Google Suchergebnis URL 'myshopify.com'

Topic summary

Ein Shopify-Shop wird in Google-Suchergebnissen mit der internen „myshopify.com

Summarized with AI on November 14. AI used: claude-sonnet-4-5-20250929.

Hallo Zusammen,

ich habe vor kurzem einen Onlineshop auf Shopify erstellt. Die Domain habe ich bei Strato erworben und eine Umleitung auf diese Domain eingerichtet. Wenn ich nun nach meinem Shop suche, wird nicht die Zieldomain angezeigt, sondern die Shopify Domain. Auch der Shopname wird nicht korrekt dargestellt:

Ich habe bereits gegooglet und keine passende Antwort zu meinem Problem gefunden. Kann da jemand weiterhelfen?

LG

Hey @moc123

Danke für das Bild und das Thema “myshopify” Domain zeigt sich auf Google Suchergebnisse haben wir in der Community schon ein paar mal besprochen.

TL;DR: Wenn man ein Shopify Shop startet und es veröffentlicht, die Domain aber noch NICHT auf die eigene gebrandete Domain umgestellt hat, dann wird Google die interne .myshopify URL indexieren. Google wird dabei auch den falschen oder älteren Shopname anzeigen bis alles wieder gecrawlt und indexiert wurde.

Im Grunde hat Google euer Shop noch nicht vollständig indexiert, sprich, es geht nicht so schnell denn Google braucht etwas Zeit um dein Shop komplett zu crawlen und indexieren. Besonders bei solchen eher komplexeren Seiten-Strukturen braucht google etwas länger, bis hin zu Wochen oder sogar Monate, um diese strukturierten Metadaten vollständig zu crawlen und indexieren und somit ist es superwichtig für google dass euer Shop ganz sauber strukturiert ist, sprich alle Produkte in saubere Collections unterteilt und diese auf klare Kategorieseiten dargestellt und auch ganz deutlich in der Navigation mit dropdowns und tolle Metabeschreibungen. Siehe den obigen Link zu Tipps wie ihr das ganze in eurer Google Search Console (GSC) beschleunigen sowie gewisse Seiten von der Google Indexierung ausschließen könnt die ihr nicht in den Suchergebnissen haben wollt oder braucht was das crawlen und die Indexierung effizienter macht.

Weitere Tipps zu wie ihr eine tolle Präsenz und Ranking auf google haben könnt:

Wenn dein Shopify-Shop nicht korrekt ĂĽber deine benutzerdefinierte Domain erreichbar ist, kann dies verschiedene Ursachen haben. ĂśberprĂĽfe die folgenden Punkte in deinen Domain-Einstellungen:

  • A-Eintrag: Stelle sicher, dass der A-Eintrag deiner Domain auf die IP-Adresse 23.227.38.65 verweist.
  • CNAME-Eintrag: Der CNAME-Eintrag fĂĽr Subdomains sollte auf shops.myshopify.com. zeigen. Beachte, dass der Punkt am Ende wichtig ist.
  • Fehlerhafte Proxy-Einstellungen: Entferne eventuelle Cloudflare-Proxys, da diese von Shopify nicht unterstĂĽtzt werden.
  • SSL-Zertifikate: ĂśberprĂĽfe, ob deine CAA-Einstellungen Let’s Encrypt und GlobalSign zulassen, da Shopify diese fĂĽr die Ausstellung von SSL-Zertifikaten nutzt.
  • AAAA-Einträge: Entferne alle AAAA-Einträge, da Shopify diese nicht unterstĂĽtzt.
  • DNSSEC-Einstellungen: Shopify unterstĂĽtzt derzeit kein DNSSEC. Wenn deine Domain DNSSEC verwendet, kontaktiere den Shopify Support, um dies zu entfernen.
  • Unerwartete Nameserver-Werte: Wenn die Nameserver deiner Domain unerwartete Werte zurĂĽckgeben, wende dich an den Shopify Support​​.

SEO und Indizierung durch Google: Es gibt mehrere GrĂĽnde, warum dein Shop nicht korrekt in Google Suchergebnissen erscheint:

  • Neue Website: Wenn dein Shop neu ist, kann es sein, dass er noch nicht von Google indiziert wurde. Du kannst den Prozess beschleunigen, indem du deine Sitemap an die Google Search Console sendest, wie im obiegn Link zu lesen ist.
  • PasswortgeschĂĽtzter Shop: Entferne das Passwort deines Shops, um die Indizierung zu ermöglichen.
  • Testkonto: Stelle sicher, dass du einen bezahlten Shopify-Plan verwendest, da Shops im Testmodus nicht indiziert werden.
  • Mangelnde Keywords und Inhalte: FĂĽge deinem Shop relevante Keywords und Inhalte hinzu, um die Sichtbarkeit zu verbessern.
  • Fehlende Weiterleitungen: Wenn du kĂĽrzlich von einer anderen Plattform migriert bist, stelle sicher, dass Weiterleitungen von deiner alten Website implementiert sind​​.
  • Google Indizierung ĂĽberprĂĽfen: Gib site:deinedomain.com in Google ein, um zu ĂĽberprĂĽfen, ob dein Shop indiziert ist. Ă„nderungen auf deiner Website werden normalerweise innerhalb von 48 bis 72 Stunden von Google erfasst​​.

