Bestellbestätigung: PDF mit AGB & Widerruf - Text wird nicht angezeigt

Moin Lukas! @LJHH

Das ist in der Tat wahr da die pdf dann statisch ist wie du sagst und du müsstest bei jeder Aktualisierung die von der IT oder von TS kommt nochmal eine neue pdf Kopie im Backend speichern zu dem die Verknüpfung verlinkt.

Um den Zeitgeist zu entsprechen kann man das auch über einen QR Code im Text verlinken. QR Codes sind etwas einfacher in der Handhabung und dafür gibt es einige gratis Apps mit denen man QR Codes innerhalb Shopify erstellen und verlinken kann.

Hallo zusammen,

ich habe gleiches Problem mit Test-Mails und echten Bestellungen. Der deutsche Shopify-Support scheint noch nicht ganz über dieses bekannte Problem informiert zu sein. Es wird noch im Dunkeln getappt. Meine Ticketnummer ist 35771424. Kann dies intern irgendwie verknüpft werden, sodass ich über eine Lösung zeitnah informiert werde?

Etwas auffällig finde ich die Fehlermeldung, die mir der Acrobat Reader ausgibt. Es heißt “Die eingebettete Schrift “DejaVuSans-Bold” konnte nicht entnommen werden”. Meine Texte kommen von “Trusted Shops” und dort ist im html-formatierten Rechtstext dieser Schnipsel enthalten:

* { font-family: DejaVu Sans, sans-serif; }

Ein Déjà-vu im wahrsten Sinne des Wortes. Ersetze ich den Rechtstext durch plain Text ohne html bleibt die Fehlermeldung im Acrobat Reader identisch.

Freue mich über zeitnahe Lösung.

Beste Grüße

Adam

Hallo,

hier das gleiche Problem… :confused:

Der Support-Chat konnte mir nicht weiterhelfen…

Was muss ich im Code anpassen?

Gruß Nils

Hey Alle,

Wie oben bereits beschrieben, unsere Entwickler arbeiten momentan an der Sache denn es hat mit mehreren Dingen und Moving Parts zu tun, wie z. B. wie die Texte generiert wurden.

In der Zwischenzeit muss auf die oben-vorgeschlagenen Workarounds zurückgegriffen werden.

Hallo Gabe,

das wäre vielleicht als kurzfristige Lösung möglich aber als allgemeine Lösung undenkbar.
Laut § 312f BGB heißt es in Absatz 2 müssen die AGB und Widerrufsbelehrung dem Kunden übermittelt werden. Da spricht schon was gegen trotz Internet Zeitalter.

LG

Hallo,

ich habe in den Code erstmal den Link zu den AGBs und dem Wiederruf. reingepackt.

Bei mir steht dann unten in der Bestätigungsmail:

"AGBs und Widerrufsrecht findest du hier:

AGBs Widerrufsrecht (natürlich als Link zu unserer Seite)"

@Digitrades @sharpnote

  • …müssen die AGB und Widerrufsbelehrung dem Kunden übermittelt werden.

Auf welchem Weg genau? Wird das deutlich spezifiziert, dass das wie im Beispiel von @sharpnote NICHT erlaubt ist?

Um die AGB und Widerrufsbelehrung als PDF an einen Kunden bei einer Bestellung zu senden, um den Anforderungen des § 312f BGB Absatz 2 zu entsprechen, kann man folgende Schritte ausführen:

  1. Erstelle die AGB und die Widerrufsbelehrung in einem Textverarbeitungsprogramm und speichere sie als PDF-Datei.
  2. Verlinke in der E-Mail-Vorlage, die PDF-Dateien als Link.

Dann kann man mit einem Experten entweder über den Shopify App Store oder durch eine eigene benutzerdefinierte App, dass den Shopify API nutzt, die E-Mail-Vorlage samt pdfs versenden.

Alternativ kann man einen Link zu den PDF-Dateien auf der Website bereitstellen und den Kunden bitten, die Dateien da herunterzuladen und aufzubewahren. Es ist auch wichtig, darauf zu achten, dass die Inhalte der AGB und Widerrufsbelehrung den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und aktuell sind.

1 Like

Hallo zusammen,

mein Ticket beim Shopify-Support wurde eskaliert und an einen offensichtlich sehr kompetenten Mitarbeiter weitergegeben. Es gibt einen einfachen Workaround, den ich nicht nachvollziehen kann, aber es funktioniert:

Einfach den Code, der die PDFs erzeugt in die Tabellen-Zelle mit dem “disclaimer__subtext” ziehen: TADAAAA!

{{ shop.terms_of_service | attach_as_pdf: "Terms of Service" }} {{ shop.refund_policy | attach_as_pdf: "Refund Policy" }}

Falls du Fragen hast, antworte auf diese E-Mail oder kontaktiere uns unter {{ shop.email }}.

