Ein Shopify-Nutzer möchte den Händlernamen auf automatisch generierten MwSt.-Rechnungen (PDF) aus steuerlichen Gründen anpassen, findet aber keine entsprechende Einstellungsmöglichkeit.
Kernproblem:
Shopify Tax zieht den Händlernamen direkt aus dem Feld “Shop-Details” (Einstellungen → Allgemein). Eine separate Anpassung nur für Rechnungen ist derzeit nicht möglich.
Diskutierte Lösungsansätze:
Route A: Shop-Namen in den Shop-Details ändern (betrifft aber auch -Titel, Navigation, Meta-Tags, Open Graph)
Route B: Kostenpflichtige Apps nutzen (Suifio, Sufio wurde empfohlen; Pathways Rechnungstool als Alternative)
Gewählte Lösung:
Der Nutzer hat den Shop-Namen rechtlich korrekt hinterlegt und die shop.name-Variable manuell in Theme-Dateien durch festen Text ersetzt.
Offenes Problem:
Der E-Mail-Absendername bei System-Mails (Bestellbestätigungen) verwendet ebenfalls automatisch den Shop-Namen. Laut Community-Feedback ist dies eine Systemlimitierung. Als Workaround wird der Wechsel zu externen E-Mail-Hosting-Anbietern (Google Workspace, Zoho) empfohlen.
Status: Teilweise gelöst; E-Mail-Absendername bleibt problematisch ohne externe Lösung.
Summarized with AI on November 4.
AI used: claude-sonnet-4-5-20250929.
woher zieht sich Shopify bei der automatischen PDF-Generierung der “MwSt.-Rechnung” den Händlernamen und wie kann ich diesen individualisieren? (die Standard-Funktion von Shopify; ohne Drittanbieter-App)
Ich muss diesen Namen aus steuergründen anpassen, finde dafür aber kein Feld in Shopify.
Die Standard-Funktion habe ich hier aktiviert:
“Einstellungen” > “Steuern und Zollgebühren” > “Europäische Union”
Shopify generiert eigentlich keine automatischen Rechnungen wie in deinem Bild. Welche Rechnungs-App ist das? Order Printer Pro? Hast du die Rechnungsvorlage der App bearbeiten können?
Wir dort angegeben, kann ich aber nur das Logo editieren (in meinem Beispiel-Screenshot nicht enthalten), den Namen aber nicht
Optional: Wähle ein benutzerdefiniertes Logo aus, das in deinen Rechnungen enthalten sein soll. Das Logo wird auf alle Umsatzsteuerrechnungen unabhängig von der Region angewendet. Weitere Informationen über Logoanforderungen findest du unter …
Ach my bad, das ist ja das neue Shopify Tax Feature. Alles klar und du wirst die Order Printer App von Shopify verwenden müssen um diese Vorlage zu bearbeiten (siehe mein Bild oben). Es scheint, dass derzeit nur das Logo in den Steuereinstellungen angepasst werden kann.
@ShopStarter ich gehe davon aus, dass die Rechnungsangaben und der Name des Händlers auf Grundlage der “Shop-Details” (unter Einstellungen → Allgemein) läuft. Diese werden häufig auch für andere Zwecke herangezogen.
Shopify Tax ist noch recht neu. Ich habe heute erst daran basteln sollen. Hier werden die Daten aus den Shopdaten übernommen. Bis es da etwas zu Customizen gibt, werden wohl noch einige Tage/Wochen vergehen. Aktuell ist es noch nicht möglich.
Als weiteren Lösungsweg für mein Anliegen verstehe ich dann zwei Routen:
Route a)
Ich passe den Shopnamen unter “Shop-Details” so an, wie ich ihn unternehmerisch auf der Rechnung benötige.
Frage dazu: wo wird der Shopname sonst überall verwendet? Ich möchte vermeiden, das der Unternehmensname (der auch recht lang ist) sonst an vielen Stellen ausgegeben wird.
Route b)
Ich bediene mich an einer App zur Generierung und Versand von Rechnungen (richtig verstanden?).
Fragen dazu:
welche einfache (und kostenlose) App könnt ihr empfehlen, welche den deutschen Vorgaben entsprechend Rechnungen zum richtigen Zeitpunkt automatisiert an die Kunden schickt - und in der ich den Händlernamen/Unternehmensnamen auf der Rechnungsvorlage individualisieren kann?
neben dem automatisierten Mail-Versand; können die Kunden dann auch weiterhin die Rechnung in ihrem Menü herunterladen?
Kurzfristig benötige ich eine Lösung aufgrund der “steuerlichen” Anforderungen, sodass die Rechnungen stimmen.
Wenn das dann mit einer kostenpflichtigen App realisiert werden muss (anstatt den Code für den Shopname zu customizen), dann ist das eben so.
Mittelfristig, sollte das Projekt (hoffentlich ) durchstarten, würde ich mich auch um eine Schnittstelle zwischen meiner Buchhaltungssoftware (SevDesk) und Shopify kümmern wollen.
Ob das in diesem ersten Schritt (Anpassung des Namens auf der Rechnung) berücksichtigt werden sollte, bin ich mir unschlüssig.
Meine Idee ist, dass wenn täglich 100 Bestellungen reinprasseln ( ), ich immer noch “upgraden” kann.
@ShopStarter ich habe eben den dem Support gefragt, auf welcher Grundlage der Händlername dargestellt wird.
Tatsächlich ist es der Shop-Name. Nach einer kurzen Prüfung ist mir aufgefallen, dass fast alle Händler, die wir betreuen, ebenfalls abweichende “Brand” Shop-Namen verwenden und nicht die korrekte Unternehmensbezeichnung verwenden. Damit sind die Rechnungen von Shopify Tax gewissermaßen nutzlos, wenn man den Shop-Namen (zurecht) nicht ändern will.
vielen Dank für das Feedback und die Rückversicherung vom Support.
Tja, schade. An sich ein cooles Feature, aber so recht unhandlich. Dennoch habe ich mich dafür entschieden, für meine erste Schritte die eingebaute MwSt.-Rechnungsfunktion zu nutzen.
Dafür habe ich den Shopnamen rechtlich-unternehmerisch korrekt hinterlegt und bin händisch durch alle Theme-Dateien gegangen und habe die shop.name-Variable zum Großteil durch einen fest definierten Text=Namen ersetzt.
Nun stehe ich vor dem Endgegner:
ich muss noch den E-Mail-Absendernamen bei Shop-Mails (Bestellbestätigung etc.) ändern
Unter “Einstellungen” > “Benachrichtigungen” kann man ausschließlich eine Absender-E-Mail-Adresse hinterlegen:
Hat jemand eine Idee, wo ich den E-Mail-Absender-Namen individualisieren kann?
Es handelt sich definitiv um die Variable shop.name, die dort sonst standardmäßig greift. Das kann ich nachvollziehen.
Ich habe in der Community gesucht, aber bisherige Threads geben keine klare Lösung und zum Teil habe ich das Gefühl, dass die Menschen aneinander vorbei reden:
Ist ein Limit ders Shopify Systems und eigentlich wurde eine Lösung in den Links oben bereitgestellt - wechsel zu einen E-Mail Hosting Anbieter wie Google Workspace oder Zoho.