Google Ads Conversion Wert - welcher Umsatz?

Hallo liebe Community,

wir arbeiten seit diesem Jahr mit Shopify (davor Eigenentwicklung als Shop) und stellen uns die Frage, welchen Umsatz Shopify an Google Ads überträgt.

Angebunden ist das Google Ads Konto über die Google & YouTube App in Shopify.

Im Google Ads Konto wird ja ein Conversion Wert und der dazugehörige ROAS angezeigt. Übermittelt Shopify hierfür den Gesamtumsatz, den Nettoumsatz oder den Bruttoumsatz (was nach Shopify-Definition aber nicht heißt inkl. Steuer, sondern Umsatz ohne Steuer VOR Rabatten und Rückgaben) der über Google Ads erzielten Umsätze? Also enthält der Wert den Shopify an Google übermittelt Steuern/Versandgebühren oder nicht?

Leider konnte mir das auch unsere Shopify Agentur nicht beantworten, ist aber natürlich immens wichtig das zu wissen, da es ausschlaggebend für die Performance der Werbeanzeigen über Google ist.

Würde mich freuen, wenn dazu jemand mehr weiß.

Lieben Dank!

LG

Alex

Google & YouTube App setzt Conversion-Tags und überträgt an Google Ads standardmäßig „conversion value“ = subtotal_price, sprich „gross order value“, oder Bestellwert ohne Steuern und Versandkosten bzw. ohne Abzüge wie Rabatte oder Retouren. subtotal_price ist nicht Umsatzbetrag, sondern Nettowarenwert ohne Steuer, Versandkosten, Rabatte oder Rückgaben.

Example: Kunde kauft für 120 € brutto (Nettowarenwert: 100 €, Versand: 5 €, Rabattcode: -10 €, Rückgabe 1 Artikel (im Wert von 20 €) erfolgt später. Übertragener Wert an Google Ads: 100 € (Rabatt und Rückgabe NICHT berücksichtigt, Versand NICHT enthalten, Steuer NICHT enthalten).

Der ausgewiesene ROAS ist dann ggf. zu hoch, weil Umsätze durch Rabatte/Rückgaben/Versand niedriger sind. Vor allem wenn ihr inkl. Steuer fakturiert, der Conversion-Wert dies aber ignoriert. Lösung: Ihr könnt eigene Conversion-Tags über euren GTM einrichten und z. B. total_price oder presentment_price + Steuer + Versand + Rückgabelogik integrieren. Gibt viele Experten die das für euch machen können.

1 Like

Hi Ben,

vielen Dank für die Rückmeldung, jetzt bin ich schon mal schlauer. Dass die Steuern im dem Conversion Wert nicht mit drin sind ist schon mal positiv zu wissen. Ich hatte nämlich genau die Angst, dass der ausgewiesene ROAS auch die Steuern enthält, wir aber immer auf Grundlage des Nettoumsatzes planen und bewerten und dieser so zu hoch angezeigt wird bzw. wir die Performance falsch einschätzen.

Dass die Rabatte nicht berücksichtigt werden ist natürlich unschön, denn fakturiert wird ja auch nur der Umsatz ohne Rabatt.

Die sinnvollste und logischste Basis für den Conversion-Wert wäre in meinen Augen Netto-Warenwert (ohne Steuern) - Rabatt - Erstattung + Versanderlös (netto).

Hast du vielleicht einen Experten den du empfehlen kannst für die Einrichtung eines vernünftigen Conversion Tracking? Shopify Agenturen gibt es ja wie Sand am Meer, aber die, denen ich bisher die Frage gestellt hab die ich auch oben formuliert habe, konnten mir dazu nicht viel sagen.

Super und gute Leute findest du bei storeinspector.io