer eine juristisch verbindliche Info posten kann.
Spätestens bei den Datenzugriffen wird es schwierig. Es ist schlichtweg nach GDPR nicht erlaubt.
Genau das habe ich befürchtet. Wenn dem allerdings wirklich so ist, sind die meisten DE-Shopify Shops in einem dunkel grauen Bereich unterwegs und ein Abmahn-Monster hätte leichtes Spiel.
Entsprechend solltest Du möglichst rein deutsche / EU Apps verwenden und zudem kritisch hinterfragen
Gibt es eine Liste mit DE/EU Apps? Es ist sehr mühsam sich durch alle Datenschutzerklärungen zu lesen
Ganz so einfach ist es nicht - Du kannst Dich nicht auf die geschriebenen Aussagen verlassen. Effektiv gehe ich wie folgt vor
Rechtspaket von der IT Recht Kanzlei holen
AGB & Widerruf damit erstellen
Datenschutz damit erstellen und direkt mit den Werbeformen angleichen
Welche Apps sind wirklich zwingend notwendig?
App Betreiber kontaktieren und um Auskunft bitten
Werden Cookies gesetzt?
Welche Cookies werden gesetzt und warum?
Worauf hat der app Betreiber Zugriff und warum?
LUCID Anmeldung & Registrierung
Recycling Partner anmelden
Ich bin da vielleicht zu weit gehend, aber damit habe ich eben am Ende auch in der GDPR keine Probleme. Ich surfe gerne durch Shopify Stores und als Laie würde ich bei jedem 2. Shop Abmahngründe ausmachen.
Für die Themen gibt es auch Spezialisten wie mich, die kannst Du buchen. Kosten dann halt auch Geld. Dafür recherchieren die alles und helfen Dir durch die einzelnen Schritte. Ich programmiere dafür z.B. keine Templates, sondern bin in dem Service Bereich tätig.
Da die Rechtsseiten sehr wichtig sind, wollte ich meine Schnittstelle zur IT-Recht-Kanzlei in München nutzen. Aber " Pustekuchen!! Bei shopify gibt es die App nicht mehr. Bei der Kanzlei wird die Schnittstell noch angeboten
Hat sich das erledigt mit den Rechtstexten, Helmut? Lass wissen und gerne können wir das hier weiterbesprechen. Ich bin aber leider kein Rechtsberater haha…
ich will Rechtssicherheit für meinen Shopify Shop.
Ich habe vor diesem Shop einige Shopvarianten ausprobiert. Mit IT-Recht die Rechtsseiten erstellt und dann automatisch über eine >Schnittstelle eigespielt
Das hat wirklich ohne Probleme geklappt und ich war immer auf dem Laufenden, ohne daß ich dauernt prüfen mußte.
Es ist für mich wirklich lächerlich, daß es zwischen Shopify ( aktuell ) und IT-Recht keine Scnittstelle gibt.
Bei IT-Recht gibt wird ja eine Schnittstelle angeboten!!! Die ist nur nicht aktiviert. IT-Recht redet da um den heißen Brei rum.
Zu dem was ich will:
ich will mit einer App ( Anbieter ) meine Rechtstexte erstellen
Dies dann automatisch pflegen und damit akuell sein
Ich habe keine Lust regelmäßig nachzuschauen, ob sich was geändert hat und ich mit Post von einem Winkelatvokaten rechnen muß.
Sowas muß in der heutigen Zeit automatisch laufen. Gerade bei einem so großen Shopanbieter vie Shopify
Wenn du mir dann eine Bewertung geben kannst - dann leite ich das weiter an die App Entwickler da ich sie gerade im Schlepptau habe. Wir besprechen mit denen gerade ein Reseller-Modell, und wenn die App nix ist dann werden wir denen Feedback geben.