Hey @Shop2021
Danke für die wichtige Frage und folgendes ist mein Input zum Thema H1 und H2 Tags und die Überschriftenhierarchien falls dieser helfen kann. Vielleicht kann auch unser Experte Mario ( @r8r ) seine Meinung geben aber die folgende ist meine.
Leute wenden sich oft an uns, wenn sie “fehlende H1-Tags” oder “hinzugefügte H1-Tags” oder “doppelte H1-Tags” auf verschiedenen Seiten des Themes, meistens auf der Startseite, benötigen oder haben wollen obwohl es meist nicht notwendig ist. Unsere Themes sind bereits für die (meist Google-gesteuerte) Suchmaschinen optimiert und das fehlende H1/H2/H3 usw. Tag hat im grossen und ganzen keinen negativen Einfluss auf die Suchmaschinenoptimierung eines Shops.
Viele SEO-Tools von Drittanbietern (z. B. Plug In SEO, All in One SEO usw.) geben einen Fehler aus, wenn der
-Tag ein Bild anstelle von Text enthält, oder wenn ein Theme überhaupt keinen
-Tag enthält. Man kann in unseren Themes ein Logo in die Kopfzeile einfügen. In diesem Fall befindet sich das Logobild innerhalb eines
und das
enthält keinen anderen Text. Dies kann auch zu “mehrfachen” oder “doppelten” H1-Tags führen. Das SEO-Tool wird dies als negativ einstufen und eine Änderung empfehlen.
Diese Empfehlung basiert jedoch oft eher auf out-of-date oder abgelaufenen Informationen die man im Internet überall findet. H1-Tags werden verwendet, um die größte/wichtigste Überschrift auf einer Seite zu kennzeichnen, aber das Fehlen eines solchen Tags hat keine inhärenten negativen Auswirkungen auf die (Google-dominierte) SEO einer Seite, da der Inhalt wird immer noch gut organisiert und strukturiert sein. Es lohnt sich daher zu betonen, dass:
- Alle unsere Themes sind bereits sorgfältig SEO optimiert.
- Plug-in-SEO-Apps gehen in der Regel nach einer “Einheitsgröße” und arbeiten mit “One-size-fits-all” oft veraltete Empfehlungen.
Typischerweise werden Überschriften (H1 und H2) von Suchmaschinen verwendet, um den Inhalt der Website zu lesen, und dienen dazu, Kunden Suchergebnisse auf der Grundlage der in den Überschriften enthaltenen Schlüsselwörter zu liefern.
Die Shopify-Themes, wie z.B. Debut oder Brooklyn, enthalten bereits H1-Überschriften für Produktnamen oder Inhalte der Homepage oder andere Pages.
Obwohl mit Shopify alle Titel als H1 betrachtet werden, bedeutet nicht, dass sie nicht als Produkte, Sammlung oder Seiten kategorisiert werden, sondern eher als Titel betrachtet werden. Wenn man sie als Titel eines bestimmten Artikels auf der Website kategorisiert, liest die SEO jeden Titel separat, was gut für die SEO ist. Aber mit Shopify gibt es bereits auf jeder Seite ein Feld, um die SEO zu bearbeiten, wie man unten sieht, und dies zu bearbeiten, kann die SEO viel mehr verbessern, anstatt an den H1 und H2 zu arbeiten. Die Verwendung der Schlüsselwörter, die das Produkt am besten auf Meta-Titel beschreiben samt gute Inhalte auf der Meta-Beschreibung sind da viel effektiver.
Wenn man doch an den H1 und H2 arbeiten will, muss man in den Code des Themes hineinsteigen. Da muss man eine Klassifizierung für jedes H1 und H2 in der Assets theme.css-Datei erstellen. Was im Internet oft nicht erwähnt wird, ist dass diese Anpassung ist sehr mühsam ist und kann sogar zu einer Verlangsamung der Website führen, da durch der Klassifikation jedes H1 und H2 auch die Page Loading Speed verlangsamt wird.
Google möchte meist das man pro Seite nur 1 H1 Tag nutzt etc, aber wenn du die Schriftgrößen ändern möchtest, muss man in die CSS gehen und das da editieren.
Weiteres zu diesem Thema
Der <h1>-Tag und die anderen Tags zeigen im Wesentlichen die Prioritäten in der Kopfzeile auf der Seite an. Es gibt Research, das zeigt, dass es keine Minimum-/Maximumgrenze für diese Tags gibt (siehe einige Artikel unten verlinkt, die diese Themen eingehen). Zusätzlich möchte ich versichern, dass Shopify mit SEO im Hinterkopf gebaut wurde. Generell gesagt, ist die Shopify Regel die folgende: Wenn man in den Code eingreifen muss, ist es entweder nicht 100% notwendig, ja sogar Theme- und definitiv Speed-gefährdend.
Siehe mehr dazu hier:
Der Author oben ist der Überzeugung, dass das Hinzufügen von Alt-Text zu den Bildern eine viel größere Wirkung hat. Siehe auch unseren Leitfaden dazu hier. Einige hilfreiche Leitfäden zu diesem Thema findet man auch in unserer Community wo Experten darüber plaudern.