bei Import von Produktdaten nach shopify gibt es die Möglichkeit Preise, Menge, Bestand etc. zu übermitteln. Wir möchten jedoch zusätzliche Felder bzw. Werte wie Nährwertangaben, lebensmittelrechtliche Angaben pro Produkt, Inverkehrbringer etc. bei Import nach shopify übergeben. Welche Möglichkeiten gibt es hierzu?
ich helfe euch gerne dabei die nötigen Produktinformationen in euren Shopify Shop einzufügen.
Die Spalte Collection ist die einzige Spalte, die zur CSV-Datei hinzufügt werden kann, ohne die Formatierung zu beschädigen. Es ist nicht möglich, andere Spalten wie für die Nährwerte etc. zur CSV-Datei hinzuzufügen.
Renars here from Excelify.
Thank you for suggesting the use of Excelify and sorry about replying in English here.
Such a task indeed normally would be achieved by using Metafields in Shopify, which essentially are custom fields.
Using Excelify, you can import your Products and also in your file specify and import Metafields.
The tricky part here is that Metafields are not automatically visible anywhere in the admin or on your store page, so you will need to edit your store’s theme to display them.
Here we do have a great tutorial that explains how to use Excelify to bulk manage your Metafields and also includes basic information on displaying Metafields in your store.
But for more detailed theme editing and customization you would most likely need to reach out to some Theme experts or agencies that specialize in that.
I am sure that you can find Excelify useful for this task, if you have any questions or issues, please reach out to us directly.
Diese Metafelder können leider nicht direkt angelegt werden, deshalb gibt es Anwendungen wie die von @Renars beschriebene. Aber es ist nicht nötig über Excel zu gehen, sondern man kann diese Metadaten auch direkt über die API-Schnittstelle hochladen, siehe https://shopify.dev/docs/admin-api/rest/reference/metafield. (Dies Schnittstelle wird vermutlich auch von Excelify benutzt.) Insbesondere wenn die Daten in einer Datenbank vorliegen, dann braucht man dazu nur einen “dreizeiler” in Python oder Javascript (Node).
Da die Pflege der Produktdaten wiederkehrend ist, lohnt es sich u.U. diesen Weg näher zu untersuchen, da er es erlaubt, die Schritte zu automatisieren. Wir beraten euch gern dazu.
Wie von Renars angedeutet, ist das Anlegen und Hochladen der von dir genannten Zusatzinformationen nur ein - vielleicht der kleinste - Teil bei der Verwendung der Zusatzinformation. Ihr wollt vermutlich diese auch anzeigen und man soll eventuell irgendwann auch danach suchen können. Das Anzeigen ist auch wieder von Shopify bereits vorgedacht, erfordert aber eine Anpassung der Produktseiten (Liquidprogrammierung). Für das Suchen entwickeln wir gerade eine App :).
Ich möchte ein paar Metafields hinzufügen, nutze eine API (Xentral Advanced / Warenwirtschaft) und möchte das möglichst ohne App machen.
Die Daten liegen in meiner Datenbank in Freifeldern. Und ich kann in meinem System ein Mapping Freifeld-> Datenfeld Shopify machen.
Meine Xentral-Support sagt: “Metafelder müssen nicht zusätzlich in Shopify angelegt werden. Wird ein Wert in ein Metafeld übertragen, das noch nicht existiert, kümmert sich der Importer um alles.”
ich vermute, jetzt muss ich dem Thema aber noch einige Infos mitgeben, oder doch nicht?
Und brauche ich zwingend eine App, um diese Felder einmalig anzulegen - und sind sie dann nach dem De-Installieren der App womöglich noch da und weiterhin ansteuerbar?
Was ich noch nicht greifen kann, ist das sehr aufwändig, oder kann man das selbst lösen oder kann mir das jemand coden?
Ich bin kein Fachmann, kann aber Code kopieren und Anpassungen vornehmen, wenn die Guidance gut ist.