Hey @Jenni7
Danke für deine Frage und um einen schnelleren Support hier in der Community zu bekommen, so dass wir nicht allzu viele weitere Fragen stellen müssen, ist ein befristeter Vorschaulink zu einem Beispiel sehr hilfreich das schneller zu analysieren, oder ein oder zwei Screenshots.
An erster Stelle, haben dir unsere Anleitungen zum Thema Robots.txt und noindex helfen können hier? Und bzgl. der App, wenn sie etwas im Shop hinterlassen hat, dann kannst du die App Entwickler kontaktieren und die sollen dann einen
in dein Theme werfen, um zu
wo der
sitzt und wie jegliche Überbleibsel der App entfernt werden können.
Dann ist so, dass um bestimmte URLs oder URL-Muster über die robots.txt
Datei für Suchmaschinen zu sperren (d.h. auf noindex
zu setzen), kannst du die Disallow
-Direktive verwenden. Bedenke, dass du nicht direkt „noindex“ in der robots.txt
setzen kannst – hierbei geht es mehr um „nicht durchsuchen“ (Disallow) als um „nicht indexieren“ (noindex).
Beispiel: URLs disallowen
Wenn du möchtest, dass Suchmaschinen keine Seiten mit .com/en/
und keine Collections durchsuchen, sieht die Anpassung deiner robots.txt
vielleicht so aus:
User-agent: *
Disallow: /en/
Disallow: /collections/
Hierbei ist zu beachten:
User-agent: *
gibt an, dass die Regel für alle Suchmaschinenbots gilt.
Disallow: /en/
verhindert, dass Suchmaschinenbots URLs durchsuchen, die /en/
enthalten.
Disallow: /collections/
verhindert, dass Suchmaschinenbots URLs durchsuchen, die /collections/
enthalten.
Shopify und robots.txt Bearbeitung
Nun gibt es eine wichtige Besonderheit bei Shopify: Shopify erlaubt nur begrenzte Anpassungen der robots.txt
Datei. Du kannst die robots.txt
Datei in Shopify nicht direkt bearbeiten. Diese wird von Shopify generiert und basiert auf der Struktur deines Shops.
Wenn du Seiten auf Noindex setzen möchtest, musst du das innerhalb der HTML-Seite machen, indem du einen entsprechenden Meta-Tag im Head-Bereich der Seite setzt:
Um das für bestimmte URLs zu tun, musst du entweder die Shopify Liquid-Dateien direkt bearbeiten (falls du mit Liquid und der Struktur von Shopify vertraut bist) oder eine App verwenden, die SEO-Funktionalitäten wie Meta Robots Tags setzen erlaubt.
Wenn bestimmte URLs immer noch indexiert werden, obwohl sie mit “Disallow” in der robots.txt
stehen, ist das übrigens normal: “Disallow” verhindert das Crawling, nicht unbedingt das Indexieren. Eine Seite kann immer noch indexiert werden (ohne Content im Suchindex), wenn andere Seiten darauf verlinken und die URL bekannt wird.
Da diese Angelegenheiten etwas komplex sein können und einen Eingriff in die technische SEO darstellen, wäre es möglicherweise hilfreich, einen SEO-Experten wie storeinspector.io oder eine unserer Shopify Agenturen zu Rate zu ziehen, wenn du unsicher bist. Beachte stets, dass Änderungen an der SEO- und Robots-Konfiguration erhebliche Auswirkungen auf die Sichtbarkeit deines Shops in den Suchergebnissen haben können.
Hast du weitere Fragen zum Shop? Gebe einfach ein Suchbegriff oben in der Suchleiste der Community Landingpage ein, denn das Thema haben wir sehr wahrscheinlich schon besprochen. Halte bitte Ausschau in deiner E-Mail auf Notifications zu Antworten auf deine Fragen in der Community.