Geht das?? Shopify auf einem Strassenfest

Hallo, wir nutzen Shopify für unseren Seifenkisten Shop (Rennfahrzeuge, nicht Seife zum waschen :slightly_smiling_face: und Webseiten dazu.

Jetzt haben wir im Oktober ein großes Fest. Naturgemäß mangeld es immer an helfenden Händen. Daher ist die Idee, ob man den Verkauf nicht zusätzlich über Shopify abwickeln kann.

Was will ich verkaufen?
Auf dem Fest (www.goldberg-cub.de) wird viel Essen verkauft. Dazu gibt es eine Kasse, die gibt Bon’s aus, mit den Bon’s können die Besucher dann das Essen, Getränke holen. Also ganz klassisch.

Gibt es hier eine Lösung von Shopify?

Ich könnte mir das so vorstellen. Der Besucher kauft über den Webshop sein Essen, bezahlt und erhält ja dann eine eMail. Diese zeigt er an einer “Onlineausgabe” und erhält die Bon’s. Das wäre sehr viel schneller, als die klassische Kasse. Die meisten überlegen dann erst, was Sie wollen. Die “Onlineausgabe” müsste nur die Bestellung dann als ausgeführt markieren.

Cooler wäre, er erhält ein QR Code, geht zur einer Druckstation und druckt sich die Bon’s selber aus.

Alles andere, QR Code direkt am Bestellung am Essenausgabestand zeigen, wird wahrscheinlich an der Praxis nicht funktionieren.

Hey @cheffeundwackl

Das hört sich spannend an also lass uns hier :eyes: was alles möglich ist. Dazu habe ich jetzt einen schnellen Video gedreht, um die Optionen zusammenzufassen, die ihr für euer Popup POS Standort im Oktober einrichten könnt.

Hoffe das hilft dir weiter - lass wissen falls nicht! :wink:


Warum nicht etwas Gamification in das Shop einbauen, um deinen Kunden etwas Fun im Shop anzubieten? Gerne kann ich bei Interesse Tipps dazu geben!

Hast du weitere Fragen zum Shop? Gebe einfach ein Suchbegriff oben in der Suchleiste der Community Landingpage ein, denn das Thema haben wir sehr wahrscheinlich schon besprochen. Halte bitte Ausschau in deiner E-Mail auf Notifications zu Antworten auf deine Fragen in der Community.

Hallo, erst mal vielen Dank für das ausführliche Video. Hat einiges erklärt, aber noch nicht ganz.

erst mal die korrekten Links
Rennen:
https://goldberg-cup.de/
Unser Shop:
https://www.seifenkistenverband-bw.de/

Das was Du erklärt hast, ist ja der typische Vorgang in einem Ladengeschäft. Der Kunde geht an die Kasse, bezahlt, und bekommt einen Bon. - Das brauchen wir nicht.

Auf einem Fest geht das anders. Bzw. meine Idee:
Der Kunde kauft über sein Handy im Onlineshop das was er will . z. B. 2 x Bier, 2 x rote Wurst, 1 x Pommes. Dann bezahlt er im Webshop. Nicht an der Kasse!. (Damit habe ich keine Schlange an der Kasse).

Jetzt hat er einen bezahlten Vorgang auf seinem Handy und braucht 5 einzelene Bon’s. 2 Bon’s für das Bier, 2 Bon’s für die rote Wurst, 1 Bon für die Pommes.
Hier hakt es, wie mach ich das?

Hat er dann die 5 ausgedruckten Bon’s in der Hand, kann er an die Essensausgabe gehen und sich das Essen holen. Die üblichen Bon-Drucker gehen nicht, da die ja nur 1 Bon für die gesamte Summe ausdrucken. Ich brauch wie geschrieben 5 einzelne Bon’s.

Hey @cheffeundwackl

Dankie und siehe meinen Video dazu hier. Das einzige was mir in den Sinn kam waren diese zwei Apps die ich aber nicht getestet habe und ich glaube diesen Bon-Feature Use-Case den du suchst nicht anbieten:

Hoffe das hilft dir weiter - lass wissen falls nicht! :wink:

Du hast Recht, das ist nicht das was ich suche. Das geht Richtung Gestaltung der Speisekarten. Die ganzen Restaurant Apps gehen eher auf Erfassung / Zahlung.

Aufgrund Deiner Antwort denke ich kommen nur 2 Lösungen in Frage.

Es geht ja nur um folgenden Prozess der gelöst werden muss:

  • der Kunde kommt mit seinem Handy, bezahlter Bestellung an die Kasse.
  • Jetzt braucht er Bon’s / Essengutscheine.

