Ein Händler möchte den Lagerbestand automatisch über FTP vom Großhändler synchronisieren, hat aber Verbindungsprobleme mit der App “syncX: Stock Sync” trotz korrekter Zugangsdaten.
Mögliche Ursachen:
Der Großhändler könnte eine IP-Whitelist verwenden, die erst konfiguriert werden muss
Fehlerhafte Spaltenzuweisungen (Shopify verwendet eigene Bezeichnungen)
Empfohlener Workflow:
Produkte zunächst manuell per CSV importieren
Anschließend nur den Lagerbestand über FTP/App automatisch abgleichen
FTP-Zugriff vorab mit Tools wie FileZilla testen, um die Tabellenstruktur zu prüfen
Alternative Lösungen:
Automatisierung über Make/n8n für kostengünstigere monatliche Abgleiche
Matrixify-App für Upload und Abgleich von Excel/CSV-Dateien
Der Großhändler stellt zwei CSV-Dateien bereit (Produkte und Lagerbestand). Das Verbindungsproblem bleibt ungelöst, weitere Unterstützung durch den App-Support wird in Betracht gezogen.
Summarized with AI on October 28.
AI used: claude-sonnet-4-5-20250929.
Hallo Community! Unser Großhändler gewährt uns für den automatischen Abgleich des Lagerbestandes Zugang zum ftp-Server. Wir haben uns dafür für die App “syncX: Stock Sync” entschieden, sind aber auch für andere Apps offen. Und da beginnt auch gleich das erste Problem: Obwohl wir alle uns bekannten Daten (Benutzername, Passwort, Host, Dateiname) eingegeben haben, klappt die Verbindung nicht. Keine Ahnung warum…
Gibt es hier einen Fachmann, der uns helfen könnte, a) die App einzurichten und b) danach auch den automatischen Abgleich zu ermöglichen?
Manche Großhändler erlauben den Zugriff auf den FTP-Server nur über eine registrierte IP-Adresse. Eventuell muss der Händler eure IP-Adresse auf eine Whitelist setzen.
Sind die Spalten korrekt zugewiesen? Shopify verwendet eine eigene Spaltenbezeichnung, die sich von anderen Anbietern unterscheiden kann. Wenn man in der App diese nicht richtig zuweist, erfolgt kein sync.
@HerzbiesterF bei Stock Sync hat man im Grunde keinen direkten Log-in bzw. Zugriff. Man gibt die Anmeldedaten für den FTP-Server an und verweist auf das Dokument (Tabelle) welche die Daten enthält. Danach muss man die Werte abgleichen/zuweisen. Du könntest über Filezilla oder andere App dir zunächst die Tabelle (nur als Referenz) herunterladen und anschauen, damit du in Stock Sync die Felder auch zuweisen kannst.
Bei mir klappt das auch nie alles auf Anhieb …
Aber mal 'ne Frage, die eventuell noch vor meinem oben genannten Problem kommt:
Der Großhändler stellt mir zwei Excel-Tabellen im csv.-Format zur Verfügung. Die erste enthällt die Produkte und die zweite den Lagerbestand. Kann, bzw. muss ich zuerst die Produkte in den Shop importieren, und dann über ftp den Lagerbestand abgleichen?
@HerzbiesterF genau. Erst Produkte importieren, dann Lagerbestand abgleichen.
Wenn die Anzahl an neuen Produkten übersichtlich bleibt (1x Jahr), dann könntest du die Produkte auch via CSV importieren und nur den Bestand über Stock Sync laufen lassen.
@Finer etwas häufiger kommen schon neue Produkte hinzu, aber immer ein Problem nach dem Anderen…
Aber grundsätzlich hatte ich den selben Gedanken. Erst einmal die Produkte importieren und dann nur den Bestand über eine App abgleichen. Auch wenn ich zwar noch nicht weiß, wie ich das oben genannte Problem löse, aber vielleicht finde ich ja hier noch eine passende Antwort oder der Support hilft mir weiter.
Auf alle Fälle erst einmal vielen Dank für Deinen Support!
Die Frage, die ich mir erstmal stelle: Wie kommt ihr an die DAten ran? HTTP-Auth? Dann einfach via make/n8n ein Szenario bauen und im Intervall x die DAten abgleichen. Geht auch easy mit einem Script, welches auf einem Server läuft. So sind die mtl. Kosten überschaubarer.
Sofern du XML/Excel/CSV/Tabellendateien bekommst, kannst du ggf. Matrixify (https://apps.shopify.com/excel-export-import) anschauen. Kostet zwar mtl. etwas, doch via Upload & einmal checken ist da nicht viel mehr zu beachten.