Hi Nina! @NinaJetzschman
Danke für deine Angaben und du bist am richtigen Ort um schnelle Lösungen und Infos zu finden wie du am besten deine Produkte im Shop bevölkern kannst und deinen Kunden anbieten, genau so wie du es dir vorstellst und wie deine Produkte, dein Branding und Geschäftsmodell ausgelegt sind.
Du sagst du hast “Grundpreis für dieses Produkt” angehakt und bei Maße des gesamten Produkts “10cm” und bei Basiseinheit “100cm” eingegeben und bei insgesamt 4,50m den Bestand auf 45 gesetzt da du erwartest, dass somit das Produkt in 45 gleiche Einheiten geteilt wird, ist das richtig?
Was auf diesem Weg geschieht ist, dass du damit 45 Produkte [email removed] 4,50m im Bestand erstellt hast und nicht ein Produkte dass man in 45 Teile aufteilen kann. Du möchtest aber das eine Produkt in Maße verkaufen wie z. B. ein Material dass ein gesamtlänge von 4,50m hat, aufgeteilt in Maße die die Kunden auf der Produktseite eingeben, wie z. B. eine Maßeinheit 500cm o. ä.
Das Problem hier ist, dass das Shopify Inventar System nicht weiß wie viel von der Gesamtlänge übrig geblieben ist, wenn ein Kunden einen Teil des Material bestellt. Mit “customised” Maßeinheiten in Shopify zu arbeiten wird schwierig sein, da Shopify jedes verkaufte Produkt (wie z. B. die 500cm) als eigene Einheit im Bestand sieht.
Somit müßtest du das Material in vor-gemessene Teile im Bestand einzeln aufteilen und als eigene Produkte oder Varianten im Produktstamm einrichten, wie z. B.:
- Material XX - 10cm = €AA
- Material XX - 20cm = €BB
- Material XX - 30cm = €CC
- Material YY - 10cm = €DD
- Material YY - 20cm = €EE
- Material YY - 30cm = €FF
- usw.
Somit zu deiner Frage - “Wie bekomme ich dann aber z.B. 0,7m in Shopify hin?” Hier wäre es wie oben beschrieben. Das müßte entweder als ein eigenes Produkt oder Variante im Produktstamm fungieren.
- Außerdem soll es bei der Meterware einen Mindestbestellwert von 30cm geben und danach in 10cm Schritten weiter gehen.
Hier kannst du das in den Produkten einrichten, dass die Varianten z. B. bei 30cm anfangen und weitere Varianten von 10cm Schritten eingerichtet sind. Die Quantify App (genau wie Order Limits ‑ MinMaxify oder Min&Max Limits by Limitsify) setzen einen Min-Max Limit auf die Produkte oder Varianten (die einen eigenen Bestand haben) im Warenkorb aber nicht auf eine Maßeinheit eines einzelnen Produktes. Die App von Limitsify erlaubt es Mindest- und Höchstgrenzen basierend auf Preis, SKU, Gewicht, Kategorie, Lieferant und anderen Einheiten festzulegen. Somit könnte die App helfen. Aber ob die App mit Maßeinheiten einen einzelnen Produktes umgehen kann wage ich zu bezweifeln.
Ansonsten scheint als würde es eine ziemliche Anpassung und Programmierung verlangen aus verschiedenen Gründe. Die Shopify Plattform ist, wie gesagt, nicht ganz für maßgeschneiderte Produkte konzipiert, wie z. B. product x 60% Länge x 20% Breite
(weil es schwierig wäre das im Inventar zu folgen) sondern eher auf fertige Produkte mit Varianten, wie z. B. ähnlich wie das Ikea Geschäftsmodell.
D. h. dass Du letztendlich die Produkte in fertigen Maße anbietest und der Kunde wählt das fertige Maß, wie diese App hier es zeigt. Siehe hier ein paar weitere Beispiele was alles möglich ist. Teste diese und lass wissen ob was für dich dabei ist:
Es gibt auch weitere Apps die wir anschauen können. Man kann auch den Grundpreis jetzt zu allen Produktpreisen hinzufügen, wie du hier entnehmen kannst.
Man kann aber die Produkte im Bestand “nicht verfolgen” und eine ‘customised’ Programmierung auf die Produktseite einbauen die es den Kunden erlaubt individuelle Maße zu bestellen, wie zum Beispiel wie die das in diesem Shop gemacht haben. Das verlangt aber einen Programmierer und gerne kann ich welche empfehlen. Du kannst eine Variable mit der du das tatsächliche Gewicht/Menge in der Produktdetailseite des Shops angeben kannst (hier das Bild mit der Einheit als Beispiel aus dem Produktübersicht). unit_price_measurement müsste das Objekt sein, mit dem man das machen kann.

Wir haben auch eine Reihe Grundpreis Apps die man testen kann. Im Grunde, sparst du dir eine Menge Arbeit mit einem unserer Product Options Apps. Klicke die mal durch und in jeder App, klicke auf “View Example Store” um die App in Aktion zu sehen.
Der Verkauf von Produkt Maßen und Mengen in sehr kleinen Bruchteilen und mehr als zwei Dezimalstellen im Preis ist aufgrund mehreren Limitationen im Kernsystem derzeit nicht möglich da dies mehrere “Moving Parts” im Backend betrifft, wie den Versand, die Preise Formate, verbundene Plugins, das API und noch vieles mehr. U. a. der Preisformat in Deutschland ist ja anders als der des Kernsystem, sprich $1,234,567.89 USD versus €1.234.567,89 EUR. Deshalb wird im Kernsystem ein ForcePositiveInteger
verwendet. Als Umgehungslösung könnte man gewisse Hardware und Produkte mit sehr kleinen Maßen in Bündle verkaufen, wie z. B. 10-er Packungen usw. Hier wird das Inventar natürlich im Bündle auch korrekt einzeln verfolgt.
Manche Experten gibt es auch die mit komplexen Programmierungen helfen können wie man hier und hier sieht.
Einen Mengenkommissionierer oder quantity picker könnte man zum Shop hinzufügen, der Dezimalstellen unterstützt und den Preis für eine bestimmte Messung automatisch auf der Grundlage des Grundpreises berechnet. Im Moment kann ich noch keine Informationen darüber geben, ob diese Funktion jemals eingeführt wird, aber ich gebe diese gerne an unsere Entwickler weiter, um sicherzustellen, dass sie auf die Anforderungsliste für diese Funktion gesetzt wird. Die Entwickler wägen die Nachfrage eines bestimmten Features ab und wenn es unter einer gewissen Schwelle liegt dann wird es nicht zum System hinzugefügt leider.
Ich hoffe das hilft etwas, Nina. Lass uns jederzeit wissen, wenn du weitere Fragen hast zum obigen Thema oder generell zum Shop und Business.