Blogfunktion auf Shopify

Hallo alle zusammen.

Mein Plan ist es in ca 4 Monaten mit einem eigenem Shop zu starten. Ich würde aber gerne jetzt bereits mit dem Blog starten um im SEO etwas besser da zu stehen wenn es mit dem Shop los geht.

Meine Frage ist nun ob ich auf einer anderen Plattform mit dem Blog starten kann, um Kosten zu sparen, und dann später mit dem Blog zu Shopify umziehe, ohne dass das SEO ranking darunter leidet.

Danke für eure Zeit.

Grüße

1 Like

Macht leider keinen Sinn, da der Blog die Domain Authority stärken würde, als Beispiel:

blog.deindomainname.de … damit würdest du jetzt schon deinen Blog starten um in 4 Monaten mit deinshopname.de live zu gehen und auf deinshopname.de mittels 301 permanent Weiterleitung alle Inhalte zum echten Live-Shop zu transferieren. Macht so keinen Sinn.

Google ist mittlerweile schon so zickig geworden, die Arbeit wäre umsonst. Habe das schon so oft gesehen wie HändlerInnen harte SEO-Arbeit auch nach Jahren einfach in die Tonne gehauen haben.

Geh’ lieber mit dem Shopify Store online und veröffentliche nur den Blogbereich auf der Startseite. Somit startest du als Content-Seite und schaltest die E-Commerce-Funktionen erst in 4 Monaten frei. Den Warenkorb kannst du zum Start mittels Code “auskommentieren”, um das kaufen an sich (temporär) unmöglich zu machen.

Viel Glück

1 Like

Hey @redstar81

Das ist ein interessanter Ansatz und wie @byteriver sagt gibt es da ein paar DInge zu beachten.

Dann sehe ich hier oft die Wünsche die Webseiten und Shops zu optimieren aber die Gründe dafür sind nicht oft sehr informiert. Beispiele sind die Page Speeds zu erhöhen und auch die SEO, aber auf Arten und Weisen die vielleicht etwas veraltet sind, sagen wir mal so.

Viele wollen ihre Shopify Shops schneller machen denn manche drittanbieter Speed Tools im Internet melden, dass das Shop “viel zu langsam ist”. Das Problem ist, dass diese Tools auf Technologien des letzten Jahrzehnts gebaut und basiert sind zu einer Zeit wo Shops Ladezeiten von 10-30 Sekunden hatten und Internet Verbindungen von 1-5 Mbps hatten anstatt das zehnfache wie es heute der Fall ist.

Heute hat ein Shopify Shop mit einem der Shopify Free Themes eine Durchnitts-ladezeit der Homepage von 1-2 Sekunden auch wenn ein paar Frontend Apps aktiv sind (wie ein Cookie Banner oder Chat Widget):

Dann wäre ein Blog eine tolle Sache um das Vertrauen der Besucher zu deinem Shop zu verbessern sowie deren Experience und den Feel Good Faktor. Tolle Blogs befassen sich mit Themen wie wie das Shop das “Ethical Shipping” oder das “Carbon Offsetting” durchsetzt. Oder wo eure Materialien ge-sourct werden. Mit der EasyDisqus App kann man auch den Besuchern zum Blog einen tollen moderierten Kommentar Feature im Blog anbieten.

Aber ein Blog rein zwecks des SEO einzurichten scheint für mich genauso eine veraltete Strategie zu sein, denn das Shopify SEO System ist mittlerweile super ausgereift. Da würde ein Blog wenig zum Ranking auf Google führen. Dennoch ist ein Blog vorteilhaft, wie gesagt, aus anderen Gründen.

1 Like

Danke für deine Antwort. Werde ich so umsetzen.

1 Like

Danke ,dass du dir die Zeit genommen hast um mir zu antworten. Ich werde deine Tipps und die von rankist umsetzen. Schönen Tag noch.

1 Like