A) Die technische Lösung: Ich baue in die Bestellbestätigung ein QR Code ein, der wird abgescannt, ein Bon-Drucker druckt X Anzahl Bon’s / Essengutscheine aus. Nach erfolgreichem Druck, wird die Bestellung als geliefert gekennzeichnet. Hier brauche ich eine Programmerweiterung, die es so wahrscheinlich nicht gibt.
B) Ich mache eine Schnell-Kasse, wo nur Shopify Bestellungen angenommen werden. Dort zeigt der Kunde der Mitarbeiter(in) seine Bestellnummer. Die sucht die Bestellung in Shopify raus, gibt manuell die Bon’s / Essengutschein raus, markiert das dann in Shopify als ausgeliefert. → hier muss das halt so gehen, dass es sicher in der Bedienung ist. Also spezialisierte Oberfläche. Die Grundfunktionalität würde Shopify mitbringen. Ich hätte dann zwar jemand an der Kasse sitzen, aber der Vorgang wäre deutlich schneller abgewickelt.

Letztes mal hatten wir über 1000 Kassenvorgänge. Wenn wir hier nur 25% beschleunigen können, wäre das schon ein enormer Vorteil.

Vielleicht kennst Du ein Hilfsmittel wie ich den Vorgang (Bestell Nr. raussuchen, Ausgeliefert markieren) idiotensicher gestalten kann.

Hey @cheffeundwackl

Gut, abgesehen davon, dass der Online Checkout auf dem Handy ein langwieriger Prozess sein wird für ein Kunde der nur etwas Currywurst mit Pommes und ein Bier bestellen möchte (wie ich im Video gezeigt habe), nehmen wie an, der Kunde bestellt über das Shopify Online Shop auf dem Handy und die Bestellung kommt im Shopify Admin rein.

Zwei E-Mails werden dann rausgesendet - einmal die Bestellbestätigung an den Kunden und die “Neue Bestellung” Benachrichtigung die an den Mitarbeiter gemailt wird, wie hier aus meinem eigenen Testshop entnommen:

Du könntest einen QR Code in diese Vorlage ggf. einbauen. Du sagst “letztes mal”, was war da genau und was war der Setup?

  • Die Mitarbeiter(in) sucht die Bestellung in Shopify raus, gibt manuell die Bon’s / Essengutschein raus, markiert das dann in Shopify als ausgeliefert.
  • Vielleicht kennst Du ein Hilfsmittel wie ich den Vorgang (Bestell Nr. raussuchen, Ausgeliefert markieren) idiotensicher gestalten kann.

Das geht ja alles nur über diese Maske hier:

Ausserdem kommen weitere Variablen und mögliche Verzögerungen in diesem Checkout Flow und Use-Case hinzu wie z. B. Zahlungen über Kreditkarten können auch verzögert werden über das Shopify Online Checkout System und dann steht der Kunde an der Theke und kann nicht bedient werden. Welche Zahlungsmethoden bietet ihr an, nur Kreditkarte? Hast du das ganze überhaupt getestet?

Hoffe das hilft dir weiter - lass wissen falls nicht! :wink:

Den Goldberg-Cup veranstalten wir jetzt schon zum (ich glaub ) 16.ten mal. Im Jahre 2023 (das letzte mal) hatten wir das erste mal die Seifenkisten - Start - Tickets über Sopify verkauft. Ebenso die Leihkisten. Das hat gut geklappt.
Es waren so viele Besucher da, dass uns um ca. 15.00 Uhr das Essen ausgegangen ist.

Beschwert haben sich die Besucher über die langen Wartezeiten, die waren deutlich länger als sich durch die Bestellung zu klicken. Daher die Idee, dass die dass dann einfach am Tisch über Shopify bestellen können und sich den Bon einfach ausdrucken / abholen können.

Ich nehme das Thema mal mit in die nächste Vorstandsitzung und dann schauen wir ob es nach wie vor klassisch oder modern realisiert wird.

Aber danke für die ausführliche Erläuterung. Das hat geholfen.

@cheffeundwackl

Ja, ich sehe du suchst nach einer Lösung um die Kunden eine bessere Dining und Catering Experience anbieten zu können. Der Kunde kann am Tisch direkt über eine GUI bestellen und bezahlen, und bekommt dann ein Bon/Ticket, dass er/sie zur Theke nehmen kann um das Essen abzuholen. Und das ganze ohne sich in eine Schlange stellen zu müssen, das letztes Jahr zu einer schlechteren Experience geführt hat da man sehr lange in der Schlange gestanden ist.

Vielleicht könnte ein QR Code für die Bestellung generiert werden, dass auf dem Handy erscheint, und der Mitarbeiter an der Theke zeigt was in der bezahlten Bestellung enthalten ist. Oder eine weitere App habe ich gefunden die direkt zum Checkout führt - probiere die App hier aus.

VG,