Viele Grüße

Adam

3 Likes

Hi Adam,

hört sich gut an! :slightly_smiling_face:

Kannst du vielleicht kurz sagen in welcher Zeile (Nummer) du dies bei dir eingefügt hast?

Vielen Dank!

Gruß Nils

Hallo Nils,

es ist bei mir Zeile 632. Aber bei dir vielleicht anders, da ich nicht sagen kann, ob der Shopify-Support noch andere Änderungen durchgeführt hat. Suche bei dir nach “Falls du Fragen hast, antworte auf diese E-Mail”. Direkt dort drüber stehen die zwei Zeilen.

Im Anhang schicke ich euch den ganzen Code. Ich habe an der Bestellbestätigung nichts für meinen eigenen Shop geändert. Die Datei hat die Endung csv, damit ich sie hier hochladen kann. Es ist eine einfache txt-Datei.

Viele Grüße

Adam

1 Like

Anhang möchte er nicht annehmen… Du findest die richtige Stelle bestimmt auch so.

2 Likes

Geil, danke dir hierfür! Funktioniert einwandfrei :slightly_smiling_face:

Hey Leute!

Es scheint die Lösung wurde mit etwas serendipity gefunden aber das funzt in der Tat und hier handelt es sich darum, das in manche Shops die Codezeilen ggf. an der falschen Stelle eingepflegt wurden, wie z.B. unterhalb eines Footer Codes (es lieber darüber einpflegen) und deshalb die Wichtigkeit betonen, das immer vorher zu testen… Und zwar ganz unten in der Vorlage den Folgenden Code einspeichern (Backup machen bladeebla…):

{{ shop.terms_of_service | attach_as_pdf: "Terms of Service" }}
{{ shop.refund_policy | attach_as_pdf: "Refund Policy" }}          
              

Bei weiteren Fragen können Sie uns hier kontaktieren: [{{ shop.email }}](mailto:{{ shop.email }}).

Hier ein Vergleich zu wie das in meiner “alten” Test-Vorlage noch aussieht wo die PDFs nicht richtig angezeigt werden:


{%- if shop.terms_of_service.body != blank -%}
  {{ shop.terms_of_service | attach_as_pdf: "AGB" }}
{%- endif -%}

{%- if shop.refund_policy.body != blank -%}
  {{ shop.refund_policy | attach_as_pdf: "Widerrufsbelehrung" }}
{%- endif -%}

{% if line.grams != blank %}
 Gewicht pro Einheit: {{ line.variant.weight | weight_with_unit }}
{% endif %}[dein_pdf_Name_hier](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0002/2783/5906/files/1234567.pdf?v=1674146965)

Hier eine Erklärung aus unserer Developer Doku zu was der class="disclaimer__subtext" ist und warum die pdf Objekte und Filter richtig im Code platziert werden müssen:

class ist ein Attribut eines HTML-Elements, das verwendet wird, um den Stil, das Layout oder andere Eigenschaften des Elements in einem CSS-Stylesheet zu definieren.

class="disclaimer__subtext" ist ein spezifischer Klassenname, der einem bestimmten Element auf einer Website zugewiesen werden sein kann. Ein class -Attribut mit dem Wert "disclaimer__subtext" ist ein spezifischer Klassenname, der in einem CSS-Stylesheet einem bestimmten Element auf einer Website zugewiesen werden sein kann, um ein bestimmtes HTML-Element zu kennzeichnen und zu gestalten.

Die genaue Platzierung des class-Attributs innerhalb des HTML-Codes hängt vom Design und der Struktur der Vorlage ab. Im Allgemeinen kann das class-Attribut jedem HTML-Element hinzugefügt werden, z. B. einem Absatz, einer Überschrift, einem div, einer Schaltfläche usw. Das class-Attribut sollte innerhalb des öffnenden Tags des HTML-Elements platziert werden, etwa so:


This is some text with the disclaimer__subtext class applied to it.

Es wird also im HTML-Code platziert, wo du die im CSS-Stylesheet definierten Stile anwenden musst.

1 Like

Ja, funktioniert bei mir :slightly_smiling_face:

PDFs werden jetzt fehlerfrei an die Mail gehangen.

Vielen Dank @Adam133

Hey @Adam133 ,

funktioniert.

Danke :smiling_face_with_sunglasses:

Hey @Gabe ,

ich habe den neuen Code verwendet, der funktioniert auch super.

Ich habe aber auch den Text “Terms of Service” durch “AGB” und den Text “Refund Policy” durch “Widerrufbelehrung & Widerrufsformular” ersetzt , damit die Überschriften in Deutsch zu lesen sind.

Da “Widerrufbelehrung & Widerrufsformular” zu lange ist, wird mir die Folgezeile (rot) angezeigt (siehe Bild).

Die PDF werden trotzdem fehlerfrei mit der Mail mitgeschickt und angezeigt.

Kann das irgend eine andere negative Auswirkung haben, bzw. wie kann ich das beheben?

LG Alfred