Hey @dadoftwins
Das Problem “Redundante Kauf-Events von Website” kann in der Tat durch doppeltes Tracking verursacht werden, wenn das Event “Kauf” mehrmals im Code deines Shopify-Shops ausgelöst wird.
Dies kann durch unterschiedliche Gründe verursacht werden:
- Doppelte Facebook Pixel-Installation: Möglicherweise hast du den Facebook Pixel-Code mehr als einmal in deinem Shop hinzugefügt.
- Apps von Drittanbietern: Einige Apps fügen auch Facebook Pixel-Tracking hinzu. Wenn du eine solche App installiert hast und zusätzlich den Pixel manuell hinzugefügt hast, könnte dies zu Doppel-Trackings führen.
- Tag Manager-Probleme: Wenn du den Google Tag Manager oder einen anderen Tag Manager verwendest, um den Facebook Pixel hinzuzufügen, stelle sicher, dass du den Pixel nicht sowohl über den Tag Manager als auch direkt im Shopify hinzugefügt hast.
Um das Problem zu beheben, kannst du folgende Schritte durchführen:
- Überprüfe den Shopify-Code: Gehe zu den “Themes” in deinem Shopify-Backend und klicke auf den Button “Aktionen” und dann “Code bearbeiten”. Suche hier nach dem Facebook Pixel-Code (beginnend mit “fbq”). Wenn du den Code mehr als einmal findest, entferne die überflüssigen Einträge.
- Überprüfe installierte Apps: Gehe zu deinen installierten Apps und sieh nach, ob es Apps gibt, die Facebook-Pixel-Tracking hinzufügen könnten. Überlege, ob du diese Apps benötigst oder ob du deren Pixel-Integration deaktivieren kannst.
- Verwende den Facebook Pixel Helper: Dieser Chrome-Plugin, das von Facebook bereitgestellt wird und mit dem du überprüfen kannst, welche Pixel auf einer Seite geladen werden und welche Events sie senden, kann dir helfen, zu erkennen, ob das Kauf-Event mehrmals ausgelöst wird.
- Überprüfe den Tag Manager: Wenn du den Google Tag Manager oder einen anderen Tag Manager verwendest, überprüfe, ob der Facebook Pixel nur einmal eingefügt wurde.
Kannst du vielleicht den FaceBook Pixel Code finden, wie von der Trekkie App, der wie folgendes fiktives Beispiel aussehen könnte:
{
"Trekkie": {
"appName": "storefront",
"development": false,
"defaultAttributes": {
"shopId": 41778708643,
"isMerchantRequest": null,
"themeId": 130834956469,
"themeCityHash": "8176025760474032385",
"contentLanguage": "en",
"currency": "USD"
},
"isServerSideCookieWritingEnabled": true,
"monorailRegion": "shop_domain"
},
"Facebook Pixel": {
"pixelIds": ["577995018973410"],
"agent": "plshopify1.2"
},
"Pinterest Pixel": {
"pixelId": "2613500572370"
},
"TikTok Pixel": {
"pixelId": "CAPK3J3C77U7APOVSBCG"
},
"Session Attribution": {},
"S2S": {
"facebookCapiEnabled": true,
"facebookAppPixelId": "577995018973410",
"source": "trekkie-storefront-renderer"
}
}
Der Pixel meldet also zwei oder mehr Purchase Events von einer einzigen Person in einer Sitzung. Das könnte bedeuten, dass dein Pixel die Kaufereignisse auf den Seiten nicht korrekt erfasst, was sich auf die Ereignisverfolgung und die Anzeigenoptimierung auswirken und zu einer Übererfassung der Ereignisse führen kann.
Überprüfe, wie gesagt, den Quellcode aller betroffenen Seiten-URLs und stelle sicher, dass es sich um Seiten handelt, auf denen ein Kauf getätigt werden kann. Wenn auf einer URL kein Kauf getätigt werden kann, musst du das Ereignis “Kauf” aus dem Code entfernen.
Wenn alle betroffenen URLs zu Seiten führen, auf denen ein Kauf getätigt werden kann, kann es sein, dass deine Website so eingerichtet ist, dass eine Person mehrere Käufe auf verschiedenen URLs in einer Sitzung tätigen kann.
Nachdem du die überflüssigen Pixel entfernt oder korrigiert hast, solltest du den Shop erneut besuchen und einen Kauf testen, um sicherzustellen, dass das Problem behoben wurde. Es kann auch hilfreich sein, alle Änderungen zu dokumentieren, die du vorgenommen hast, um bei zukünftigen Problemen auf diese Informationen zurückgreifen zu können.
Hoffe das hilft! 