Hey @SchubertNex
Danke für die URL. Die hilft sehr ein gutes Bild davon zu bekommen wie der Sachverhalt genau aussieht.
Aber tbh, finde ich es gar nicht schlecht wie dein Newsletter derzeit aussieht (mitten im Bild unten). Das helle grau lässt den Newsletter vom dunkle grau des Footer sehr schön unterscheiden, m. M, nach.
Aber in der Chrome Developer Console sieht man deutlich, dass die graue Farbe von der App bestimmt wird und nicht vom Theme. Somit müsste man die Farbe über die App ändern und ggf. können die App Entwickler hier helfen:
Aber ich sehe dir wurde ein Klaviyo Code in diesem Beitrag vorgeschlagen. Hat das geholfen? Tipp: solche Dinge würde ich immer zuerst in einer Themekopie vorher testen anstatt im Live Theme.
Das Shop aus der eigenen Sicht oder aus der Sicht des Besuchers gestalten?
Man muss auch vorsichtig sein, dass man solche Dinge oft zu sehr aus der eigenen Perspektive betrachtet und nicht aus der Sicht des Users.
Zeit und Energie richtig investieren
Man muss sich sich überlegen: “wieviele Stunden habe ich jetzt in das Newsletter Farben Problem investiert”? Hier muss man also vorsichtig sein die Gefahr einzugehen, sich mit solchen eher “kleineren” Dinge rumzuschlagen und zuviel Zeit und Energie von diesen Dingen konsumieren zu lassen anstatt seine Zeit in das Kerngeschäft zu investieren.
Unten sieht man auch zwei Newsletter Forms. Ist hier eine der Forms nicht redundant? Und welches Farbschema hattest du denn gerne? Das habe ich aus deiner Frage nicht entnehmen können:
Dann verlangt die DSGVO einen Zustimmungs-Checkbox bei der Newsletter Anmeldung leider. Ich habe deinen jetzt getestet und folgendes war das Ergebnis:

Newsletter und auf Spamlisten “geblacklistet” zu werden
Dann sehe ich auch Shops die sich zuwenig mit dem Thema “Spamcop and Spamtraps” auseinandersetzen, was ja an erster Stelle entscheidend für einen erfolgreichen Newsletter ist. Wenn ein Shop oder dessen Domain auf Spamlisten kommt dann ist es sowieso praktisch vorbei mit Newsletters. Möchtest du mehr darüber erfahren?
Dein Shop rechtskonform und abmahnungs-frei führen
Gestatten, dass ich diese Problematik unten etwas tiefer eingehen werde (mehr zu diesem Thema in unseren Leitfaden hier) denn es gibt hier noch viele Dinge die geklärt werden müssen zu diesem Thema. Ich bin aber kein Rechtsberater. Einen passenden Rechtsberater findest du in den zwei folgenden Links:
Siehe aber vorerst zwei sehr hilfreiche Artikel der IT Rechtskanzlei und des Händlerbundes zu wie man den Shop rechtskonform einrichten kann hier:
- IT Rechtskanzlei: Shopify-Shops rechtssicher machen: Anleitung
- Händlerbund: Einstellhinweise für die Nutzung der Shop-Software Shopify
Auszug aus der IT Rechtskanzlei oben:
Gemäß § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG ist der Newsletter-Versand allerdings nur zulässig, wenn der Empfänger vorab ausdrücklich eingewilligt hat.
Im Online-Shop geschieht dies durch Anklicken einer nicht vorausgefüllten Checkbox mit einem entsprechenden Einwilligungstext. Zudem ist das „Double-Opt-In“-Verfahren zu beachten, nach dem der Kunde an die hinterlegte Mailadresse nach Aktivieren der Checkbox erst einen Bestätigungslink erhält, dessen Aktivierung letztlich das Newsletter-Abonnement bestätigt.
Einen Leitfaden zur rechtssicheren Mailwerbung stellt die IT-recht Kanzlei hier bereit.
Einige Leitfaden zum Thema Consent und Kundendaten erfassen findest du auch in unserem Help Doc hier.
Vom Gesetzgeber ist es selber nicht ganz klar wie man diese Problematik lösen kann und selbst die Gesetzeslage ist etwas vage in dieser Sache (mehr dazu weiter unten). Aber wenn du externe online Literatur zeigen könntest, die bescheinigt, dass Shopify nicht rechtskonform ist, sprich, wenn du die Links hier teilen könntest, kann ich das an unsere Product Teams weiterleiten.
Die Klaviyo App hat eine Zustimmungs-Checkbox Funktion die du aktivieren kannst. Siehe die Beispiele hier aus der Klaviyo Dokumentation:
Siehe tolle Hilfeseiten zu diesem Thema hier:
Die Klaviyo App Entwickler können helfen den Newsletter Checkbox im Abschnitt und/oder im Popup einzubauen.
Lass wissen, wenn du weitere Fragen hast zum obigen Thema oder generell zu deinem Shop und Business und gerne können wir das hier weiter besprechen!
2022 wird dein Jahr! Haltet Abstand und bleibt Gesund.