Favicon in Google Suchergebnissen:

  • Favicon-Größe: Das Favicon sollte idealerweise im Vielfachen von 48 Pixeln sein, z. B. 48x48, 96x96 oder 144x144 Pixel. Vermeide es, ein 16x16px Favicon bereitzustellen, da Google dieses Format fĂĽr die Anzeige in Suchergebnissen auf Mobilgeräten benötigt.
  • Shopify Theme und Sitemap: Dein Shopify Theme sollte alle notwendigen Informationen, einschlieĂźlich des Favicons, an Google ĂĽber die Sitemap ĂĽbermitteln. Stelle sicher, dass dein Favicon nicht durch die Robots.txt blockiert wird. Es kann hilfreich sein, die Sitemap erneut einzureichen, nachdem du Ă„nderungen am Favicon vorgenommen hast​​.

Durch das ĂśberprĂĽfen und Anpassen dieser Einstellungen solltest du in der Lage sein, die Sichtbarkeit und korrekte Darstellung deines Shopify-Shops in Google Suchergebnissen zu verbessern.

Um das Ranking deiner Webseite auf Google zu verbessern, kannst du verschiedene SEO-Techniken anwenden. Hier sind einige wichtige Tipps, die du berĂĽcksichtigen solltest:

  • Keywords festlegen: Wähle sorgfältig Keywords aus, die häufig gesucht werden, und achte darauf, dass jede Seite deiner Website ein eigenes Hauptkeyword hat, damit die Unterseiten nicht miteinander konkurrieren​​.
  • Hochwertigen Content erstellen: Schreibe Texte, die alle Fragen der Lesenden zu einem Thema beantworten, achte auf gute Struktur und eine ansprechende Gestaltung​​.
  • Sinnvolle Verlinkungen setzen: Interne Verlinkungen und qualitativ hochwertige Backlinks von anderen Webseiten sind wichtig, da Google Seiten auf Basis eingehender Links beurteilt​​.
  • Knackige URLs verwenden: Die URL sollte das Keyword der Seite enthalten und so kurz wie möglich sein​​.
  • Bilder optimieren: Reduziere die Dateigröße der Bilder und integriere das Keyword in den Dateinamen, Titel, Beschreibung und Alternativtext​​.
  • Metadaten ausfĂĽllen: Meta-Tags bestehen aus einem Titel, der URL und einer kurzen Beschreibung und sollten das gewählte Keyword enthalten​​.
  • Ladegeschwindigkeit optimieren: Eine hohe Ladegeschwindigkeit ist wichtig, da weder Nutzer noch Google langsame Websites mögen​​.
  • FĂĽr Mobilgeräte optimieren: Stelle sicher, dass deine Webseiten fĂĽr Handys und Tablets optimiert sind, da Google Seiten zukĂĽnftig nur noch anhand ihrer Mobilversion bewertet​​.
  • Suchintentionen (User Intent) herausfinden: Verstehe die BedĂĽrfnisse der Nutzer und passe deine Inhalte entsprechend an​​.
  • Keyword-Recherche durchfĂĽhren: Nutze SEO-Tools, um die richtigen Keywords fĂĽr deine Webseite zu finden​​.
  • Keyword-Map erstellen: Ordne jedes Keyword einer URL deiner Webseite zu​​.
  • Interne Verlinkungen optimieren: Stelle sicher, dass die interne Struktur deiner Webseite sinnvoll verlinkt ist und der Ankertext der Links informativ ist​​.
  • URL-Struktur optimieren: Vermeide GroĂźbuchstaben, Umlaute, Unterstriche und FĂĽllwörter in URLs und halte sie möglichst kurz​​.
  • Backlinks aufbauen: Je mehr hochwertige Backlinks eine Seite hat, desto besser rankt sie bei Google​​.
  • Content optimieren: Vermeide Keyword-Stuffing, verwende Longtail-Keywords und Synonyme und nutze gute Keyword-Tools​​.
  • Title & Description optimieren: Der Titel sollte präzise formuliert sein und die Meta-Description sollte weitere Hinweise ĂĽber den Inhalt der Unterseite enthalten​​.

Durch die Umsetzung dieser MaĂźnahmen kannst du das Google-Ranking deiner Webseite deutlich verbessern.


Habt ihr auch den Shop auf die Weihnachtssaison umgestellt? Jetzt ist die Zeit wo Online Shopper nach :wrapped_gift: :eyes: !

giphy

Hast du weitere Fragen zum Shop? Gebe einfach ein Suchbegriff oben in der Suchleiste der Community Landingpage ein, denn das Thema haben wir sehr wahrscheinlich schon besprochen. Halte bitte Ausschau in deiner E-Mail auf Notifications zu Antworten auf deine Fragen in der Community.

1 Like