Hi @Gabe , vielen Dank für deine Antwort.
Der Kunde erhält bei einer Draft Order eine Rechnung mit Link zum vorgefertigten Checkout.
Erwartetes Systemverhalten: Der Bestellentwurf wird vorläufig die Hauptsteuer auf Shop-ebene (Deutscher Mwst. Satz von 19%) ziehen anstatt die Steuer auf Kundenebene (Ship-to country = Austria, 20%). Das ist weil es eben ein “Entwurf” ist, sprich, noch keine fertige Bestellung mit fertigem Kundenvertrag. Dazu kommt, dass es im Shop auch Steuer-Überschreibungen geben kann je nach Shop, Standort, und Produkttypen, wie z. B. 7% anstatt 19%.
- Die Steuer wird, sobald die Lieferadresse hinterlegt ist, korrekt angezeigt. In meinem Fall 20% für Österreich. Wir nutzen keine Steuer-Überschreibungen, nur einen Standort und gleiche Produkttypen.
Das ist weil es eben ein “Entwurf” ist, sprich, noch keine fertige Bestellung mit fertigem Kundenvertrag.
- Wieso passt sich der Produktpreis bei Bestellabschluss, also wenn der Vertrag zustande kommt, nicht den landesspezifischen Produktpreisen an, bzw. den Preisen die dem Kunden in dem Land angezeigt werden, an?
Der nächste Schritt ist, dass eine Rechnung an den Kunden versendet wird. Hast du geprüft was in der Rechnung steht? Das wird in deiner Frage leider nicht erwähnt.
- Die Rechnung wird 1:1 erstellt, sprich, die Rechnung enthält die gleichen Zahlen (Preise) wie im Bestell-Entwurf angezeigt. Sonst wäre uns der Unterschied eventuell nicht aufgefallen. Wenn wir also ein Bestell-Entwurf nach Österreich versenden, und dieser ein Produkt für 25.90€ inkl. Steuer enthält, wird dem Kunden ein Produktpreis von 25.90€ angezeigt. Dieser Produktpreis müsste dann doch aber 26.11€ betragen*.*
Im Bestell-Entwurf kannst du auch vorläufig die Adressdaten des Kunden leer lassen und nur die Kontaktinformationen eingeben. Beim versenden der Rechnung aus dem Entwurf kannst du den Kunden informieren, dass die MwSt. berechnet wird sobald er/sie die Ship-to Adresse an der Kasse eingibt.
- Hier passiert genau das Gleiche. Der Kunde gibt seine Kontaktdaten ein und Shopify erkennt, dass es sich um 20% Steuer handelt. Nun berechnet Shopify anhand der TAX-Formel die Steuer. Die berechnete Steuer setzt sich aus dem Gesamtpreis zusammen, der sich wiederum aus dem Preis der einzelnen Produkte zusammensetzt. Also wieder 25.90€ inklusive 20% Steuer. Müsste doch aber 26.11€ inklusive 20% sein.
Hier ist der Punkt: Die einzelnen Preise der Produkte unterscheiden sich wie folgt:
Der Produktpreis müsste laut Shopify-Steuer-Formel 26.11€ inklusive Steuer sein.
Der angezeigt Produktpreis in der Draft Order ist aber 25.90€ inklusive Steuer.
Auf unserer Shopseite wird dem Kunden aus Österreich ein anderer Produktpreis angezeigt, nämlich 26.11€ inklusive Steuer.
Das ergibt im Gesamtpreis der Bestellung einen anderen Betrag als den in der Draft Order.

Auf dem Screenshot wird ersichtlich was genau ich meine:
Der Unterschied der beiden Bestellungen beträgt 0.42€.
Obwohl es sich um das gleiche Produkt und das gleiche Land handelt.
Auch nach Abschluss der Bestellung ändert sich der Betrag nicht.
Welche Steuerberechnung ist nun korrekt:
Die linke Bestellung oder die rechte Bestellung?